• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Defragmentierung kann Dateien nicht defragmentieren?!

35712

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
6.342
Hallo!


Ich habe eben beim Defragmentierungsversuch von C: eine Nachricht bekommen, dass bestimmte Dateien nicht defragmentiert werden könnten. Und die bereits defragmentierte Partition sieht nicht sehr defragmentiert aus.

Hat jemand ne Ahnung was das zu bedeuten hat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dateien die Windows zur Laufzeit speert können nicht defraggt werden nehme ich mal an. Die bekommst du nur defragt wenn du das Tool aus einem anderen OS aufrufst.
Starte mal im Abgesicherten Modus da müsste Windows weniger sperren und schau ob es dann besser aussieht.
Wo hast du denn den virtuellen Arbeitspeicher abgelegt ?
 
Virtuellen Arbeitsspeicher? Das Ding unter Systemleistung? Auf C:. Kann man das auch auf D: legen? Was ist sinnvoller?
 
Wenn D: ne andere Platte ist dann ist es ein bissl schneller.
 
Prophet [HWLUXX] schrieb:
Wenn D: ne andere Platte ist dann ist es ein bissl schneller.

Ne, ist nur ne Partition. Mit meinen 2 GB Ram könnte ich die Auslagerungsdatei aber doch auch abstellen. Bringt das was?

Interessant ist, dass dieses Problem mit dem Defragmentieren auch bei D: vorkommt. Das hatte ich bisher noch nie. Es ist auch immer eine andere Datei die nicht defragmentiert werden kann. Bei C: hat es nun geklappt - da hat nix mehr gestört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm aber um wieviel handelt es sich denn da. EIne 100% defragmentuerung wirst du eh nicht erreichen. Welches Tool nimmst du überhaupt. Nach einem Test der CT im letzten Jahr machen viele die Probleme nur schlimmer.
Ich würde es nicht abstellen aber eine Fixe Größe einstellen z.B. nochmal 2 GB auch wenn ich immer die doppelten Größe des physikalischen RAMs bevorzuge. Aber das hängt auch davon ab was du so am Rechner machst. Fürs zocken brauch man das nicht. Aber wie gesagt fix einstellen, damit kannst du das defragmentieren der Platte von Anfang an etwas einschränken.
 
Ich nutze das MS eigene Tool. Und die Größe ist immer fix bei mir.
 
35712 schrieb:
Hallo!


Ich habe eben beim Defragmentierungsversuch von C: eine Nachricht bekommen, dass bestimmte Dateien nicht defragmentiert werden könnten. Und die bereits defragmentierte Partition sieht nicht sehr defragmentiert aus.

Hat jemand ne Ahnung was das zu bedeuten hat?
Ich hab jetzt genau das selbe Problemm.
Wollte grad C: defragmetieren und es geht nicht.
Sieht dann >>so<< aus.
C: ist nur die Windowspartition mit 8Gb. Die auslagerungsdatei ist komplet auf anderer Festplatte (2Gb fix eingestellt)

Hatte bisher immer so ~1mal pro Monat defragmentiert und dabei nie Problemme gehabt. Ging immer problemmlos, nur jetzt nicht :(

PS: nutze das Windows eigene Tool. Dachte bisher dass es zwar nicht optimal ist, aber ausreichend und wozu dann sonst zusätzliche Tools installieren?

Woran kann es liegen und was kann ich machen?

Edit:
den Tipp mit im abgesichertem Modus probieren, hab ich schon versucht. Bringt nix, ist genau dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ SANY: Bei mir ist es auch das erste Mal in all meinen PC-Jahren, dass ich diesen Fehler sehe.
 
Hallo SANY

Die pagefile.sys ist aber die Auslagerungsdatei. Entweder du hast die doch noch auf C: oder die liegt zwar woanders aber du hast die Dateileiche auf C: nie gelöscht. Versuche sie doch einfach mal zu löschen (vorher Attribute der Datei rücksetzen). Wenn ein Fehler kommt, hat sie Windows in Benutzung.

Dateien, die in Benutzung sind können grundsätzlich nicht defragmentiert werden.

Jens
 
Nur nochmal schnell zu Auslagerungsdatei abschalten. Ich hab sie abgeschalten und es macht keine Probleme. Also wenn du schon 2GB RAM hast kannst die ruhig deaktivieren.
 
Tommy_Hewitt schrieb:
Nur nochmal schnell zu Auslagerungsdatei abschalten. Ich hab sie abgeschalten und es macht keine Probleme. Also wenn du schon 2GB RAM hast kannst die ruhig deaktivieren.

Ack... habe ich bei mir auch gemacht. Funktioniert einwandfrei, es hat sich auch noch kein Programm über das Fehlen der Swapfile beschwert ;)
 
jni schrieb:
Hallo SANY

Die pagefile.sys ist aber die Auslagerungsdatei. Entweder du hast die doch noch auf C: oder die liegt zwar woanders aber du hast die Dateileiche auf C: nie gelöscht. Versuche sie doch einfach mal zu löschen (vorher Attribute der Datei rücksetzen). Wenn ein Fehler kommt, hat sie Windows in Benutzung.

Dateien, die in Benutzung sind können grundsätzlich nicht defragmentiert werden.

Jens
Ja hatte ich schon irgendwie so in Verdacht, nur weiß ich überhaupt nicht wie das gekommen ist :hmm:
Heute ging jedenfals alles ganz normal.

Hab bei mir einfach bei C: die Auslagerungsdatei deaktiviert >>Klick<<
und bei V: (andere Festplatte, 1. Partition) eine erstellt >>Klick<<
(Avastmeldung nicht beachten, wollte nur nicht sofort neustarten nach dem sich Avast upgedatet hat)

Das ganze sieht jetzt so aus:
>>Bild 1<<
>>Bild 2<<
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh