Dbrand legt sich mit Nintendo an: Das Steam Deck verwandelt sich in eine Switch

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.947
Der Hersteller dbrand sorgte in der Vergangenheit bereits mit seinem PlayStation-5-Cover für Aufsehen und handelte sich einen Copyright-Streit von Sony ein. Jetzt meldet sich das Unternehmen zurück und legt sich mit Nintendo an. Allerdings handelt es sich bei der jüngsten Ankündigung um einen Marketing-Stunt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Richard88

Experte
Mitglied seit
05.11.2020
Beiträge
2.158
Nintendo dürfte esda schwer haben. Es besteht offensichtlich keine verwechslungsgefahr mit einer echten switch. Vor allem word das logo nicht verwendet, nir eine logo das eine ähnlichkeit mit dem nintendo logo hat
 

Morrich

Urgestein
Mitglied seit
29.08.2008
Beiträge
4.769
Und warum sollte man das wollen?
Ich kauf mir doch keinen "erwachsenen" Steam Deck Handheld um ihn anschließend wie diese Switch Kinderspielerei aussehen zu lassen.
 

brometheus

Enthusiast
Mitglied seit
11.01.2015
Beiträge
3.690
Nintendo dürfte esda schwer haben.
Dabei geht es ja nicht darum es zu einer Verhandlung kommen zu lassen. Ein großes Unternehmen droht einem kleinen und weil das Verfahren so teuer ist, knicken die kleinen meistens direkt ein, ganz egal ob es eine berechtigte Grundlage gab oder nicht. Beispielsweise als Thermalfake 1:1 das Design von Caselabs geklaut hat. Als Caselabs sich dagegen wehren wollte wurden sie einfach von Thermalfake mit Klagen überzogen und mussten ihre Äußerungen zurück nehmen.

Bei Dbrand ist es etwas anders gelagert, die machen das zu PR-Zwecken. Allerdings ist die Führung von Nintendo so bescheuert, dass die bestimmt voll darauf anspringen.
 

Fallwrrk

Urgestein
Mitglied seit
11.12.2011
Beiträge
5.490
Ort
NRW
Wie sich anhand der Bilder auf der Produktseite erkennen lässt, hat der Hersteller nicht aus der Vergangenheit gelernt...
Doch, haben sie. Und deswegen machen sie es gleich nochmal.
 

Richard88

Experte
Mitglied seit
05.11.2020
Beiträge
2.158
@brometheus und wenn man es darauf ankommen lässt? Erstinstanzlich besteht keine anwaltspflicht. Notfalls kann man ja mit der PR ein gofundme aufmache oder so. Ist eben nur eine idee von mir.

Wir sollten sowieso unser gesamtes gewaltenmonstrukt überdenken. Wir haben mittlerweile 5 gewalten ( exekutive, judikative, legislative, presse und grosskonzerne die an die macht von staaten rankommen)

Ein fonds der einem hersteller da die klagekosten übernimmt, auf staatsebene,würde helfen. wenn auch aussenpolitisch zu kleinsten problemen führen. Der staat ( die gemeinschaft der bürger) soll die eigenen beschützen. Das klappt bei milität und polizei recht gut. Da externe grossko zerne eine macht haben die der von staaten gleichkommt, bräuchte es einen judikativen arm der die bürger dahingehend den selben schutz dem unternehmer bietet, wie es das militär dem territorium gleichtut. Datenschutzrechte gehen ja langsam in diese richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Richard88

Experte
Mitglied seit
05.11.2020
Beiträge
2.158
Seit wann reden wir hier über Suppen?
Danke für den hinweis, wieder etwas gelernt.

Übrigends ist ein fond keine suppe sondern ein ansatz. Suppe ist es nur wenm es fertig zubereitet wird und eine einlage enthält. Wenn es ohne einlage verwendet wird, nennt ihr deutschen es "brühe".
 

Capone2412

Enthusiast
Mitglied seit
18.07.2008
Beiträge
1.313
Wie kann man sich diese hässlichen Neon-Farben bitte freiwillig antun? Die Idee ist zwar witzig - und irgendwie auch kackdreist - aber die Farben sind doch furchtbar...
Ich habe damals extra auf ein Angebot der roten Mario Odyssey Limited Edition gewartet, um keinen Augenkrebs zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

kaiser

Legende
Mitglied seit
17.05.2003
Beiträge
14.748
Ort
Augsburg
Wie kann man sich diese hässlichen Neon-Farben bitte freiwillig antun? Die Idee ist zwar witzig - und irgendwie auch kackdreist - aber die Farben sind doch furchtbar...
Ich habe damals extra auf ein Angebot der roten Mario Odyssey Limited Edition gewartet, um keinen Augenkrebst zu bekommen.
Es gab auch die Switch mit grauen/schwarzen Controllern 😅
 

Capone2412

Enthusiast
Mitglied seit
18.07.2008
Beiträge
1.313

DragonTear

Enthusiast
Mitglied seit
06.02.2014
Beiträge
15.842
Ort
Im sonnigen Süden
Allerdings ist die Führung von Nintendo so bescheuert, dass die bestimmt voll darauf anspringen.
Teilweise sind sie dazu indirekt gezwungen. Besonders in den USA. "use it or loose it" heissen die Stichworte. Bedeutet quasi wenn sie zulassen dass einige ihr Design nachmachen und es zu viele werden, läuft man Gefahr dass es als allgemeingut gilt und garnicht mehr schützbar ist.

Bei Widerholungstätern wie Dbrand sollte die Industrie allerdings mal andere Geschütze auffahren als nur Verkaufsverbote. Höchstwahrscheinlich haben die keinerlei Produktionsverträge (wie normalerweise kostspielig üblich) abgeschlossen weil sie wissen dass das Produkt keine Chance hat. Darum haben sie hierdurch nichts zu verlieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten