• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Desktop-Mainboard für Pentium-M: Eine realistische Alternative?

Sanbonmatsu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2003
Beiträge
2.027
Ort
Pleasantville
Die News ist zwar schon etwas älter aber trotzdem interessant:

Der japanische Fujitsu-Ableger PFU hat mit dem PD-41PM160M1 ein Micro-ATX-Mainboard für Intels Pentium-M Prozessoren - inklusive der neuen Dothans - vorgestellt:

Format: Micro-ATX
Chipsatz: Intel 855GME mit Intel Extreme Grafik
RAM: 2x DDR333/266/200
AGP-Steckplatz
3 PCI Steckplätze
2x 10/100 MBit LAN
6x USB 2.0
AC97 Sound

images740955.jpg



images740959.jpg


images740961.jpg
Newsmeldungen/Threads dazu:

computerbase
Au-Ja
kaltmacher

Kann das mittelfristig eine Alternative werden? Wie seht ihr das?

P.S: Preis in Japan umgerechnet 340,- Euro :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denk nicht, dass das mittelfristig eine alternative wird, nicht zu dem Preis.

Die Entwicklung, die die Mobile Intels genommen haben (mehr Leistung bei weniger Takt) wird ja auch in die anderen Prozessoren weitergeführt, ist ja auch gut so. Nur der Sockel wird keine Zukunft aufm Desktop Markt haben, zu teuer und nur DDR 333 ???? Ich weiss nich... ich denk nicht.
 
Wie ich gerade lese, packts doch FSB 400 usw usw...

Für Micro PCs wirds vielleicht doch interessant.. wer weiss..
 
die sollen da nen canterwood und Dual DDR400 drauflöten, dann macht der P-M doch erst richtig spass :d

ich finds noch zu teuer, lieber warten bis "richtige" Desktop CPUs mit dem Dothan Kern können!
 
Schöner Thread Sanbonmatsu ! :fresse:
Naja ich denke schon, daß ein 479er Pentium-M sich auf dem Board gut machen würde.
Aber ich seh' das auch wie Burnout, die sollten nen 875er draufpacken und Dual Channel DDR400 anbieten.
Wie man ja vor kurzem im Netz gesehen hat ist ein Dothan mit 2400MHz fast nicht zu schlagen.
 
wobei mir nur Dual Channel schon reichen würde, Ram Bandwidth Int: 2246 und Ram Bandwidth Float: 2219 bei meinem 1.7er Dothan sind nicht so prickelnd, da würd Dual Channel sicher schon was reissen!

ach ja, der sockel in schwarz schaut sehr sexy aus :love: ;)
 
und wann kommt das review? oder warum wurde der thread "rausgekramt"? :coolblue:
 
das board hat in dieser form meiner ansicht nach keine zukunft,da es durch den status als exot teuer ist,die entwicklung der prozessoren hin zu besserer pro-mhz-leistung ala dothan wird hoffentlich auch im desktop-bereich forciert,so dass schon bald mit kühlen schnellen cpus gerechnet werden darf (*hoff*)...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh