• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

devolo dlan

roko4ever

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2003
Beiträge
375
Ort
Bonn
Hallo Leute ...

Ich wollte mir demnächst irgendwann dieses internet-via-steckdosen-system zulegen :d , weil ich gehört habe wie sehr wlan bei einigen probleme bereitet.

Nun steht da allerdings , dass plug A ( der die signale sendet ) und plug B (der die signale empfängt ) im selben stromkreis liegen müssen.

Wie kann ich rausfinden ob sie im selben stromkreis sind? Plug A wäre nämlich auf einem anderen Stockwerk als Plug B .

Hat jemand das auch von euch ?


Gruß

roko4ever
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das musst du ausprobieren :)

Gibt aber auch Möglichkeiten sich diese poe-Adapter selbst zu bauen. Musst mal hier im Forum suchen - wurde schon häufiger angesprochen...
 
Hallo Leute ...

Ich wollte mir demnächst irgendwann dieses internet-via-steckdosen-system zulegen :d , weil ich gehört habe wie sehr wlan bei einigen probleme bereitet.

Nun steht da allerdings , dass plug A ( der die signale sendet ) und plug B (der die signale empfängt ) im selben stromkreis liegen müssen.

Wie kann ich rausfinden ob sie im selben stromkreis sind? Plug A wäre nämlich auf einem anderen Stockwerk als Plug B .

Hat jemand das auch von euch ?


Gruß

roko4ever

Kommt auf die Netzeinspeisung an, wenn die einphasig ist, gibt es keine Probleme. Wenn es dreiphasiger Drehstrom ist, wäre es schon günstig, wenn alle PowerLAN-Adapter an der selben Strom-Phase "hängen". Den Unterschied einphasige/dreiphasige Netzeinspeisung erkennt man meist deutlich am Zähler(kasten). Insbesondere wenn man drei "Vor-Sicherungen" vor dem Zähler hat und auf dem Zähler "Drehstromzähler" steht, ist es ein dreiphasiger Anschluss. Alle Steckdosen an einer (Vor-)Sicherung liegen an einer Netzstromphase, also einfach eine Sicherung bzw. Vor-Sicherung auslösen bzw. entfernen und schauen, welche Stromkreise da dran angeschlossen sind. Aber beachten, was da so alles noch unaerwartet ausgehen kann (z.B. Umwälzpumpe der Heizung oder ähnliches in der Wohnung).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh