DDR 2 RAM Takt, einmal kurze Aufklärung bitte =)

Zigeuneraux

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2010
Beiträge
1.845
Ort
Lummerland
Hey allerseits,

mein Bruder hat in seinem Rechner dieses 2x2GB Kit verbaut: http://www.kingston.com/dataSheets/KHX8500D2T1K2_4G.pdf
Er hat ein Asus P5K Pro (P35 Chipsatz, Sockel 775) und angeblich sollen die Asus Boards mit HyperX und OCZ RAM am "problemlosesten" gelaufen sein damals, waren wohl ziemliche zicken vor allem was RAM Mix angeht...

Warum mein Bruder ausgerechnet die "Top Speed DDR2" Variante mit 1066Mhz damals ausgesucht hat, keine Ahnung günstig war das sicher nicht und umso schwieriger jetz ein zweites 2x2GB Kit zu bekommen dass nicht zu Problemen führt:wut:

Kingston war keines zur Hand also habe ich das OCZ 1066Mhz PLatinum Edition genommen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...hz-platinum-series-4-gb-dk/511991176-225-8360 habe den für nen Witzpreis bekommen jetz hat der Rechner:

2x 2Gb PC8500 1066Mhz CL5-5-5-18 Kingston HyperX
und
2x 2GB PC8500 1066Mhz CL5-5-5-18 OCZ Platinum Edition

Ohne Mucken 8Gb System Memory erkannt.
Jetz wusst ich nicht wie außer mit CPU-Z der RAM Takt auszulesen ist und da steht 400Mhz
1.Wenn ich mich nicht täusche DDR (= Double Data Rate) sind 400MHz = 800Mhz und dass passt auch zu meinem DDR3 mit CPU-Z 800Mhz bei 1600Mhz Kit

falls 1. Stimmt:
Muss ich dann den Takt manuell auf 1066Mhz (was ja die "Native" RAM Kit Speed ist)einstellen oder wo ist der Wurm zu suchen dass das nicht automatisch passt?
Ich weiß von der Quersuche dass 1066er DDR2 zu 775er Zeiten nicht immer problemlos war nur ob das mit dem P35 gar nicht geht 4 Sticks auf 1066Mhz zu betreiben oder einfach default alles auf 800Mhz läuft ich weiß es nicht. Sobald ich an den Rechner wieder ran kann, werde ichs mal manuell probieren, da dass aber heute nicht mehr der Fall is dachte ich ich frage lieber gleich vorher mal nach. Ich kenne mich mit Ram wirklich nicht übertrieben aus und mit den Mainboard Zickereien die is laut Websuche zu DDR2 Zeiten gab erst recht nicht zumal ich von DDR1 damals direkt auf DDR3 gewechselt habe...

Vielen Dank und an gschmeidigen Restsonntag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.Wenn ich mich nicht täusche DDR (= Double Data Rate) sind 400MHz = 800Mhz und dass passt auch zu meinem DDR3 mit CPU-Z 800Mhz bei 1600Mhz Kit
Richtig.
Muss ich dann den Takt manuell auf 1066Mhz (was ja die "Native" RAM Kit Speed ist)einstellen
Ja manuell, entweder muss da 533 oder 1066MHz stehen, nachdem wie das Board es anzeigt.
wo ist der Wurm zu suchen dass das nicht automatisch passt?
Automatisch passiert da nichts, später gab bzw gibt es Profile die auf den RAM selbst gespeichert werden, wo man im BIOS die Funktion XMP wählen kann wo alles automatisch gestellt wird - steht sowieso alles auf den RAM.
oder einfach default alles auf 800Mhz läuft ich weiß es nicht.
Es wird immer zuerst ein JEDEC Profil genutzt, das ist Standard, eigentlich ist alles über JEDEC Übertaktung.
 
Damals(tm) musste man sowas noch manuell einstellen - die gute alte Zeit ;)
Also ab ins Bios, einstellen und freuen.
 
Danke euch, dann aus reinem Interesse:
Wo war dann damals der Unterschied der Ramsticks? Heute kaufe ich eine default Speed X um diese dann ohne PC Kenntnis automatisch zu haben, die Möglichkeit des OC bleibt mir extrig...
In diesem Fall kann ich aber ja quasi ein 800er oder 1066er kaufen und beide laufen auf 800. Ergo muss ich beide "übertakten" um auf 1066 zu kommen, die eine erreicht dann ihr Soll die andere echtes OC... Da wird (wurde HAHA)der Sinn und zweck verschiedener Ram Takte für den "Ottonormalnutzer" ja ad absurdum geführt oder sehe ich hier was falsch? Noch besser, der "super tolle" 1066er meines Bruders der überhaupt keinen Bock hat sich mit sowas zu beschäftigen lief seit 2008 auf dem Rechner mit 800Mhz, außer natürlich die "Auto" Stellung die es im Bios tatsächlich gibt regelt bei mehr als 2 Sticks den Takt aus Power/Voltage Gründen runter das habe ich nicht überprüft bevor ich die zwei neuen dazu gesteckt habe.
Ich meine ich hätte mal was dergleichen bezüglich dieses Boards gelesen, aber sollte es nicht klappen komme ich nochmal auf eure Hilfe zurück...


Wieder was gelernt, macht Spaß zum Spottpreis aus der alten Mühle versuchen alles rauszuholen was noch geht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Unterschied zwischen einem 800er Kit, 1066er Kit oder einem 1200 MHz OC-Kit ist das der Hersteller dieses Kit auf diese Spezifikation getestet hat. Zusätzlich sollte man noch berücksichtigen, dass der Speichercontroller im Mainboard sitzt. Also hat nicht jedes Mainboard jeden Speicher gefressen und das Mischen von verschiedenen Kits war auch nicht einfach. Manchmal hatte man Glück und es lief gut (Wenn diese vom gleichen Fabrikat waren), in anderen Fällen ging es gar nicht.

OC-Speicher Kits existieren eigentlich nur, um die CPU mehr übertakten zu können, da der Speichertakt an den Front-Side-Bus gebunden ist. Aber nicht alle Mainboards haben genügend Teiler um < 500 MHz FSB mit 667er oder 800er RAM zu fahren. Da macht dann 1066er und mehr Sinn. Aber auch hier gilt, dass Mainboard oder Speicher oft sehr zickig waren.

Übrigens ist es heute immer noch so, dass die Kits sich nur darin unterscheiden, dass Sie der Hersteller selektiert hat. Die guten Speicherchips werden als DDR4-3200 verkauft und das was eben übrig bleibt als 2133. Und natürlich das hinterlegte XMP Profil ist anders
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh