Der AMD Ryzen 9 7900X3D im Test: Lohnen sich Sechs plus sechs Kerne?

Supie

Neuling
Mitglied seit
17.03.2023
Beiträge
70
@Nozomu,
wenn der Einwurf mir galt:
Ich habe mit Absicht keine Plattform genannt, sondern mich an Jahren orientiert, und DDR5 wird denke ich locker ein änlich langes "Leben" führen können wird wie DDR4 oder gibts daran begründete Zweifel? Wird die Mehrleistung von DDR6 so schnell benötigt?

Also ich sehe in den Tests gerade mal wenige FPS Unterschied, selbst wenn der Speicher höchste Taktraten zur Zeit schafft, CL sind da dann schon wichtiger, und selbst da liegt DDR5 noch hinter DDR4 selbst wenn man einen Umnrechenfaktor mit einfliessen lässt. Auf Igor´s Lab gabs da vor kurzem einen Test, in dem DDR4 zu einem guten Teil noch mit auf den vorderen Plätzen war.
So gross ist der Unterschied wohl noch nicht im Moment, und wie lange gibts DDR5 jetzt mittlerweile?

Grüsse.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

sch4kal

Enthusiast
Mitglied seit
18.07.2016
Beiträge
3.630
DDR6? Ist dir bewusst, das DDR4 ich glaube satte 8 Jahre der vorherrschende Speicherstandart war......... Wie lange nutzt du eine Plattform? Und du denkst bitte auch daran, das selbst zum Start von DDR6 die Module wohl über 1 Jahr mindestens keinen nenneswerten Mehrwert bieten werden, weil die MT genau die selben sein werden wie bei DDR5 Highend.
Also womit wir locker von 9 eher 10 Jahren reden bis du da überhaupt was merkst, und dann sind die Early Adopter Preise
Hihi, lustig:
1-1080.32f9c0ff.png

(https://semiwiki.com/semiconductor-...oundry/319097-a-memorable-samsung-safe-event/)
Deine 8 Jahre sehen hier eher aus wie 3 Jahre.
mit zu beachten, selbst DDR5 sinkt doch erst jetzt langsam im Performancesektor in gut bezahlbare Bereiche, und die 8000MHz sind erst so langsam bei Intel im Erreichbaren Bereich (natürlich in der Breite).
Ja, schön und gut, aber wen interessiert unsere Gaming-Bubble ? Die Geschäftskunden wollen schnelleren Speicher, Anbindung usw., und zwar besser heute als morgen.
Also um es kurz zu machen, bis DDR6 / PCI-E 6.0 da wirklich im Mainstream ankommen, wird wohl AMD5 und die nächste intel Mainboardgen. schon wieder komplett veraltet sein.
Bei AMD ging es doch 2019 auch ganz schnell mit der Einführung von PCIe 4.0 im Desktop (noch vor den Rome Epyc-CPUs), bei Intel kam die Einführung von PCIe 5.0 auch zuerst im Desktop mit Alderlake in 11/2021. Also kommt DDR6 und PCIe 6.0 wohl auch eher zuerst im Desktop.
 

Kommando

Urgestein
Mitglied seit
10.05.2006
Beiträge
4.905

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
4.214
Ort
Hannover

Supie

Neuling
Mitglied seit
17.03.2023
Beiträge
70
Die Geschäftskunden wollen
ich schrieb doch explizit.....
bis DDR6 / PCI-E 6.0 da wirklich im Mainstream ankommen, wird wohl AMD5 und die nächste intel Mainboardgen. schon wieder komplett veraltet sein.

Meine Betrachtungen sind natürlich rein für Mainstreamplattforrmen angestellt. Sever sind eine andere Sache.
Wie deutlich muss ich es noch schreiben, das es eben nicht um Server und Geschäftskunden geht bei dem was ich schreibe, denn es ging dir doch auch um :
Ich hab lieber eine garantierte Kompatibilität und dafür neueste Schnittstellen. Die Kühler sind auch bisher bei allen Intel Sockelwechseln kompatibel geblieben. Für DDR6 wird es dann auch bei AMD einen neuen Sockel geben müssen, PCIe 6 wird vielleicht irgendwann unterstützt, aber wohl eher weniger gebraucht werden und PCIe 5.0 gibts jetzt auch schon bei Intel.
Bei dem was du da schriebst, gings doch auch um die Spielerplattformen, wo steht da was von Geschäfftskunden? Und wenn du Intel für deine Zwecke kaufst, nimmst du dann immer Profi / Serverboards und CPUs?

Grüsse.
 

Nozomu

Legende
Mitglied seit
11.03.2011
Beiträge
12.033

sch4kal

Enthusiast
Mitglied seit
18.07.2016
Beiträge
3.630
Wenn man sowas selbst posted sollte man die Grafik schon lesen können.
Vllt schaust du nochmal genau auf die Bezeichnungen und Jahreszahlen....
Also ich weiß nicht, die Kollegen hier kommen auch zu dem Schluss, das Samsung zwischen 2026 und 2027 erste DDR6 ICs auf den Markt bringen will, und im Jahr 2027 die 10GB/s-Marke damit überschreiten will.
Vielleicht teilst du uns mal mit, was du denn in dem Bild zu sehen glaubst ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich schrieb doch explizit.....



Wie deutlich muss ich es noch schreiben, das es eben nicht um Server und Geschäftskunden geht bei dem was ich schreibe, denn es ging dir doch auch um :
Wie deutlich muss ich schreiben, das neue DDR-Generationen und PCIe Standards zuletzt immer zuerst im Desktop eingeführt wurden ?
 

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
4.214
Ort
Hannover
Also ich weiß nicht, die Kollegen hier kommen auch zu dem Schluss, das Samsung zwischen 2026 und 2027 erste DDR6 ICs auf den Markt bringen will, und im Jahr 2027 die 10GB/s-Marke damit überschreiten will.
Vielleicht teilst du uns mal mit, was du denn in dem Bild zu sehen glaubst ?
Es geht um deine Aussage von 3-4 Jahren DDR4....
 

Supie

Neuling
Mitglied seit
17.03.2023
Beiträge
70
Lassen wir die Plattformen mal beiseite, um die gings mir ursprünlich auch nicht, und wäre mir auch zu aufwending zu suchen. Fakt scheint allerdings zu sein, das DDR4 Ram 2014 eingeführt wurde.
Zitat:"Im Mai 2012 lieferte Micron erste Testexemplare von DDR4-SDRAMs aus und ab Mitte 2014 waren sie im Markt eingeführt."

zu DDR5 sagt die Quelle:"DDR5 sollte 2020 auf den Markt kommen, es gab bereits 2018 erste Muster.[7] Im Juli 2020 wurde die Spezifikation offiziell veröffentlicht (kostenpflichtiger Download).[8][9] Bei der Markteinführung von Intels Alder Lake Core i9-12900K Ende 2021 war DDR5-SDRAM noch Mangelware."

Quelle:

2021 waren wir also bei 7 Jahren DDR4, und nun sag mir, ob du wirklich denkst das DDR5 im Vergleich in weniger Jahren limitieren wird, so das es jeder braucht?
Und es somit für AM5 noch RELEVANT wird ob DDR6 noch drauf läuft, oder nicht....
Ich sage bis dahin Platform mindestens 1 mal getauscht. Also kein Unterschied zu Intel was dieses Thema betrifft, in meinen Augen.
 

sch4kal

Enthusiast
Mitglied seit
18.07.2016
Beiträge
3.630
Es geht um deine Aussage von 3-4 Jahren DDR4....
Und Welche soll das sein ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei der Markteinführung von Intels Alder Lake Core i9-12900K Ende 2021 war DDR5-SDRAM noch Mangelware."
Das ist so nicht ganz korrekt. Es gab sie zwar noch nicht in Massen, aber wenn man wollte, hat man Riegel bekommen.
2021 waren wir also bei 7 Jahren DDR4, und nun sag mir, ob du wirklich denkst das DDR5 im Vergleich in weniger Jahren limitieren wird, so das es jeder braucht?
Das hat mit limitieren nichts zu tun, aber bereits jetzt ist es so, das sehr schneller DDR5 Speicher einen Hauch schneller ist, als der schnellste DDR4 Speicher.
Und das trotz schlechterer Latenzen im Vergleich zu DDR4. In 7 Jahren werden wir längst DDR6 haben.
Und es somit für AM5 noch RELEVANT wird ob DDR6 noch drauf läuft, oder nicht....
Ich sage bis dahin Platform mindestens 1 mal getauscht. Also kein Unterschied zu Intel was dieses Thema betrifft, in meinen Augen.
Nein ist es ja auch nicht, das meinte ich ja auch. AMD plant laut den Keynotes bei der Ryzen 7000 Vorstellung einen Support von AM5 bis 2025. Wenn 2026/2027 DDR6 erscheint, kann somit auch ein Nachfolger von AM5 direkt mit DDR6 bestückt werden. Das würde zeitlich gut zusammen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DTX xxx

Enthusiast
Mitglied seit
03.05.2013
Beiträge
2.565
Und Welche soll das sein ?
Na um diese Aussage
Deine 8 Jahre sehen hier eher aus wie 3 Jahre.
Zur Erhellung für alle anderen.

Skylake Core i 6000 konnte sowohl DDR3, als auch DDR4
Skylake 6000 kam Aug. 2015. 2023 Minus 2015 = 8
Ab Coffe-Lake Core i 8000 wird nur noch DDR4 unterstützt
Coffe-Lake kam Nov. 2017

Als Intel Positivschreiber und AMD Negativschreiber, wirst du doch bestimmt Intel deinen Glauben schenken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten