Ich probier's mal wieder.
Aktuelles Test-Setup: Windows Server VM mit 4xPcie4 NVME (Samsung 980 Pro) im PCIe-Passthrough, konfiguriert per diskmgmt als Striped Volume / Raid0 (Storage Space geht mit NVME nicht...). NIC in der WinServer-VM ist eine "SR-IOV-ConnectX-4".
Nativ auf'm Server schon nicht wirklich überragend:
Über's Netz per SMB-Direct wird's dann etwas kurios (irgendein Cache schlägt da feste zu):
Zum Vergleich, schnödes iSCSI über vmxnet3 mit Solaris als "virtueller" Server auf VM-Seite:
Ich vermute, dass die beschissenen write-Werte auf die "flat" volumes als Grundlage für die iSCSI-Shares zurückzuführen sind.
Hypervisor für beide VMs ist die gleiche Kiste mit ESXI 7.0U3.
Ich glaub, ich versuch' mich demnächst doch mal wirklich an Infiniband. Vielleicht bekomm ich ja doch irgendwie eine RDMA-Verbindung zwischen Windows-Client und Solaris-Storage-Server hin...