• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Defekte Partition, was nun?

Combot

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2004
Beiträge
55
Servus,
ich habe leider wieder einmal ein Problem.:fresse:

ich habe eine recht neue Festplatte die ich über S-Ata an mein Board angeschlossen habe.
Es handelt sich um eine Maxtor 6L250S0 (250GB)
Diese ist in folgende Partitionen unterteilt;
O: (Nibbler) 100GB
P: (Lila) 100GB
R: (Amy) Rest ca. 33GB

Leider hat sich scheinbar eine der Partitionen O: verabschiedet (ganz toll 2h vor meiner regelmäßigen Komplettsicherung) da;

-CHKDSK viele unbedeutende Fehler (sollen laut Checkdisk berichtigt sein) findet
-CHKDSK Datensatzsegmente nicht lesen kann
-CHKDSK Beschädigte Attributeinträge findet
-mir unter Windows (XP) eine Menge CRC-Fehler angezeigt werden nur ( auf O : )

Leider habe ich bei der Geschichte 3-4GB an Daten verloren. Das was ich retten konnte habe ich auf andere Partitionen verteilt (auch auf P: !)

Jetzt würde ich der Sache gerne etwas genau auf den Grund gehen, da die Platte noch aus anderen Partitionen besteht (s.o.)

Auffällig;
-unmittelbar vor dem Crash habe ich große Datenmenge n über das Netzwerk auf die Partition geschafft (ging vorher immer wunderbar)
-Die verlorenen Daten waren fast alle kurz vorher erst auf die Partition gekommen
-das HDD war kurz vor Ende rappelvoll (habe mich verkalkuliert)
-ich habe deswegen den Vorschlag von WinXP akzeptiert mein Laufwerk zu bereinigen und habe diesmal (was ich sonst noch nie gemacht habe) alte
Dateien komprimieren lassen.

Ich könnte jetzt zwar einfach die Partition löschen und wieder neu einrichten, allerdings weiss ich nicht ob der Fehler noch einmal auftritt.

Ich habe versucht mit Maxtor Powermax 4.1 (iso) den Fehler zu lokalisieren, allerding scheint es die S-Ata überhaupt nicht zu finden (so etwas ähnliches habe ich auch auf der Seite von Maxtor gelesen), daher das selbe noch einmal mit Powermax 4.21 versucht. Resultat; nach dem Bildschirm "Scanning for Drives (up to 1 Minute)" geht es auch nach 20min. nicht weiter. Es hängt einfach.

Vielleicht kann mir hier geholfen werden;

-Wodurch kann es gekommen sein?
-Kann sich das demnächst auch auf die anderen Partitionen auswirken?
-Sind vielleicht Sektoren unwiederuflich defekt?
-Kann ich diese durch beispielsweise Defrag sichtbar machen oder gefährde ich dadurch auch die anderen Partitionen?
-die Platte ist 3monate alt, Gewährleistung?

Danke soweit!:hail:

Grüße,
Paulemann
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde die HDD auch mal in einem anderen PC testen.
 
Update

@Madnex
XP Pro, SP2

Ich habe die Primäre Partition gelöscht und anschließend neu erstellt & überprüft (Scandisk) - Fehlerfrei! Nur traue ich dem System einfach nicht, obwohl alles wieder wunderbar funktioniert.

Allerdings weiss ich auch warum das PowerMax 4.21 (Diagnoseprogramm von Maxtor) sich beim "detecten" aufhängt;

Zitat:
Note: PowerMax will identify drives connected to most Promise, CMD, and Highpoint ATA or SATA controllers.
PowerMax v 4.21 will not detect ATA or SATA hard disks connected to embedded or add in RAID controllers,
NVIDIA Force 3, or Force 4 chipsets. If the hard disk is connected to an unsupported controller, it will have to be moved to an alternate system or controller for diagnosis.

Quelle;
http://www.maxtor.com/_files/maxtor/en_us/documentation/manuals/powermaxiso_guide_en.pdf

Ich weiss zwar nicht genau was der Mist soll (meine sechste und letzte Maxtor HDD), wie machen es denn die Anderen die ein nForce3 bzw. 4 Chipsatz haben?
Ich habe zufällig kein anderes System hier. Das sind ja echte Einfallspinsel :fire: :stupid:

Aber Danke soweit, ich werde wohl vorerst unwichtiges auf die Partition legen....

Grüße,
Paul

@Snoopy69

Hm, lecker Avatar... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst es mal mit dem Drive Fitness Test von Hitachi versuchen. Dieses Diagnoseprogramm funktioiert auch mit Platten anderer Hersteller und besitzt eine bessere Kontrollerkompatibilität

Hast du die Festplatte zufälligerweise am selben Stromstrang wie die Grafikkarte oder einem anderen besonders stromhungrigen Gerät angeschlossen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh