• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Dell XPS M1530 Bluscreen 0x0000000A

El Junior

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
551
Hallo Leute,

ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem XPS M1530, welches nun ja etwas über 4 Jahre alt ist (Im März waren es 4 Jahre).

Und zwar stürzt es mit folgenden Bluescreen immer wieder an, es wird auch immer häufiger - am Anfang war es 1x und dann lange Ruhe, jetzt ist es fast jeden 2 Tag...

Folgendes steht auf dem Bluescreen:
IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

Technical Information:
***STOP: 0x0000000A (0x00000976000D07E, 0x0000000000000002, 0x0000000000000001, 0xFFFFF80002C8CE95)

Das Problem tritt seit etwas über einem Jahr auf.
- vor nem dreiviertel Jahr habe ich die Festplatte getauscht
- Windows seit dem mehrfach neu aufgesetzt, dabei aktuelle Treiber verwendet, immer verschiedene um Konflikte auszuschließen.
- MEMTEST laufen lassen, insgesamt fast 7 Stunden, 6 Durchläufe - 0 Fehler oder Probleme.
- Speicher ausgebaut und Slots gereinigt (mit Druckluft ausgeblasen), sämtlichen Kühlkörper gereinigt und von Staub befreit, Temperatur (selbst unter Last) i.O.!

Das Problem tritt zu unterschiedlichen Umständen auf, egal ob GPU- oder CPU-Last - bisher kam es immer, wenn viele Daten in den RAM geschaufelt wurden, das er abschmierte (z.B. viele neuen Bilder aufgerufen, wo es die Vorschau erstellt.) Teilweise kommt der mittlerweile aber auch schon fast direkt nach dem Hochfahren, wo ich noch garnix gemacht habe. Bei Spielen, die mehr CPU oder GPU belasten gehts, weshalb ich es mehr in Richtung RAM schiebe. Ob der am Netz hängt oder auf Akku läuft ist egal, tritt in beiden Umständen auf!

Nur leider bin ich mittlerweile mit meinem Latein am Ende, was ich noch testen kann - mir geht das mittlerweile nur gehörig auf den Zeiger, das der ständig abschmiert!

Wisst ihr noch, was ist testen kann? Zum Wegschmeißen ist er nämlich zu schade, da er ansonsten noch absolut top in Ordnung ist!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heyho,

danke - so richtig weiter hilfts mir nicht, da ich Win 7 64bit drauf habe, zu Win7 hab ich leider nix gefunden :(

Ich dachte immer, das die Angabe 0x0000000A sich eher auf RAM und die Anbindung bezieht...aber da scheints ja nicht her zu kommen, sonst wäre MEMTEST ja angesprungen :/ Egal was, wenn es von Graka/Mobo kommt, kann ich den bloß wegschmeißen...leider gibts aktuell keinen so super Allrounder wie mein XPS damals...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 8600M GT ist ja leider recht anfällig. Ich habe mein M1530 vor einem Jahr abgestoßen damit ich außerhalb der Garantiezeit nicht damit konfrontiert werde. Auf der anderen Seite hatten wir vor ein paar Wochen hier auch Jemand mit einem defektem M1530 außerhalb der Garantie dem Dell kostenlos ein neues Sysboard eingebaut hat. Dell scheint in dem Fall recht Kulant zu sein bzw. die wollen wohl den Ball flach halten und bekommen die Kosten wohl durch nVidia ersetzt.
 
OK, da werde ich mal bei Dell nachhaken - wobei ich denke, das über 1 Jahr nach Garantieende bzw. bei über 4 Jahren Alter sich deren Kulanz in Grenzen halten wird...Danke für die Info!
 
Treiber hatte ich für alles verschiedene probiert, auch die, die vorher schon einwandfrei liefen (ohne BlueScreen)

Virenprogramme hab ich (zwangsläufig) 2 verschiedene getestet, BitDefender sowie das kostenlose Avira Antivir. Backupprogramme habe ich nicht.

werde ich mal testen nach der Anleitung, mal schaun was raus kommt...
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh