DDR 500 auf Sockel 939? Hab' keinen Plan mehr, was momentan gut ist oder geht...

DoktorDentz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2004
Beiträge
38
Hi!

Ich bin nach längerer Abstinenz im Hardware-Sektor völlig aus dem Bilde. Nun muss ich meinen Rechner aufrüsten und dieses wird mein neues System:

AMD Athlon 64 3500+ (Newcastle)
Asus A8V Deluxe (Sockel 939)
1024 MB DDR-SD-RAM (muss ja ein DualChannel-Kit sein), dazu:

Tja, der Speicher: Da kommt Ihr ins Spiel. Kann ich auf dem Board auch Speicher betreiben, der nicht PC3200 (DDR 400) ist, also zum Beispiel A-Data DDR500-Module oder alle anderen Spezifikationen? Oder lieber ein HighEnd-PC-3200-Kit? Was ist im Endeffekt schneller und was muss ich einstellen, wo liegen die Unterschiede, was ist für die Zukunft besser?

Danke für die Hilfe
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In den ersten Monaten auf gar keinen Fall, habe da mit meinem jetzigen Thunderbird richtig schlechte Erfahrungen; ich weiß, die Zeiten haben sich geändert, aber trotzdem - also würde ich sagen "eigentlich nicht".

Felix
 
Ich habe mich jetzt doch für's Abit AV8 entschieden - an meiner Frage ändert sich aber wohl nichts...

Noch was: Kann man den Zalman-Kühler, den sid hat, problemlos montieren oder gibt es hier auch Probleme mit einer etwaigen Backplate oder sowas?

Felix
 
Problemlos nicht , zumindest wenn du die zalman backplate verbaust
guck dir den thread mal an :
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=74461

Wenn du nicht ocen willst würd ich zu MDT Ram greifen !
Die sind unschlagbar günstig und sind zu fast jedem board kompatibel ...
Für a64 solltest aber schauen das du SingleSided module bekommst (für eine evt. spätere aufrüstung)
 
DoktorDentz schrieb:
Tja, der Speicher: Da kommt Ihr ins Spiel. Kann ich auf dem Board auch Speicher betreiben, der nicht PC3200 (DDR 400) ist, also zum Beispiel A-Data DDR500-Module oder alle anderen Spezifikationen? Oder lieber ein HighEnd-PC-3200-Kit? Was ist im Endeffekt schneller und was muss ich einstellen, wo liegen die Unterschiede, was ist für die Zukunft besser?

Danke für die Hilfe
Felix

Also alle formen der Rams laufen eigentlich ob nun 466'er .. 566'er oder gar 600'er.. nur ist der A64 auf einem FSB/HTT von 200 also 3200 ausgelegt.. solange du nicht großartig übertakten willst dürften Riegel reichen die bei dem Takt am besten 2-2-2-5 machen..

wenns kostengünstlich sein soll aber mit etwas Luft nach oben würde ich mir schon die A-DATA PC4000 bzw. DDR500 holen.. da man relativ gute Timings fahren kann aber auch falls einem mal danach sein sollte, schön übertakten kann..

Wenns ne Preisklasse höher sein soll dann sind Riegel mit TCCD-Chips (Corsair XL, A-DATA DDR566 z.B.) zu empfehlen.. die erstens lange gute Timings machen und diese auch im Übertakteten Zustand gut halten können..

Die Königsklasse sind dann Micron-Chips also Crucial Ballistix bzw. EB's von OCZ die aber relativ viel Spannung benötigen und da die zur Zeit erhältlichen Boards ohne Mod oder sonstiges (OCZ DDR Booster) nicht soviel liefern um diese Speicher auszureizen würde ich primär die A-DATA DDR500 und DDR566 empfehlen..

schneller sind natürlich gute Timings.. schlechte Timings machen beim S939 relativ viel kaputt und kann nur durch proMHZ ausgeglichen werden.. auch sollte man drauf achten dass die Module möglichst 1T fahren und nicht auf 2T da auch dies wieder Performance kostet..
 
Mal ein Beispiel, so weit bin ich auch inzwischen, eins davon mache ich auf jeden Fall, alles andere mal ausgeschlossen:

Variante 1)

1024MB DDRRAM Corsair TWINX 3200XL DualChannel

Variante 2)

1024MB DDRRAM A-DATA Vitesta PC500 CL3

Ich würde nicht übertakten und nix großartig umstellen wollen. Welche nehme ich dann? Preisunterschied in diesem Fall egal.

Felix
 
Also die XL machen bei 200 Mhz 2-2-2-5, die A-DATA DDR500 "nur" 2-3-3-5 und das ist eben langsamer. Also Wenn du nicht großartig übertakten willst aber dennoch das letzte quentchen Performance rauskitzeln willst, dann auf jeden Fall die Corsair XL's.

Zudem kannst du mit den XL's eben länger mit besseren Timings fahren als mit den ADATA 500 was sich beim S939 schon bemerkbar macht (wenn auch nur marginal).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh