DFI präsentiert Lanparty 875P-T

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
27.890
Siehe unsere News:

DFI hat ein Mainboard für den Sockel 775 vorgestellt, welches aber noch auf dem Intel 875P + ICH5R Chipsatz basiert. Auch andere Hersteller haben schon entsprechende Boards mit dem alten Chipsatz, aber dem neuen Sockel auf den Markt gebracht. Das Board unterstützt alle Intel Pentium 4 Prescott Prescott Prozessoren mit einem FSB von 533 und 800 MHz. Auf den vier DIMM Steckplätzen finden bis zu 4 GB DDR400 Speicher Platz. Die weiteren Merkmale wie Serial-ATA RAID, 6-Channel Audio, Gigabit PCI LAN und FireWire entsprechen der üblichen Ausstattung. Alle weiteren Details sind auf der Produktseite des Lanparty 875P-T zu finden.

DFILanparty875P-T.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht wäre PCI-E besser oder nicht?
 
naja ich will den letzten Monat meiner Semesterferien nicht mit ner 6600gt spielen "müssen", will meine 6800GT behalten und da wäre das Board doch super, mal abgesehen davon, dass ich nicht bereit bin 180 €+ für 512 MB Ram auszugeben ;)
 
garfield36 schrieb:
Ich frage mich nur wozu dieses Board gut sein soll.

- Die LGA Pressis haben nen Besseres Stepping und lassen sich sehr gut takten
- CPUs mit 3.6 GHz brauchen nen LGA board
- Die neuen 9** kann man net wirklich empfeheln, der 875er is einfach nen Solider und Schneller Chipsatz der im gegensatz zu den neuen auch extreme FSBs fahren kann ohne mods ... IC7 @ ~300MHz :love:


SilverWizard schrieb:
nur 4 PCI-Steckplätze find ich echt bischen arm

Und womit willste 5 PCIs füllen :roleyes:



DNA schrieb:
Vielleicht wäre PCI-E besser oder nicht?

PCI-E is nett aber da es jetzt eh fast nix für PCI-E zu kaufen gibt ... noch net nötig ...
 
Außerdem passen in das Board die neuen 6xx P4 CPUs, das wird für mich ein Grund das Ding ma ins auge zu fassen.
 
@ anarchy

kein ding, NIC, soundkarte, tv-karte, videoschnittkarte, 56k-modem ;)
meine nächste anschaffung wird ne tv-karte sein, dann sind 4 von 5 slots belegt
beim DFI wäre also bereits schluss ;)
 
Tja jungs wenn das dfi wenigsten ein VMem von 3,1V hätte,VMemwenigstens anzeigen würde und keine OVP wäre es ja ein super board sonst kann ich es auch nur empfehlen aber ich bin mir sicher dass es noch eine revB1 geben wird
 
Wofür ne Rev.B1? Das wird wohl das RevB1 sein, nur mit S775 und einem PCI weniger oder?

EDIT: Gibts schon nen Termin für das Board?
 
cesare wollt damit sagen das DFI seiner meinung nach wieder ne zweite revision rausbringen wird die dann besser ist als die erste ... denn er kann hellsehen und kennt auch die Lottozahlen :fresse: ;)
 
Anarchy schrieb:
cesare wollt damit sagen das DFI seiner meinung nach wieder ne zweite revision rausbringen wird die dann besser ist als die erste ... denn er kann hellsehen und kennt auch die Lottozahlen :fresse: ;)

Was soll das denn sein :fresse: na werden wir ja mal sehen, aber die möglichkeit ist schon da, die lernen ja sowie so nur aus fehler, weil ich sehe da keine Mofets kühlung :hmm:
 
Dafür aber um so mehr MOSFETs ... jeder hat weniger zu tun, werden jeweils weniger warm ...
 
laut DFI schon verfügbar, aber bei geizhalz nicht gelistet
 
Ich halte von den Prescotts nichts, egal, welcher Sockel. Da ist mir mein Northwood mit 3,2GHz schon lieber, der entwickelt weit weniger Hitze. Und von der Leistung her bringt mir ein 3,6GHz Prescott nicht viel mehr. Mir wäre ein Board mit i925er Chipsatz, DDR2 PCI-E und "Sockel 478" wesentlich lieber. Wenn man den Northwood dann auch noch regulär mit einer FSB-Anbindung von 266MHz ausstatten könnte, wäre das schon ein steiles System.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh