• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Der Explorer stürzt jedesmal ab! Bitte Dringend Hilfe!

Amethyst

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2006
Beiträge
229
Ort
München
Hi Leute, vielleicht kann mir einer von euch helfen!

Und zwar, wenn ich auf arbeitsplaqtz geh und von da in einen bestimmten ordner, der sich auf der "Nicht-Windows-partition" befindet, und ich in diesem ordner nur die eigenschaften einer datei anklick, dauert es wenige sekunden und es erscheint diese hübsche meldung: Explorer.exe hat ein problem festgestellt und muss beendet werden

chkdsk hat nichts ergeben....

LG Amethyst
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dieses problem gibts ja häufiger und dafür hat ne seite mehrere lösungen zusammengeschrieben, vielleicht hilft das auch dir.



quelle:http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-45138-0.html

Lösungsansatz 1:

Für die Explorer.exe existiert ein spezieller Patch von Microsoft, der entsprechende Fehler beim Schließen eines Ordners beseitigen soll.
Der Patch ersetzt die Datei „Duser.dll“ durch eine überarbeitete Version.
zum Download bei Microsoft

Wir haben mit diesem Patch sehr gute Erfahrungen gemacht und können ihn uneingeschränkt empfehlen. Freundlicherweise scheint der Patch sich auf den Fehler beim Öffnen von .exe-Dateien auszuwirken. Auf unserer Testplattform war der Fehler nach dem Einspielen des Patches nicht mehr existent.

Lösungsansatz 2:

Über den Taskmanager besteht die Möglichkeit, die Explorer.exe neu zu initialisieren, dazu rufen wir über STRG-ALT-ENTF den Taskmanager auf un beenden im Fenster "Prozesse". Hier klicken wir die Explorer.exe mit der rechten Maustaste an und wählen das Kontextmenü "Prozess beenden" aus. Die anschließende Warnmeldung ignorieren wir, bestätigen mit OK und lassen den Taskmanager geöffnet.

Anschließend wechseln wir zum Reiter "Anwendungen" um dort auf "neuen Task" zu klicken sowie im sich dann öffnenden Fenster "explorer.exe eingeben. Jetzt wird dieser neue Task gestartet, so daß wir den Taskmanager danach wieder schließen können.

Diese Maßnahme hat auch schon sehr oft zum Erfolg geführt, läßt sich aber leider nicht für alle Explorerfehler erfolgreich verwenden.

Lösungsansatz 3:

Wer Norton Cleensweep einsetzt sollte tunlichst über eine Deinstallation desselben nachdenken, denn Rechner mit diesem Reinigungsprogramm weisen oft die Explorer.exe Absturzsymptome auf, die sich aber nach der Deinstallation von Cleansweep gegen Null reduzieren.

Lösungsansatz 4:

In der Registry gibt es auch noch einen relevanten Eintrag, den wir uns anschauen sollten, dazu öffnen wir über Start ->Ausführen ->Regedit.exe den Registrierdatenbankeditor und bestätigen die Eingabe mit Enter.
Anschließend navigieren wir zu folgendem Pfad:


HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shellex\ContextMenuHandlers\CmdLineExt
@="{9869EFB4-18E9-11D3-A837-00104B9E30B5}"

Hier angekommen löschen wir den kompletten "CmdLineExt"-Schlüssel, jedoch nicht ohne vorher ein Backup des Schlüssel "exefile" durchgeführt zu haben.
Sollte dieser Schlüssel nicht auf eurem System vorhanden sein, so seid ihr auch nicht von dieser Variante des Explorer-Problems betroffen, die von den Symptomen her aber sehr den anderen Fällen ähnelt.
Nachbetrachtung:

Es bleibt schwierig und ein Allheilmittel gibt es nicht und wird es auch aller Voraussicht nach nicht geben, aber man kann die Symptome eingrenzen und stellenweise doch einige Erfolge erzielen.
Wichtig aber bleibt als Prophilaxe, das Betriebessystem auf dem aktuellsten Stand zu halten und möglichst wenig Experimente mit unausgegorener Software zu veranstalten und wenn dann bitte auf einer separaten Partition, damit eure Arbeitsplattform davon unberührt bleibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh