@kashtan Wenn es um Leistungen geht, 9x Arctic P14. Auf 100% haben die +90% Luftdruchsatz gegenüber den vier Noctua. Dann natürlich nicht silent.
Danke viel.
Ich habe viele verschiedene Radiatoren, sie sind für Arctic P12, viele, Noiseblocker 120 mm, sie arbeiten lauter als Noktua 200 mm, und ich habe auch d5, es ist noch lauter, und ich arbeite auch vorübergehend mit 295 x 2, seinem Lüfter am Gehäuse ist noch lauter, und das Wichtigste, ich habe einen PG27UQ - und der schnurrt seit kurzem wie ein Staubsauger, er blockiert alles durch Lärm.
4 Stück Noctuas 200mm Ich habe den leisesten Link im System.
Der Rest bringt ihn zum Schweigen. Daher bin ich geneigt, etwas Produktiveres zu setzen.
Ich brauche keinen zweiten Mora, weil ich viele andere Radiatoren habe.
Dies ist für mein zukünftiges System, mein aktuelles ist in Reparatur, und ein radiator hat dafür gereicht.
Und erstens sehe ich, dass zukünftige Prozessoren und Grafikkarten sehr wärmeliebend sein werden, zum Beispiel wurde Lovelace mit 600 Watt ohne Übertaktung angekündigt, und ich sehe auch zukünftige Prozessoren mit bis zu 500 Watt. Dies ist, wenn ich keinen Crystal Peak Threadripper installieren möchte
oder Sapphir Rapids. Wo die Hitze tausend Watt sein wird, glaube ich von jeder Übertaktung.
Zweitens - ich strebe ein minimales Temperaturdelta an. Preisgünstig und nicht laut