DreamCatcher
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.02.2004
- Beiträge
- 836
- Desktop System
- Jonsbo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MEG X570 Unify
- Kühler
- AMD Boxed
- Speicher
- Crucial Ballistix RGB schwarz DIMM Kit 64GB
- Grafikprozessor
- RTX 3090Ti
- Display
- Asus ROG Swift PG278Q
- SSD
- WD_BLACK SN850X 2TB
- Gehäuse
- Jonsbo UMX4 RGB silber, Glasfenster
- Netzteil
- be quiet! Power Zone 2 1000W
- Keyboard
- Corsair Vengeance K90
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Webbrowser
- Opera
Mahlzeit,
ach Jahren der Treue zum KT333 hat es mich nun doch zum NForce2 verschlagen. Zur Zeit habe ich zwei Boards zum Testen, eines davon ist ein Lanparty NFII Ultra B.
Folgendes verwirrt mich bei dem Board:
Auf der Platine steht unterhalb der Speichersteckplätze Rev. A, ein "Made in Taiwan" ist mit schwachem Tipex überpinselt und auf der Rückseite ein Sticker mit "Made in China" zu finden.
Auf der Homepage von DFI gibt es allerdings nur BIOSe für Platinenrevision A+ (=deutsche Homepage), was den Umkehrschluß erlaubt, daß es das Ultra B nur in Rev. A+ gibt.
Wurde hier noch eine alte Platinenrevision verwurschtelt?
Mir fiel auf, daß bei meinem Board der Floppy Port in der gewinkelten Variante verbaut ist, auf den Produktbilder jedoch immer ein konventioneller zu sehen ist. Das BIOS ist wohl das aktuellste der offiziellen, vom November 2003.
Ich frage deshalb, denn es wollte mit meinem XP-M nicht über 200MHz FSB und 2,2GHz Realtakt hinaus, egal wie. Obwohl es ja schon als FSB Übertaktungswunder zählt!
Mit meinem XP 2400+ erziehlte ich reale 2315MHz mit FSB 220.
Das Abit NF7-S, das zweite Board das ich gerade teste, rockte dagegem in Bezug auf FSB und maximalem CPU Takt (für einen KT333 User
). Damit konnte ich meinem XP-M einen Realtakt von 2,5GHz bei 200MHz FSB entlocken, wozu er aber doch 1,85V benötigt.
Bestes 3DMark03 Ergebnis hatte ich bei 11x 222MHz FSB und Timings von 2-2-2-8, FSB 225 ging aber auch hier nicht.
So long...
ach Jahren der Treue zum KT333 hat es mich nun doch zum NForce2 verschlagen. Zur Zeit habe ich zwei Boards zum Testen, eines davon ist ein Lanparty NFII Ultra B.
Folgendes verwirrt mich bei dem Board:
Auf der Platine steht unterhalb der Speichersteckplätze Rev. A, ein "Made in Taiwan" ist mit schwachem Tipex überpinselt und auf der Rückseite ein Sticker mit "Made in China" zu finden.
Auf der Homepage von DFI gibt es allerdings nur BIOSe für Platinenrevision A+ (=deutsche Homepage), was den Umkehrschluß erlaubt, daß es das Ultra B nur in Rev. A+ gibt.
Wurde hier noch eine alte Platinenrevision verwurschtelt?
Mir fiel auf, daß bei meinem Board der Floppy Port in der gewinkelten Variante verbaut ist, auf den Produktbilder jedoch immer ein konventioneller zu sehen ist. Das BIOS ist wohl das aktuellste der offiziellen, vom November 2003.
Ich frage deshalb, denn es wollte mit meinem XP-M nicht über 200MHz FSB und 2,2GHz Realtakt hinaus, egal wie. Obwohl es ja schon als FSB Übertaktungswunder zählt!
Mit meinem XP 2400+ erziehlte ich reale 2315MHz mit FSB 220.
Das Abit NF7-S, das zweite Board das ich gerade teste, rockte dagegem in Bezug auf FSB und maximalem CPU Takt (für einen KT333 User

Bestes 3DMark03 Ergebnis hatte ich bei 11x 222MHz FSB und Timings von 2-2-2-8, FSB 225 ging aber auch hier nicht.
So long...
Zuletzt bearbeitet: