• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DHCP zum laufen bringen

Kevchen 100

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2007
Beiträge
298
Ort
Hilchenbach
Hallo, also i-was bringe ich durcheinander oder habe ich vergessen.....

Habe 2 Netzwerkkarten die eine bezieht das Internet mit einer statischen IP:

192.168.178.4
255.255.255.0
192.168.178.1 (Gateway/Router)
" " " DNS

Die andere habe ist statisch so eingerichtet:

192.168.112.1
255.255.255.0

Der DHCP sieht so aus nach der Configuration:

Bereich: 192.168.112.2-20
Gateway: 192.168.178.4
DNS:192.168.178.1(Router/Gateway)

die Verbindung zum Server selbst funktioniert und der Verteilen der IPs nur die Internetverbindung wird nicht rübergebracht habe alle möglichen Variationen schon durch ohne Erfolg was mache ich falsch?

es läuft alles auf windows home server 2011
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wozu hast du 2 Netzwerkkarten? Kann so nicht funktionieren da die Clients dieses Gateway ja garnicht erreichen können weil es in einem anderen Subnetz liegt.
 
wie müsste es dann aussehen? müsste ich dann der 2. karte eine ip aus dem IP-Kreis der ersten geben? mein Ziel ist es über den server ein 2. Netzwerk zu starten was vom Netzwerk 1 aber die Internet verbindung bezieht und die clients des 2 die clients des 1. Netzwerkes nicht sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann musst du erstmal auf dem Server Routing einschalten (kA wie das unter Windows geht), und der Server muss dann für die Clients das Gateway sein (also die 112.1)
 
Was macht das überhaupt für einen Sinn?
Wozu brauchst du zwei Netze? Reichen dir 254 IPs nicht aus oder was?

Irgendwie ist das ziemlich sinnfrei hier zu trennen, wenn du sowieso hinten die beiden Netze wieder Routingtechnisch zusammen bringst.
 
Habe das Routing aktiviert und in der Configuration Lan Routing gewählt... wenn ich jetzt eine statische route anlege tut sich trotzdem noch nichts.... in sachen internet.... was mache ich jetzt falsch? schnitselle habe ich die karte genommen die schon ans internet angebuden ist als ziel (192.168.112.0) Netzmaske (255.255.255.0) Gateway die Gateway der 1. Karte also (192.168.178.1) ?Muss ich eine 2. erstellen für den umgekehrten Weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bereich: 192.168.112.2-20
Gateway: 192.168.178.4
DNS:192.168.178.1(Router/Gateway)
Wie soll dass denn funktionieren?

Deine clients müssten als gateway eigentlich die 192.168.112.1 haben und dieses müsste den weg für alles ausser 192.168.112.* zu 192.168.178.4 kennen. ICS beherscht das oder der Routing und Ras Dienst in Windows
Alles andere ergibt schlicht absolut keinen sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Routing aktiviert und in der Configuration Lan Routing gewählt... wenn ich jetzt eine statische route anlege tut sich trotzdem noch nichts.... in sachen internet.... was mache ich jetzt falsch? schnitselle habe ich die karte genommen die schon ans internet angebuden ist als ziel (192.168.112.0) Netzmaske (255.255.255.0) Gateway die Gateway der 1. Karte also (192.168.178.1) ?Muss ich eine 2. erstellen für den umgekehrten Weg?

Lösch diese statische Route wieder. Auf dem Server brauchst du keine einrichten, er "weiß" ja durch das Standardgateway wo er unbekannte Adressen hinrouten soll, und den Rest hat er direkt auf den Schnittstellen.
Am Router (.178.1) musst du aber eine statische einrichten, und zwar für 192.168.112.0/24 mit Gateway 192.168.178.4 .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh