KaerMorhen
Legende
- Mitglied seit
- 17.04.2010
- Beiträge
- 15.842
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D (CO -30 All Core)
- Mainboard
- Asus ROG X570 Crosshair VIII Dark Hero
- Kühler
- TechN AM4
- Speicher
- G.Skill F4-3200C14D-32GTZR@3733-CL14-1,45v
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT @ TechN Waterblock
- Display
- Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor 34" // 2x Dell Ultrasharp U2515H
- SSD
- Corsair Force MP510B // WD BLACK SN750 // Samsung 980 Pro // 2x Samsung 840 Pro
- HDD
- WD Blue 4TB, 2x WD 3TB
- Gehäuse
- Fractal Meshify 2 XL
- Netzteil
- DARK POWER PRO 12 1200W // Corsair AX850 Gold 2009
- Keyboard
- Corsair K100 RGB OPX
- Mouse
- Corsair DARK CORE RGB PRO SE
- Betriebssystem
- Win10 Pro / Win11 Pro
- Sonstiges
- High Flow Next // D5 Next // Mo-Ra3 420@200 // Mo-Ra3 360@120 // Mo-Ra2@120 // 1x Mo-Ra2 Eisbad
D5 PWM 10% sind nicht D5N 10%, darfst das nicht so vergleichen.
Ab 20 bis 30% geht es nochmal stark nach oben, wo die D5N bei mir gerade mal bei 16% läuft.
Aber wichtig ist, dass der DFS der D5N nichts taugt, der rät nur grob.
Ab 20 bis 30% geht es nochmal stark nach oben, wo die D5N bei mir gerade mal bei 16% läuft.
Aber wichtig ist, dass der DFS der D5N nichts taugt, der rät nur grob.
Zuletzt bearbeitet: