• Hallo Gast, aktuell stehen geplante Wartungsarbeiten am Server von Hardwareluxx an. Es könnten kurzzeitige Downtimes entstehen.
    Wer Push Meldungen dazu erhalten möchte folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/TechnicianFunky

DDR4-4000 neuer Sweetspot für Ryzen-5000-CPUs

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.997
zen3.jpg
Bei Technopat ist eine Folie aufgetaucht, die offenbar aus einem Briefing zu den neuen Prozessoren stammt, die aber wohl noch nicht für die Öffentlichkeit gedacht ist. In der Folie werden die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Takt-Domains der Ryzen-5000-Prozessoren alias Vermeer genauer erläutert.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.229
Ist auf jeden Fall schon mal eine gute Nachricht.
Ob man den offiziellen Takt von 3200Mhz auch erhöhen wird?
Wäre ja eigentlich konsequent, da würden sich ja 3600MHZ anbieten :)
 

Nozomu

Legende
Mitglied seit
11.03.2011
Beiträge
12.041

Chris1975

Profi
Mitglied seit
25.03.2020
Beiträge
573
Ich hoffe ich erwische wieder ein guten so wie beim 3900x der keine Probleme mit dem 1900 IF hat.
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.229
Naja weil die Speicherlatenz singt und das doch gerade bei Gaming relevant ist.
Und für die Tests bleibt man ja meist auch zurecht bei dem offiziell für die CPU freigebenden Takt 🤷‍♂️
 

Mo3Jo3

Experte
Mitglied seit
01.08.2017
Beiträge
2.895
Ort
ganz im Westen
AMD wird nächstes Jahr so stark von DDR5 profitieren
 

Ripcord

Enthusiast
Mitglied seit
11.02.2007
Beiträge
2.377
Ort
Hannover
Kamen die Teiler bei Zen2 nicht erst bei über 1900/3800? Zumindest war bei mir bis dahin kein Einbruch bei dem Speicherdurchsatz und der Latenz erkennar.
 

Bullseye13

Enthusiast
Mitglied seit
05.05.2015
Beiträge
3.993
Ort
Steiamoak
Good News. :)
 

MadSeason

Neuling
Mitglied seit
15.10.2020
Beiträge
8
Interessanter Artikel, ich wollte mir eigentlich 3600 RAM für den 5800x holen. Verstehe ich das richtig, dass Zen 3 mit 3600 RAM dennoch in einem 1:1:1 Verhältnis läuft?

Interessant wäre zu wissen wie viel das schlussendlich ausmacht. 4000 RAM kommt ja meistens mit einer höheren CL Lazenz. Daher bezweifle ich ob sich der Aufpreis von 3600 zu 4000 lohnt.

Ein direkter Vergleich von 3600 CL 16 und 4000 CL18 wäre interessant.
 

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
34.919

Hyrasch

Banned
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
2.643
Lese auf der Folie nicht dass 1:1:1 bei ryzen 5000 garantiert wird.
"ddr4-4000 is to ryzen 5000 as ddr4-3800 was to ryzen 3000".
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.229
Wird ja auch nicht garantiert sondern nur in Aussicht gestellt.
 

Oldironsides220

Experte
Mitglied seit
28.02.2018
Beiträge
246
Lese auf der Folie nicht dass 1:1:1 bei ryzen 5000 garantiert wird.
"ddr4-4000 is to ryzen 5000 as ddr4-3800 was to ryzen 3000".
3600 haben sie alle geschafft... 3800 war schon eine Glücksache, also sind 4000 auch glückssache bei Zen3
 

KurzGedacht

Enthusiast
Mitglied seit
26.10.2003
Beiträge
1.838
Da bin ich Mal sehr gespannt. Vor allem auf eventuelle neue Teiler und sinnvolles Ram OC was damit möglich sein könnte.
 

Hyrasch

Banned
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
2.643
"... nur in Aussicht gestellt." Stimmt. Ich wollte nur zum Nachdenken geben dass mit dem Wählen der Wortwahl bisschen zu viel interpretiert wird.
Auch bei computerbase schreibt man vom Optimum.

Nein haben sie nicht alle geschafft. Edit: Habe "3800 MHz alle geschafft" gelesen.

Wie ist den ddr4-3800 für ryzen 3000? Nun, auf jeden Fall kein Sweetspot. ;)
Selbst in der anfänglichen Folie genannte ddr4-3733 MHz ist es nicht; man hat hier gelogen. DDD4-3600 Mhz ist es bei memclk:uclk:fclk.

Alles darüber schmiert entweder ab oder ist Glücksspiel.
DDR4-4000 MHz ist also Glücksspiel, genau wie ddr4-3733/3800 MHz es mit Ryzen 3000 sind.
Genau dies sagt die Folie aus. Deshalb auch das "good luck" am Ende.
Lol
 

Oldironsides220

Experte
Mitglied seit
28.02.2018
Beiträge
246
War ich ... drüben im anderen Thread... und habe ich dort bereits richtig gestellt. 😐
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.229
Man könnte jetzt scharf auch sagen, wende mit deiner Zen3 CPU keine 4000 beim Ram schaffst, haste ne Krücke erwischt. :d
 

Hyrasch

Banned
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
2.643
Meiner schafft 3800 MHz, alles darüber geht nicht. Entweder das Mainboard oder der Speichercontroller des Ryzen.
Ist jetzt auch wumpe :d

Geht darum das ddr4 3600 MHz garantiert ist und alles darüber nicht und obendrein mit Straflatenz.
Ddr4 4000 MHz ist laut der Folie also kein Sweetspot, keine Straflatenz wird nicht garantiert und generell nicht garantiert.
DDR4 3800 MHz ist laut der Folie der sweetspot.
 

Shevchen

Urgestein
Mitglied seit
20.01.2011
Beiträge
2.865
Einfach 12V auf den Speichercontroller jagen und dann wird das auch was mit dem DDR-4000. :d

3800 war nicht immer erreichbar - vor allem bei den etwas älteren Modellen. 4000'er sollte hier ähnlich aufgestellt sein. Ich nehme an, so um die ~20% der Chips packen das und der Rest wird leicht drunter sein.
 

Katzaaa

Enthusiast
Mitglied seit
29.08.2002
Beiträge
2.913
Ort
Düsseldorf
Ich hoffe mal es gibt nicht wieder so ein RAM-Verfügbarkeits-Debakel wie beim Ryzen 3000 launch. Da war ja nicht daran zu denken irgendeinen 3200der CL14 zu bekommen. Hmmm oder jetzt noch schnell irgendwas mit Samsung B-Die kaufen.
 

DeckStein

Experte
Mitglied seit
08.05.2018
Beiträge
3.189
Ich hoffe mal es gibt nicht wieder so ein RAM-Verfügbarkeits-Debakel wie beim Ryzen 3000 launch. Da war ja nicht daran zu denken irgendeinen 3200der CL14 zu bekommen. Hmmm oder jetzt noch schnell irgendwas mit Samsung B-Die kaufen.
Nee ist doch spott billig auf amazon. 16gb für 50 euro
 

Hyrasch

Banned
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
2.643
Mit einbezogen mit dem was auf der Folie steht, würden wenn 3800 MHz der Sweetspot ist, dann vllt. noch bis ddr4-3900 MHz ohne Straflatenz möglich.
Renoir läuft halt mit so hohem Takt weil der ganz Chip monolithisch aufgebaut ist.
renoir.jpg


Preise für nand und dram gerade im Schweinezyklus.
Je nach dem welche Quelle glaubhafter ist, geht das Anfang 2021 zu Ende oder hält noch bis irgendwann Q1/Q2 an.
Außer es gibt wieder einen Stromausfall, weil die Reinigungskraft den Stecker gezogen hat :d
 

Katzaaa

Enthusiast
Mitglied seit
29.08.2002
Beiträge
2.913
Ort
Düsseldorf
Nee ist doch spott billig auf amazon. 16gb für 50 euro
Der Preis war auch kein Problem letztes Jahr. Aber es war einfach alles super schnell ausverkauft. Hab damals ein 3600der Kit für wahnwitzige 360 Euro bestellt. 32GB. Aber war dann doch nicht mehr verfügbar und am Ende gab es "nur" ein 3200der 16 GB Kit weil einfach so gut wie alles flotte weg war. Jetzt kostet RAM quasi die Hälfte. Aber mal sehen ob viele von Zen1 jetzt auf Zen3 upgraden und dabei auch plötzlich 3600, 3800 oder 4000der RAM suchen der ordentliche Timings packt und dann schwups, ist alles ausverkauft.
 

DeckStein

Experte
Mitglied seit
08.05.2018
Beiträge
3.189
Zum zocken reichen doch 16gb immernoch recht gut. Ansonsten nochmal 16gb dranstecken und dann ist ruhe
 

KurzGedacht

Enthusiast
Mitglied seit
26.10.2003
Beiträge
1.838
Zum zocken reichen doch 16gb immernoch recht gut. Ansonsten nochmal 16gb dranstecken und dann ist ruhe
Naja du willst ja Dualchannel. Also sind 16 = 2x8. Willst dann daraus 32 machen hast du alle 4 Slots belegt = mehr Last für den Controller = weniger Takt / miesere Timings.
 

Katzaaa

Enthusiast
Mitglied seit
29.08.2002
Beiträge
2.913
Ort
Düsseldorf
Gibt auch schon das ein oder andere Spiel was 16 GB gut voll bekommt. Also 32 sind schon nett zu haben.
 

Muffin-Man

Enthusiast
Mitglied seit
14.07.2006
Beiträge
1.802
Jo 32GB sind schon nett, gerade wenn man parallel noch viel macht.
Also mein 3700X gehört zur frühen Sorte und schafft die 1900MHz IF
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten