• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DFI nForce 4 SLI und TCCD >> Probleme??

OliverM84

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2004
Beiträge
22.085
Ort
Saarland
Ich hab jetzt schon öfter gelesen dass viele Leute Probleme mit dem
DFI Lanparty nForce 4 SLI und TCCD Speicher haben!

Ich selbst hab Corsair 3200XL, die vorher auf meinem MSI K8N Neo2
problemlos 280 2,5-3-3-6 1T schafften,
auf dem DFI Lanparty nForce 4 SLI, ist alles über 260 sogar mit
3-4-4-8 instabil,
2T gibt einigermaßen Abhilfe und es ist wieder relativ stabil, aber kostet viel Performance,
ich hab schon fast alle bios versionen getestet, kein unterschied :-(!

Ich muss aber zugeben dass ich von dem DFI noch gar keine Ahnung habe, vllt kann mir ja einer helfen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mehrere Leute haben probs. mit Adatas TCCD's, da das DFI ja eh bis 4.0V geben kann würde ich für dieses Board BH5 oder CH5/UTT empfehlen, da kannste mit sicherheit mehr rausholen als aus TCCD's ...

MfG Zabuza
 
Zabuza schrieb:
Mehrere Leute haben probs. mit Adatas TCCD's, da das DFI ja eh bis 4.0V geben kann würde ich für dieses Board BH5 oder CH5/UTT empfehlen, da kannste mit sicherheit mehr rausholen als aus TCCD's ...

MfG Zabuza

Ja, das is mie klar, ich wollte aber nicht unbedingt neue Rams kaufen,
ich wundert nur dass die Corsair TCCD´s auf dem board bei weitem nicht so gut gehn wie auf dem MSI, ...

Gibt es noch nichts was die Probs mit TCCD und dem DFI behebt?
 
Ich hab alle möglichen Biosversionen getestet, auch das 510-3, ... immer das gleiche, kein 1T stabil möglich! :-(

@ThE.G4mE.84

Mit welchem Takt und welchen Timings laufen deine TCCD´s auf dem board?
 
280 Mhz 3-4-4-8 (1T) ich müsste glatt mal bessere Latenzen testen ^^

Oder versuch mal ...

1. LOAD OPTIMIZED DEFAULTS
2. und dann stell die Timings um

oder versuch mal eine dieser Einstellungen :

Over on DFI Street, someone posted this:

DRAM Freq. Set = 200 1:1
CPC = Enabled
CAS Latency(CL) =2
RAS to CAS(Trcd) = 2......(3) for HTT285
Min RAS# Active time(Tras) = 5.....7 for overclocking
Row Precharge Time(Trp) = 2 (3) for HTT285
Row Cycle Time(Trc) = 7
Row Refresh Cycle Time(Trfc) = 10....(13) for overclocking
Row to Row Delay(Trrd) = 2
Write Recovery Time(Twr) = 2
Write to Read Delay(Twtr) = 1
Read to Write Delay(Trwt) = 2
Refresh Period (Tref) = 4708
Write CAS Latency(Twcl) = Auto
DRAM Bank Interleave = Increase
DQS Skew Value = 0
DRAM Drive Strength = Auto
DRAM Data Drive Strength = Level 4
Max Async Latency = 6 or 7......7 for overclocking for sure
Read Preamble Time = 5
Idle Cycle Limit = 16clks
Dynamic Counter = Enable
R/W Queue Bypass = 8x or 16x......16x for overclocking
Bypass Max = 4x or 7x......7x for overclocking
32 byte Granularity = Disable(8burst).......change to 4burst for overclocking

ADV. CHIPSET FEATURES:
CPU Spread Spectrum = Enable........disable for overclocking
PCI-e Spread Spectrum = DownSpread..........disable for overclocking
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon paar Male geschrieben, was bei meinen A-Datas geholfen hat (bis 660 stabil bei 1T natürlich). Die Corsair laufen ähnlich sensationell, völlig egal welche Bios Version.
 
romeon schrieb:
Hab schon paar Male geschrieben, was bei meinen A-Datas geholfen hat (bis 660 stabil bei 1T natürlich). Die Corsair laufen ähnlich sensationell, völlig egal welche Bios Version.

Würd mich jetzt auch mal interessieren!!! :-)
 
wie humorvoll..ich weiß was was ihr ned wisst...:d

ne schmarrn würd mich auch mal interessieren
 
Also meine Adata 2x512 566 (kein DC-Kit) laufen auf 2,5-3-3-6@289Mhz bei 1T@2,6V auf dem DFI Ultra-D Biosver.: 310P.
Mehr hab ich noch nicht getestet, weil ich meinem Proz nicht mehr Vcore geben will :d.
(Bin n alter Schisser eben)
 
Dem schließe ich mich an. Meine Adata DDR600 laufen bis 305 MHz ohne Memtest Fehler. Die Einstellungen sind bis auf cpc enabled und 3-4-4-8 Timings alle auf auto. Bin noch am testen
 
TwiSTER Pro DDR400 (TCCD) mit Bios 510-3 gehen bei mir bis 310 bei 2,5-4-3-7 1T @ 2,8V (Bios)

Ich meine schon von mehreren Leuten mit ADATAs Probleme berichtet bekommen zu haben - kann das sein?

Im Endeffekt sollten die Module mim 510-3 laufen, ohne noch viel umzustellen. Wenn nicht probiere das 510-1 - lief hier fast ebensogut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine TCCD´s sind auch super stabil, ... 275MHz 2,5-3-3-7, .... aber kein 1T, egal welches Bios!
 
Warhead schrieb:
war da nichtmal was mit dem bankinterleaving muss an sein und so???

Ist an, ... einige sagen es bringt was wenn mans aus macht, aber bei mir hilfts nichts und ich verliere massig leistung wenn ich´s deaktiviere!
 
Zuerst liefen meine A-Data PC566 TCCD gar nicht auf dem DFI nF4 Ultra-D, nach einem Biosupdate auf 310 aber einwandfrei...
 
romeon schrieb:
Hab schon paar Male geschrieben, was bei meinen A-Datas geholfen hat (bis 660 stabil bei 1T natürlich). Die Corsair laufen ähnlich sensationell, völlig egal welche Bios Version.

laber hier nicht rum.. sag wies geht.. hab nämlich auf die adatas 566er TCCD und möchte mir das DFI Ultra-D zulegen nur muss mir sicher sein das der speicher stabil läuft weil hab kein geld für neuen ram und dann das board wieder verkaufen und neues holen ist auch fürn arsch....
 
µGuru schrieb:
laber hier nicht rum.. sag wies geht.. hab nämlich auf die adatas 566er TCCD und möchte mir das DFI Ultra-D zulegen nur muss mir sicher sein das der speicher stabil läuft weil hab kein geld für neuen ram und dann das board wieder verkaufen und neues holen ist auch fürn arsch....

mach dich doch mal nicht so verrückt hier...

es gibt zig Leute hier im Forum, die TCCDs auf dem DFI am laufen haben, ob jetzt von ADATA, TwinMOS, Corsair oder wie auch immer...

ich hab z.b. das 510-3er Bios mit TwiSTER PRO TCCD und alles läuft einwandfrei.
 
Flak_IMP schrieb:
Also meine Adata 2x512 566 (kein DC-Kit) laufen auf 2,5-3-3-6@289Mhz bei 1T@2,6V auf dem DFI Ultra-D Biosver.: 310P.
Mehr hab ich noch nicht getestet, weil ich meinem Proz nicht mehr Vcore geben will :d.
(Bin n alter Schisser eben)

dann gib ihm doch mal nen kleineren Multi, um den Speicher auszuloten ;)
 
Meine Corsair 3200XL laufen immer noch nicht mit 1T,
es is alle stabil, ... Memtest, OCCT, ... Prime, .... aber es gibt sporadische Reboots!
Mit 2T ist alles super!
Egal welches Bios ist nehme!
 
Man.. du machst mir ja Hoffnung... hab mir erst vor ne guten Woche den Corsair Speicher zugelegt mit er Hoffnung, dass sie besser gehen, als die A-Data DDR 566.
Werde wohl morgen mein Board bekommen.
Kann dann mal berichten, ob meine auch so schlecht laufen!
 
Alex [HWLUXX] schrieb:
mach dich doch mal nicht so verrückt hier...

es gibt zig Leute hier im Forum, die TCCDs auf dem DFI am laufen haben, ob jetzt von ADATA, TwinMOS, Corsair oder wie auch immer...

ich hab z.b. das 510-3er Bios mit TwiSTER PRO TCCD und alles läuft einwandfrei.

I hope soooo ;) will nämlich net das board kaufen und direkt wieder verkaufen..
 
Ich hab jetzt mal 2,97v auf den TCCD´s, scheint jetzt mit 1T zu laufen!
 
na das find ich aber scheisse.. da braucht man ja schon aktiv Kühlung.. denn die TCCD's werden ja schon schweine heiß
 
Ich würde jedem abraten, Corsair RAM mit dem Board zu verwenden. E s scheint eine Lotterie zu sein, ob man gute RAM bekommt, oder eben welche, die man nur unter extremer Leistungseinbuße betreiben kann.

Ich würd sie an deiner Stelle so lange einschicken, bis du welche bekommst, die auf Anhieb richtig funktionieren. Falls du einen Abnehmer mit anderem Board findest, würd ich allerdings zusehen, sie schnell zu verkaufen (defekt sind sie ja wohl nicht) und ordentlich (echte) BH-5 (keine UTT, wer will schon "untested" Module?) zu besorgen.

BTW: 2*512MB Corsair 4400C25 abzugeben :d
 
Tja, die Frage ist, mit welchen BIOS settings. Da gibts viele Punkte die dich so viel Bandbreite kosten, als würdest du 2T und bank interleaving disabled fahren. ;)

Wenn ich Tref auf 0032 stelle bin ich auch stabil bis 250, aber die Bandbreite is fürn Hugo. :wall:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh