[Sammelthread] Der HWLuxx 3D Druckerkolonne Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Morpheuz

Enthusiast
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
2.418
Aso, na dann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Man-in-Black

Experte
Mitglied seit
01.06.2020
Beiträge
1.193
Ort
Bayern
Ich hatte bei mir noch nie Probleme mit PLA Haftung... Hab ein Glasbett, manche schwören wohl darauf, andere nicht :-)
 

toscdesign

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.789
Ich habe eigentlich eine PEI Platte mit super Haftung, nur neuerdings mag die kein PLA mehr 😭

Dann habe ich mir die von Sovol bestellt, die kam nicht bei, dann gab's das Geld zurück, ich hab nochmal bestellt und nun habe ich zwei davon 🤣
 

Monotonoda

Experte
Mitglied seit
25.08.2015
Beiträge
66
auf meinem Sidewinder x2 hab ich auch die stock Glasplatte drauf. hier habe ich sogar das Problem, das die Haftung zu gut ist und ich oft Probleme habe grosse Drucke zu entfernen. Wenn ich dann mit dem Z-Offset spiele ist meist der Abstand zu gross. Aber bin eh mal gespannt, da ich nicht so der Bastler bin und einfach nur drucken will hab ich mir vor 2 Wochen nen Bambulabs X1 Carbon vorbestellt. Lieferung angeblich Ende Januar.
Wobei ich echt noch total unentschlossen bin.... Eigentlich möchte ich ja Miniaturen Drucken und hätte mir fast nen Stinker gekauft nen Elegoo Saturn 2.
Wobei die Überlegung ja auch wäre das ich einfach den X2 verkaufe und dann Stinker + Bambu habe... Was meint ihr denn? mein "Hauptproblem" ist beim Resin ja eigentlich nur das ich die Befürchtung habe nicht mit dem Geruch klar zu kommen. Standplatz wäre nämlich bei mir im Büro 3 Meter Luftlinie von mir entfernt. Keine Ahnung wie gut die Filterdinger sind die es da so gibt, aber meine Frau würde mich umbringen mit ihrer Empfindlichen Nase wenn sie was riechen würde. Was meint ihr? Ist der Geruch vom Resin so schlimm? Kann ich mit dem Bambu Miniaturen drucken? (Warhammer usw...)
 

Man-in-Black

Experte
Mitglied seit
01.06.2020
Beiträge
1.193
Ort
Bayern
auf meinem Sidewinder x2 hab ich auch die stock Glasplatte drauf. hier habe ich sogar das Problem, das die Haftung zu gut ist und ich oft Probleme habe grosse Drucke zu entfernen.
ich lasse die Platte einfach auf ca. 25°C abkühlen, da hat sich dann auch PETG von alleine gelöst bei mir.
War am Anfang nur immer zu ungeduldig -.-
 

toscdesign

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.789
Abkühlen bringt hier nicht viel, selbst das Eisfach hilft wenig :lol:


Also ich hab mir mal die Unterlagen von Sovol angesehen, welche der Druckplatte beiliegen.
Dort steht, man soll bei zu starker Haftung die Temperatur des Druckbetts um 5°C senken.

Ich drucke gleich einen Halter für einen Besen, hier werde ich mal dne 1. Layer mit 55°C und den Rest mit 60°C drucken, mal sehen ob sich der Druck dann besser lösen lässt.
Aber eigentlich bin ich froh um die starke Haftung 😅
 

Morpheuz

Enthusiast
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
2.418
platz wäre nämlich bei mir im Büro 3 Meter Luftlinie von mir entfernt. Keine Ahnung wie gut die Filterdinger sind die es da so gibt, aber meine Frau würde mich umbringen mit ihrer Empfindlichen Nase wenn sie was riechen würde. Was meint ihr? Ist der Geruch vom Resin so schlimm? Kann ich mit dem Bambu Miniaturen drucken? (Warhammer usw...)
Nein. Einfach direkt nein zum Reindrucker im Wohnraum. Egal ob die riechen oder net so (bspw Eco Resins) die Giftstoffe bleiben.
Auch die Mini Kohle Filter die bspw beim Saturn 2 beilegen helfen nur Minimal, besser als nix aber keine komplette Luftfilterung.
Wenn du sowas im Wohnraumachen willst dann brauchst du eine aktive Luftabfuhr mit Filterung wie bspw bei nem CO2Laser, am besten direkt nach außen (dann muss die Druckerhaube aber noch korrekt abgedichtet werden, die liegt ja so nur auf).
Zum Druck von Miniaturen auf FDM: mit Mini nozzles wie einer 0,1 oder 0,15mm entsprechender Schichthöhe kann man schon paar Details drucken (dauert dann aber halt Sau lange; und je mehr du auf der Baufläche hast desto länger dauert des nochmal, Resin Drucker belichten eine ganze Schicht auf einmal, da dauert es nur länger wenn die Modelle höher werden fläche ist egal). Aber an die Qualität von nem brauchbaren Resindruck kommst du nicht Ran.
 

mxj1

Experte
Mitglied seit
02.02.2021
Beiträge
131
Ort
US
The newest project is printing now. APU emulator for the living room :

2023-01-01 21_25_09-Window.png
2023-01-01 21_25_35-Window.png
 

brometheus

Enthusiast
Mitglied seit
11.01.2015
Beiträge
3.690
Ich hatte bei mir noch nie Probleme mit PLA Haftung... Hab ein Glasbett, manche schwören wohl darauf, andere nicht :-)
Glasplatte + Holzleim. Ich hasse Warping und bei allen PEI / Magnetplatten etc. die ich bisher gesehen habe sind die Kanten nie komplett sauber. Bei Reviews ist das teilweise witzig. Da wird eine super Betthaftung beworben und in den B-rolls sieht man dann, dass die Ränder vom Druck 1-2mm nach oben stehen. :rolleyes:
 

Man-in-Black

Experte
Mitglied seit
01.06.2020
Beiträge
1.193
Ort
Bayern

brometheus

Enthusiast
Mitglied seit
11.01.2015
Beiträge
3.690
interessante Kombi, hab ich noch nie davon gehört :d
Das ist eigentlich ein alter Hut. Der Leim und PLA haben einen gleichen Bestandteil (hab vergessen welcher), der sich verbindet, weshalb die Haftung um ein vielfaches höher ist. Mit PETG funktionierts ebenfalls.

Allerdings muss man aufpassen, was man druckt. Bei besonders flächigen Teilen wird es schwierig beides von einander zu trennen, da nehme ich dann auch eine andere Platte. Holzfilamente sind auch ein Nogo. Die verbinden sich so fest, dass man den Druck beim Ablösen zwangsläufig zerstört.

Für normales PLA bin ich allerdings extrem happy mit der Kombo. Ein beheiztes Bett ist komplett überflüssig und die Leimschicht-Schicht hält locker 2-3 Monate wenn man sie ab und zu mit Spiritus abwischt. Und wenn sie dann doch verschlissen ist, weicht man die Platte ein, kratzt es ab und trägt eine neue auf.

Dazu hat man den Vorteil das Glas deutlich ebener ist als die meisten Alu-Druckbetten (zumindest die dünneren) und es sich nicht verzieht, falls man mit einem Heizbett druckt (z.B. bei PETG).
 

Man-in-Black

Experte
Mitglied seit
01.06.2020
Beiträge
1.193
Ort
Bayern
klingt interessant, da könnte ich mir auch Strom für das Bett zum heizen sparen.
 

toscdesign

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.789
Glasplatte + Holzleim. Ich hasse Warping und bei allen PEI / Magnetplatten etc. die ich bisher gesehen habe sind die Kanten nie komplett sauber. Bei Reviews ist das teilweise witzig. Da wird eine super Betthaftung beworben und in den B-rolls sieht man dann, dass die Ränder vom Druck 1-2mm nach oben stehen. :rolleyes:
Oder ne Sovol Druckplatte, da ist PLA wie festbetoniert 🤣
 

Man-in-Black

Experte
Mitglied seit
01.06.2020
Beiträge
1.193
Ort
Bayern
da ist PLA wie festbetoniert 🤣
das wäre suboptimal wenn ich da mit nem Meisel ran muss zum lösen :d

Aber wie gesagt, mit meinem Glasbett komme ich super klar aktuell.
Das Zeug hält bei mir wie Harz am Finger :d
 

toscdesign

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.789
@Man-in-Black
Ich habe jetzt mal die letzten Drucke den ersten Layer nur mit 55°C und ab dem zweiten mit 60°C. Dann geht es problemlos wieder ab (y)
Man sollte halt doch ab und zu mal das lesen was der Hersteller schreibt 😅
 

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.879
Der trick mit Ponal und Wasser ist schon alt. Vor allen wenn Du PC 15 oder Abs drucken willst. Klappt super. Vor allem aber bekommste die Mischung von 1:4 bedenkenlos rückstanzfrei vom Druckbett ab.

Ich Drucken Pla und PETG auf Buildtrack ohne irgendwas. ABS Und PC auf ne Satinierte Glasplatte mit Ponal und Wasser 1/4. Asa auf ne Pie
 

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.879
Sunlu Abs Weiß
230/90 grad
175mm/s 1500er Beschleunigung
0.4er Schicht
Druckzeit für beide 4 Stunden 45 min
Oben an der Kante sollte eine Strucktur hin . Irgendwie ist das nicht ganz so gut geworden .
 

Anhänge

  • PXL_20230103_104727228.jpg
    PXL_20230103_104727228.jpg
    571,4 KB · Aufrufe: 42

fp483

Enthusiast
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
521
Ort
Schwabenland

toscdesign

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.789
@fp483 Ich drucke gar kein ABS, hast was verwechselt 😅

Ich drucke nur PLA, PETG und TPU, aber die Haftung bei PLA ist mit dem Sovol Bett echt gut.
Drucke das mit 55°C im ersten Layer und erst ab dem 2. Layer mit 60°C, sonst bekommt man den Druck kaum wieder runter.

Habe schon gelesen, das einige sogar nur mit 40°C drucken, das habe ich noch nicht ausprobiert.

Für PETG und TPu verwende ich aktuell noch die PEI Platte, hab mich noch nicht mit der Sovol getraut 😅
 

fp483

Enthusiast
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
521
Ort
Schwabenland
Ich glaube ich gehe jetzt mal drei Tassen Kaffee trinken... Oder lasse für heute alles andere sein. Das scheint nicht mein Tag zu sein... Ja, mit IloveTattoo verwechselt.

Aber auf wieviel Grad hattest Du die Druckplatte schon? Angegeben wäre ja 110°C. Allerdings möchte ich Dich jetzt nicht auffordert, Deine Magnete zu vernichten.

Grüße, fp483
 

toscdesign

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.789
Die Druckplatte direkt nur 60°C, mein Magnetbett 75°C

Ich glaube du hast einfach nur den falschen Kaffee :LOL:
 

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.879
90 grad auf Satiniertes Glas mit Ponal 1:4 . Klappt wunderbar . Kein Warping bei mehr als 120 Grad fliegt meine Thermosicherung
 

ILoveTattoo

Enthusiast
Mitglied seit
12.02.2015
Beiträge
4.879
Worauf zu achten ist , das kein Zug ans Bauteil zu kommen ist . Bei mir im Arbeitszimmer ist das kein Problem wenn man mit Windschutz druckt .
 

toscdesign

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.789
So das erste teil mit dem Jayo PLA (Sunlu) ist gedruckt,
hat ganz gut geklappt:

  • 200°C / 60°C
  • 0,3mm Layerhöhe bei 0,6mm Düse

Hätte vorher aber einen Flowtest machen sollen, ist etwas unterextrudiert:

Board-Halter-1.jpg
 

Skope

Profi
Mitglied seit
29.12.2020
Beiträge
736
Nabend,

reihe mich mal in die Kolonne ein :)

Drucke aktuell mit einem Prusa MK3S+, habe aber einen Bambu Lab X1C mit AMS vorbestellt.

Gedruckt wird Deko für die Frau, Ersatzteile, Teile für PC Projekte wie Radiatorhalter etc.
Momentan noch 100% PLA, hat bisher für alle Zwecke gereicht.
 

Man-in-Black

Experte
Mitglied seit
01.06.2020
Beiträge
1.193
Ort
Bayern
So das erste teil mit dem Jayo PLA (Sunlu) ist gedruckt
Jayo = Sunlu?
Hab mir gestern 2 1,1kg Rollen PLA+ von Jayo bestellt für 33€
Aber dann steckt ja ein ganz guter Hersteller dahinter oder?
 

toscdesign

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
1.789

Man-in-Black

Experte
Mitglied seit
01.06.2020
Beiträge
1.193
Ort
Bayern
Bei mir steht an der Stelle nur dran "Zhuhai Jiawei Import and Export Trading Co., Ltd."
Ich habs noch nicht geschafft die Adresse korrekt abzutippen um zu schauen was es da noch so gibt an dem Standort :lol:
20230103_220514.jpg


Werde das Filament hoffentlich die Tage mal testen können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten