Hallo liebe hardwareLuxx Community,
wie der Thread-Titel es bereits sagt, plane ich meinen DELL XPS 8500 aufzurüsten.
Vor allem mit der Ankündigung einer neuen 10-Grafikkarten Reihe seitens nvidia soll es mit dem 'abwarten' nun vorbei sein.
Vorab hier meine (relevanten) System-Spezifikationen und darunter, welche Planungen und Bedenken ich habe.
___________________________________________________________________________________________________________________________
System
Modell : Dell XPS 8500
Gehäuse : Dell Desktop
Mainboard : Dell 0NW73C
System BIOS : Dell A10 10/19/2012
Intel vPro : 8.01.02.1318
Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3
Prozessor(en)
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz (4C 8T 3.89GHz, 3.9GHz IMC, 4x 256kB L2, 8MB L3)
Sockel/Slot : FC LGA1155
Chipsatz
Speichercontroller : Dell Core (Ivy Bridge) DRAM Controller 100MHz, 2x 4GB DIMM DDR3 1.6GHz 128-bit
Speichermodul(e)
Speichermodul : Hynix (Hyundai) HMT351U6CFR8C-PB 4GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (11-11-11-29 5-40-13-6)
Speichermodul : Hynix (Hyundai) HMT351U6CFR8C-PB 4GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (11-11-11-29 5-40-13-6)
Grafiksystem
Monitor : Dell Computer DELL U2412M
(1920x1200, 24.0")
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 660 (6CU 1152SP SM5.2 823MHz/1.2GHz, 384kB L2, 1.5GB 5.6GHz 192-bit, PCIe 3.00 x16)
Grafikprozessor
CUDA GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 660 (1152SP 6C 823MHz/1.2GHz, 384kB L2, 1.5GB 5.6GHz 192-bit)
OpenCL GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 660 (1152SP 6C 823MHz/1.2GHz, 96kB L2, 1.5GB 5.6GHz 192-bit)
Compute Shader Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 660 (1152SP 6C 823MHz/1.2GHz, 384kB L2, 1.5GB 5.6GHz 192-bit)
OpenGL Prozessor : GeForce GTX 660/PCIe/SSE2 (1.5GB)
Logischer Speichergeräte
OS (C
: 2TB (NTFS, 4kB) @ SAMSUNG SSD PM830 mSATA 32GB (2TB, RAID0/SATA600, SCSI-5, mSATA, SSD)
WINRETOOLS : 500MB (NTFS, 4kB) @ SAMSUNG SSD PM830 mSATA 32GB (2TB, RAID0/SATA600, SCSI-5, mSATA, SSD)
Festplatte : 450MB (NTFS, 4kB) @ SAMSUNG SSD PM830 mSATA 32GB (2TB, RAID0/SATA600, SCSI-5, mSATA, SSD)
PBR Image : 9GB (NTFS, 4kB) @ SAMSUNG SSD PM830 mSATA 32GB (2TB, RAID0/SATA600, SCSI-5, mSATA, SSD)
Auswechselbares Laufwerk (D
: k.A. @ Generic- SD/MMC (USB2)
Auswechselbares Laufwerk (E
: k.A. @ Generic- Compact Flash (USB2)
Auswechselbares Laufwerk (F
: k.A. @ Generic- SM/xD-Picture (USB2)
Auswechselbares Laufwerk (G
: k.A. @ Generic- MS/MS-Pro (USB2)
STALKER (I
: 3GB (UDF, 2kB, Volumen ist schreibgeschützt) @ Seagate ST2000DM001-1CH164 (3.4GB, RAID0/SATA600, 3.5", BD-R, DVD+-RW, CD-RW)
CD-ROM/DVD (J
: k.A. @ DTSOFT BDROM (Virtualisiert)
Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 10 Home 10.00.10586
Kompatibel mit Plattform : x64
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Für welche Aufgaben soll das neue System verwendet werden?
Speziell geht es mir um Anwendungen im Bereich 3D / In-Game Fotografie. Das bedeutet, dass ich vermehrt Wert auf eine gute und stabile Leistung im Bereich GPU/CPU und RAM lege. Meine Arbeit stützt sich dabei auf 3D Programme und eben jenen Anforderungen z.B. Rendering. In-Game Fotografie bedeutet, dass ich mit diversen Möglichkeiten möglichst hoch aufgelöste Bilder erzeugen bzw ablichten möchte (dabei spielt die Framerate nur sekundär eine Rolle, da ich nicht aktiv spielen muss, sondern es reicht, wenn das Spiel ansich stabil laufen kann. (Mit 15FPS bei ggf. 4K-Auflösung kann ich mit arbeiten). Dabei will ich mich auf eine neue Nvidia Technologie namens Ansel stützen (Ansel | GeForce)
Wie hoch ist das Budget?
Geplant ist, in den nächsten Monaten ca. 800-1000€ zusammen zu sparen (dies kann wegen Studium in der Zeit variieren)
Die gtx 1070 wird wahrscheinlich ca. 500€ kosten
Eine neue CPU, je nachdem, zwischen 300-400€
Alles andere käme noch oben drauf.
Was soll aufgerüstet werden?
Die 8GB RAM werde ich in den nächsten Wochen beheben und auf erstmal 16GB RAM aufrüsten.
Primär plane ich mir eine gtx 1070 zu zu legen. Wobei ich noch abwarten muss, was die Benchmarks und Reviews hergeben. Es ist geplant, auch VR für meine Arbeit zu nutzen, womit die 1080-Reihe ggf. besser wäre. Es kommt aber auch auf Leistung/Preis bei den letzten Perfomance Metern an. (wenn ich für 20% mehr Leistung deutlich zu viel zahlen muss, das ist damit gemeint)
Dann bleibt noch das Sorgenkind CPU. Ich weiß, dass die CPU eine Art "bottleneck" darstellen kann, sodass eine leistungsstarke GPU nicht ihr volles Potenzial fahren kann, wenn die CPU nicht mehr hinterher kommt. Daher wäre es die Frage, ob auch die CPU neu gekauft werden müsste.
Zuletzt ist ebenfalls die Frage, ob das Mainboard das alles mitmacht (der Betrieb von 2x Grafikkarten ist weiterhin nicht geplant).
Netzteil muss dann auch neu.
Was ich nun genau wissen muss ist: Ist meine CPU zu alt für die neusten GPUs von Nvidia? (wir können erst einmal von den Benchmarks und Systeminformationen der gtx 1080 ausgehen, da die 1070 ja relativ ähnlich, nur mit 20-30% weniger Leistung ab 10. Juni erscheinen wird)
Gibt es Dinge, die ich noch gar nicht beachtet habe?
Habt ihr vielleicht erst einmal Fragen, ehe ihr wirklich antworten könnt?
Ich danke jeden für die Geduld und das Lesen meines Anliegens und freue mich auf eine rege Diskussion. Ich scheue mich auch nicht, mich mehr mit der Materie auseinander zu setzen. Hilfreiche Erklärungen oder weiterführende Quellen werde ich mir alle zu Gemüte ziehen.
Liebe Grüße
SiCk
p.s. ich sehe davon ab reviews zur gtx 1080 zu posten, da eure eigenen Quellen sicher wesentlich fundierter sind.
wie der Thread-Titel es bereits sagt, plane ich meinen DELL XPS 8500 aufzurüsten.
Vor allem mit der Ankündigung einer neuen 10-Grafikkarten Reihe seitens nvidia soll es mit dem 'abwarten' nun vorbei sein.
Vorab hier meine (relevanten) System-Spezifikationen und darunter, welche Planungen und Bedenken ich habe.
___________________________________________________________________________________________________________________________
System
Modell : Dell XPS 8500
Gehäuse : Dell Desktop
Mainboard : Dell 0NW73C
System BIOS : Dell A10 10/19/2012
Intel vPro : 8.01.02.1318
Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3
Prozessor(en)
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz (4C 8T 3.89GHz, 3.9GHz IMC, 4x 256kB L2, 8MB L3)
Sockel/Slot : FC LGA1155
Chipsatz
Speichercontroller : Dell Core (Ivy Bridge) DRAM Controller 100MHz, 2x 4GB DIMM DDR3 1.6GHz 128-bit
Speichermodul(e)
Speichermodul : Hynix (Hyundai) HMT351U6CFR8C-PB 4GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (11-11-11-29 5-40-13-6)
Speichermodul : Hynix (Hyundai) HMT351U6CFR8C-PB 4GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (11-11-11-29 5-40-13-6)
Grafiksystem
Monitor : Dell Computer DELL U2412M
(1920x1200, 24.0")
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 660 (6CU 1152SP SM5.2 823MHz/1.2GHz, 384kB L2, 1.5GB 5.6GHz 192-bit, PCIe 3.00 x16)
Grafikprozessor
CUDA GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 660 (1152SP 6C 823MHz/1.2GHz, 384kB L2, 1.5GB 5.6GHz 192-bit)
OpenCL GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 660 (1152SP 6C 823MHz/1.2GHz, 96kB L2, 1.5GB 5.6GHz 192-bit)
Compute Shader Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 660 (1152SP 6C 823MHz/1.2GHz, 384kB L2, 1.5GB 5.6GHz 192-bit)
OpenGL Prozessor : GeForce GTX 660/PCIe/SSE2 (1.5GB)
Logischer Speichergeräte
OS (C

WINRETOOLS : 500MB (NTFS, 4kB) @ SAMSUNG SSD PM830 mSATA 32GB (2TB, RAID0/SATA600, SCSI-5, mSATA, SSD)
Festplatte : 450MB (NTFS, 4kB) @ SAMSUNG SSD PM830 mSATA 32GB (2TB, RAID0/SATA600, SCSI-5, mSATA, SSD)
PBR Image : 9GB (NTFS, 4kB) @ SAMSUNG SSD PM830 mSATA 32GB (2TB, RAID0/SATA600, SCSI-5, mSATA, SSD)
Auswechselbares Laufwerk (D

Auswechselbares Laufwerk (E

Auswechselbares Laufwerk (F

Auswechselbares Laufwerk (G

STALKER (I

CD-ROM/DVD (J

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 10 Home 10.00.10586
Kompatibel mit Plattform : x64
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Für welche Aufgaben soll das neue System verwendet werden?
Speziell geht es mir um Anwendungen im Bereich 3D / In-Game Fotografie. Das bedeutet, dass ich vermehrt Wert auf eine gute und stabile Leistung im Bereich GPU/CPU und RAM lege. Meine Arbeit stützt sich dabei auf 3D Programme und eben jenen Anforderungen z.B. Rendering. In-Game Fotografie bedeutet, dass ich mit diversen Möglichkeiten möglichst hoch aufgelöste Bilder erzeugen bzw ablichten möchte (dabei spielt die Framerate nur sekundär eine Rolle, da ich nicht aktiv spielen muss, sondern es reicht, wenn das Spiel ansich stabil laufen kann. (Mit 15FPS bei ggf. 4K-Auflösung kann ich mit arbeiten). Dabei will ich mich auf eine neue Nvidia Technologie namens Ansel stützen (Ansel | GeForce)
Wie hoch ist das Budget?
Geplant ist, in den nächsten Monaten ca. 800-1000€ zusammen zu sparen (dies kann wegen Studium in der Zeit variieren)
Die gtx 1070 wird wahrscheinlich ca. 500€ kosten
Eine neue CPU, je nachdem, zwischen 300-400€
Alles andere käme noch oben drauf.
Was soll aufgerüstet werden?
Die 8GB RAM werde ich in den nächsten Wochen beheben und auf erstmal 16GB RAM aufrüsten.
Primär plane ich mir eine gtx 1070 zu zu legen. Wobei ich noch abwarten muss, was die Benchmarks und Reviews hergeben. Es ist geplant, auch VR für meine Arbeit zu nutzen, womit die 1080-Reihe ggf. besser wäre. Es kommt aber auch auf Leistung/Preis bei den letzten Perfomance Metern an. (wenn ich für 20% mehr Leistung deutlich zu viel zahlen muss, das ist damit gemeint)
Dann bleibt noch das Sorgenkind CPU. Ich weiß, dass die CPU eine Art "bottleneck" darstellen kann, sodass eine leistungsstarke GPU nicht ihr volles Potenzial fahren kann, wenn die CPU nicht mehr hinterher kommt. Daher wäre es die Frage, ob auch die CPU neu gekauft werden müsste.
Zuletzt ist ebenfalls die Frage, ob das Mainboard das alles mitmacht (der Betrieb von 2x Grafikkarten ist weiterhin nicht geplant).
Netzteil muss dann auch neu.
Was ich nun genau wissen muss ist: Ist meine CPU zu alt für die neusten GPUs von Nvidia? (wir können erst einmal von den Benchmarks und Systeminformationen der gtx 1080 ausgehen, da die 1070 ja relativ ähnlich, nur mit 20-30% weniger Leistung ab 10. Juni erscheinen wird)
Gibt es Dinge, die ich noch gar nicht beachtet habe?
Habt ihr vielleicht erst einmal Fragen, ehe ihr wirklich antworten könnt?
Ich danke jeden für die Geduld und das Lesen meines Anliegens und freue mich auf eine rege Diskussion. Ich scheue mich auch nicht, mich mehr mit der Materie auseinander zu setzen. Hilfreiche Erklärungen oder weiterführende Quellen werde ich mir alle zu Gemüte ziehen.
Liebe Grüße
SiCk
p.s. ich sehe davon ab reviews zur gtx 1080 zu posten, da eure eigenen Quellen sicher wesentlich fundierter sind.

Zuletzt bearbeitet: