• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Datenrettung bei defektem WinXP - Dateimanager ohne Windows?

X-Ray8790

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2005
Beiträge
248
Also mein Problem ist das ich eben von nem Bekannten gefragt wurde ob ich mir mal seinen Laptop anschauen könnte weil WinXP beim booten meldet das die Datei c:\windows\system32\config\system beschädigt ist. Der Fehler ist mir eigentlich bekannt und man kann den ja normalerweise mit dem Booten von der WinXP CD und dem Verwenden der automatischen Reparaturfunktion oder der Wiederherstellungekonsole beheben. Problem dabei, er hat keine WinXP CD mehr. Also hab ich meine genommen und gebracht hats nix, die "system" Datei von meinem XP Prof ist nicht kompatibel zu seiner OEM Version, statt ner beschädigten system Datei hab ich jetzt nen anderes Prob beim booten, lsass.exe beschwert sich jetzt über Passwort und Benutzerkonten Probelme (google sagt das das normal ist wenn man ne andere system Datei in nen OEM WinXP kopiert, Lösung hab ich keine gefunden). Wenn da jemand wüsste wie ich das system wieder zum laufen bekomme wäre nicht schlecht, aber hauptsächlich gehts mir um die Datenrettungl

Jetzt hab ich mir gedacht das ich doch einfach von nem USB Stick ins DOS booten kann und dann dort die Daten von der Platte auf den Stick ziehen kann. Leider bekomm ich den Dateizugriff auf die NTFS Partition nicht hin im normalen DOS Mode.

Jetzt suche ich also eine Möglichkeit ohne funktionierendes System alle wichtigen Daten zu sichern. Dazu habe ich folgendes gefunden:

http://www.wintotal.de/Artikel/pebuilder/pebuilder.php

Hat jemand Erfahrungen mit dem verwenden von ner Windows PE Version?
1. Kann ich damit auf eine als primäre Partition formatierte NTFS-Partition zugreifen?
2. Kann ich Daten zwischen der besagten NTFS Partition und einem USB Stick kopieren?
3. Gibt es da irgendwelche Risiken, oder kann ich damit booten ohne Datenverluste zu riskieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Kann ich damit auf eine als primäre Partition formatierte NTFS-Partition zugreifen?
ja
2. Kann ich Daten zwischen der besagten NTFS Partition und einem USB Stick kopieren?
ja
3. Gibt es da irgendwelche Risiken, oder kann ich damit booten ohne Datenverluste zu riskieren?
nein, auf die festplatte wird nichts geschrieben
das einzige risiko dabei sitzt vor dem rechner

gruß fk
 
Danke, iso wird grade erstellt :)

Wenn alles klappt fällt meinem Bekannten wohl ein Stein vom Herzen.
 
kannst auch NTFS4 DOS probieren(ist auf der UBCD drauf).
 
habe auch noch eine frage:
besitze eine original windows xp cd und bin mir nicht sicher ob das auch gleichzeitig die recovery cd ist?
ansonsten hätte ich auch den weg über pebuilder gewählt und mir eine eigene recovery cd erstellt (geht das eigentlich auch mit nlite?)

dank&gruß :)
 
Kannst auch einfach per True Image CD booten und auf Netzlaufwerk Backup machen. Das ist das einfachste.

UBCD ist mehr Arbeit, geht aber auch.
 
Also ich finde Bart PE echt super, kanns nur weiterempfehlen.
nlite setze ich nur zum erstellen meiner normalen Versionen zum installieren ein, is aber auch ein Top Programm ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh