@brometheus und wenn man es darauf ankommen lässt? Erstinstanzlich besteht keine anwaltspflicht. Notfalls kann man ja mit der PR ein gofundme aufmache oder so. Ist eben nur eine idee von mir.
Wir sollten sowieso unser gesamtes gewaltenmonstrukt überdenken. Wir haben mittlerweile 5 gewalten ( exekutive, judikative, legislative, presse und grosskonzerne die an die macht von staaten rankommen)
Ein fonds der einem hersteller da die klagekosten übernimmt, auf staatsebene,würde helfen. wenn auch aussenpolitisch zu kleinsten problemen führen. Der staat ( die gemeinschaft der bürger) soll die eigenen beschützen. Das klappt bei milität und polizei recht gut. Da externe grossko zerne eine macht haben die der von staaten gleichkommt, bräuchte es einen judikativen arm der die bürger dahingehend den selben schutz dem unternehmer bietet, wie es das militär dem territorium gleichtut. Datenschutzrechte gehen ja langsam in diese richtung.