Der AMD Ryzen 9 7900X3D im Test: Lohnen sich Sechs plus sechs Kerne?

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.850
Nachdem wir uns den Ryzen 9 7950X3D als Spitzenmodell bereits anschauen konnten, folgt heute der Ryzen 9 7900X3D. Beide haben so in dieser Form mit ihren 16 bzw. 12 Kernen keinen direkten Vorgänger. Ob die Tatsache, dass nur sechs Kerne des Ryzen 9 7900X3D mit 3D V-Cache ausgestattet sind, bei diesem Modell ein Nachteil sind, wird nur ein Bestandteil dieses Artikels sein. Jetzt zugreifen oder auf den 6. April bzw. den Ryzen 7 7800X3D warten, das ist die große Frage.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

FirstAid

Experte
Mitglied seit
02.06.2018
Beiträge
987
Also wird der Ryzen 7 7800X3D die absolute Gaming-CPU schlechthin sein. Was zwei zusätzliche Gaming-Kerne doch so ausmachen können.

Was will Mann/Frau mehr!
:banana::banana::banana:

.(\__/)
(=´.´=)
 

DriveByFM

Urgestein
Mitglied seit
02.03.2013
Beiträge
3.516
Ort
Hannover
Also wie schon vermutet, entweder 7950X3D oder auf den 7800X3D warten, den 7900X3D kann man sich sparen.
 

Beavis99

Enthusiast
Mitglied seit
17.03.2005
Beiträge
1.469
Ort
Hr.Kreis
Nix Fisch, nix Fleisch und dafür zu teuer.
 

0ldn3rd

Semiprofi
Mitglied seit
21.12.2022
Beiträge
35
Aktuell bei MF für 639,- .... Immerhin ein Anfang...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich vermute: 7800X3D wird nicht nur 1 CCD weniger haben, sondern auch weniger Takt als die 7950X3D.

Die angegebenen max Boost Werte bei 7950X3D und 7900X3D beziehen sich auf den CCD ohne 3D Cache... das CCD mit dem extra Cache taktet wohl immer 5GHz max.

Von daher dürfte der 7800X3D noch etwas darunter liegen, denn der Scheduler müsste imho dafür sorgen, Hintergrund-blabla bei den 2CCD-CPUs auf den CCD ohne extra Cache verlagert wird. Wenn der 7800X3D nur 1CCD hat, wovon auszugehen ist, wird der Hintergrund-kram da mit rumeiern und etwas Performance kosten... (Meine Einschätzung der Thematik)
 
Zuletzt bearbeitet:

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.543
Ort
Pampa
Vielen Dank für den Test !
Ich freue mich auf den 7800X3D!
Vielleicht bekommen wir ja mit den 80000X3D zwei CCDs mit Cache so bekommt AMD von mir kein Geld für den 8+8Kerner .
 

IronAge

Legende
Mitglied seit
05.02.2005
Beiträge
37.443
Ort
Facepalm Central
Verpasste Chance zwei CCDs mit 6 aktiven Kernen durch den zusätzlichen Cache zu veredeln, dann wär der von AMD vorgesehene Preis OK und die Temps auch weniger ein Thema als bei zwei CCDs mit 8 aktiven Kernen + 3D Cache.
 

Botcruscher

Urgestein
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
1.389
War ja irgendwie zu erwarten. Auf der Habenseite bleibt eigentlich nur der Verbrauch unter Last. Im Idle dreht es sich im Vergleich zur Konkurrenz um. Der 7800X3D wird sich anstrengen müssen. Insgesamt begeistern die aktuellen X3D deutlich weniger als bei Zen3. 6+6 ist für Spieler eh eine schlechte Entscheidung.
 

0ldn3rd

Semiprofi
Mitglied seit
21.12.2022
Beiträge
35
Verpasste Chance zwei CCDs mit 6 aktiven Kernen durch den zusätzlichen Cache zu veredeln, dann wär der von AMD vorgesehene Preis OK und die Temps auch weniger ein Thema als bei zwei CCDs mit 8 aktiven Kernen + 3D Cache.
Welche Software profitiert davon? Bei Spielen ist bei Acht Kernen meist Feierabend... Ein 8+4 als 7900X3D wärs gewesen... Aber da wäre der Abstand zum 7950X3D zu gering gewesen, schätze ich mal...
 

Kommando

Urgestein
Mitglied seit
10.05.2006
Beiträge
4.896

Gr3yh0und

Brummbär
Mitglied seit
09.01.2004
Beiträge
4.616
8+4 wäre halt auch unwirtschaftlich. Man müsste trotzdem selektierte gute 8er CCDs verbauen und kann dann schlechte 6er nur als 4er rausschieben. So können auch die 6er in Stückzahlen rausgeschoben werden. Und es würden nur wenige für 4 weitere Kerne mit hohem Takt das Extra Geld ausgeben. Aus mehrere ökonomische Aspekte IMHO. Die non-X 7XXXer kannibalisieren ja schon die Xer CPUs. Und die 3D jetzt die non-X :d. Das Portfolio frisst sich bei AMD selbst auf, die Boards sind aber zu teuer... Schöne neue Welt.
 

Gurkengraeber

Legende
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
8.021
Ort
Düsseldorf
Das ist halt ein Fakt? 🤷‍♂️
Was er meint ist, dass das nun mal zur Produktdefinition gehört und daher kein Negativpunkt sein kann. Da stimme ich ihm zu. Lese ja auch bei keinem 3er Test als Minuspunkt: "kein Fünfer".

Man könnte sowas schreiben wie "schlechteres Cost/Frame Verhältnis" falls das der Fall ist aber doch nicht dass er langsamer als der teurere Top End Prozessor ist.
 

Racus

Legende
Mitglied seit
09.11.2008
Beiträge
6.737
Ort
Duisburg
Also wie schon vermutet, entweder 7950X3D oder auf den 7800X3D warten, den 7900X3D kann man sich sparen.
AMD hätte den sich sparen können! Der sorgt nur für enttäuschte Gesichter und schadet eher dem Ruf der 7000erX3D CPUs.
 

Robo

Urgestein
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
5.579
Sehe ich auch so.
AMD hätte von mir aus nur den 7800X3D und den 7950X3D (mit Cache auf beiden CCDs) bringen sollen.
Die Funktionsweise vom derzeitigem 7950X3D ist so auch nicht perfekt, aber immerhin immer mindestens "vollwertig" zum 7800X3D.
Den 7900X3D hätte man sich direkt sparen können da die Einschnitte noch grösser sind wie bei dem 7950X3D und sogar dem 7800X3D.

Natürlich sieht das AMD etwas anders, kann auch eine Alibi-CPU werden um die Preise zu rechtfertigen.
 

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
4.142
Ort
Hannover
AMD hätte von mir aus nur den 7800X3D und den 7950X3D (mit Cache auf beiden CCDs) bringen sollen.
Bitte nicht. Grade dass ich nun auch mega Anwendungsperformance habe war kaufentscheidend. Mein 5800X3D war da echt schon lahm.
Dann lieber einen 7950X3D2, der kann gerne das Feature haben. Ich denke aber die Kommunikation zwischen den CCDs ist der Grund warum es das noch nicht gibt.
 

Robo

Urgestein
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
5.579
@Tremendous
Die Anwendungsperformance wäre im Vergleich zum 5800X3D sowieso um >100% gestiegen und wer reine Anwendungsperformance benötigt, der greift zu 99% auch besser zum 7950X da der zusätzliche Cache dort nur sehr selten wirklich was bringt.

Die Kommunikation zwischen den CCDs ist leider ein grundsätzliches Problem und kann je nach Anwendung auch Leistung kosten - dieses Problem ist grundsätzlich nicht vollständig lösbar und kann lediglich (mal besser, mal schlechter) gemindert werden.
Der derzeitige 7950X3D kann je nachdem was man gleichzeitig macht einiges von seinem Potential nicht nutzen und somit sogar hinter den 7950X fallen.
 

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
4.142
Ort
Hannover
Für mich vereint die CPU das beste aus beiden Welten. Auch wenn der 7800x3d in Spielen schneller ist habe ich noch immer mehr anwendungsleistung. Und wenn der 7950x in Anwendungen schneller ist habe ich noch immer mehr Spieleleistung.
Für mich persönlich genau das was ich haben wollte....
 

Robo

Urgestein
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
5.579
Schneller wird der 7800x3d in Spielen sicher nicht sein, um den ging es aber auch nicht.
Der 7950X3D ist eben ein Kompromiss, der 7900X3D ist ein Kompromiss^2 - eine Perfekte CPU gibt es sowieso nicht, dafür müsste die CPU schon monolithisch sein was wiederum andere Problemchen verursacht.
 

NasaGTR

Experte
Mitglied seit
12.05.2013
Beiträge
7.938
Wie erwartet. Mit 8+4 hätte er seine Berechtigung gehabt aber so wie er ist wirkt es wie ein recht unnötiges kompromiss-Produkt.
 

eibenhorse

Neuling
Mitglied seit
31.01.2023
Beiträge
1
Hoffentlich kommt auch irgendwann eine 6-Kern Version mit dem 3D-Cache. Könnte der Low-Budget knaller werden.
 

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
4.142
Ort
Hannover
Lowbudget für 300€?
Ich denke das kommt nie, da würde sich der 5800X3D immer noch gegen durchsetzen bei attraktiveren plattformkosten
 

Nuestrass

Profi
Mitglied seit
23.04.2022
Beiträge
588
Für mich vereint die CPU das beste aus beiden Welten. Auch wenn der 7800x3d in Spielen schneller ist habe ich noch immer mehr anwendungsleistung. Und wenn der 7950x in Anwendungen schneller ist habe ich noch immer mehr Spieleleistung.
Für mich persönlich genau das was ich haben wollte....
Geht mir genauso
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schneller wird der 7800x3d in Spielen sicher nicht sein, um den ging es aber auch nicht.
Der 7950X3D ist eben ein Kompromiss, der 7900X3D ist ein Kompromiss^2 - eine Perfekte CPU gibt es sowieso nicht, dafür müsste die CPU schon monolithisch sein was wiederum andere Problemchen verursacht.
Der 7950x3d ist perfekt

sparsam toll in Anwendungen und dabei die schnellste cpu in games
 

Nuestrass

Profi
Mitglied seit
23.04.2022
Beiträge
588
Ja für gaming ist dafür der 5800x3d und der kommende 7800x3d perfekt bei Preis/Leistung/Plattform
 

Berni_ATI

Urgestein
Mitglied seit
03.11.2006
Beiträge
9.555
Ort
Bruneck (Südtirol)
Hätt ich nicht gedacht
20+% Mehr als der Vorgänger bis gar 30%
Aber was in 3440 x 1440 oder gar 4 K übrigbleibt sei mal interessant!


 
Zuletzt bearbeitet:

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.125
Intel muss endlich was tun.
 

Nuestrass

Profi
Mitglied seit
23.04.2022
Beiträge
588
Intel muss garnichts. Von der Leistung her Gleichstand. Dafür gibt es S1700 auch mit DDR4.
Intel CPU skalieren gut mit Takt und RAM (OC).
Intel verbraucht dafür das 2-3 fache in games und sollte sich sehr wohl der Zeit anpassen :) Intel ist langsamer und schneller RAM kostet auch mehr :) + fast tote Plattform usw...
 

Anhänge

  • Screenshot_20230311_184957_Gallery.jpg
    Screenshot_20230311_184957_Gallery.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:

Gurkengraeber

Legende
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
8.021
Ort
Düsseldorf
Ich glaube auch dass Intel da ganz entspannt bleiben kann. Das mit dem Sockel gehört nun mal zur Firmenpolitik, da werden sie auch nix machen.

Jedenfalls kann jeder mit einem High End Alder oder Raptor Lake in Ruhe abwarten.

Wer gerade von einem älteren System umsteigen möchte, ist natürlich mit AM5 am besten beraten.
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.125
Es wäre trotzdem schön, wenn Intel etwas schneller reagieren könnte und den Refresh bringt asap.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten