• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Daten per "Ausschneiden" übertragen --> Datenverlust

manic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2009
Beiträge
500
Hallo,

eine Kollegin wollte Daten von ihrem alten Notebook auf ihr neues Notebook übertragen. Dazu wollte sie die Ordner, um die es geht per "Ausschneiden" auf einen USB Stick transferieren, ohne darüber nachzudenken, ob der Stick überhaupt groß genug ist. War er natürlich nicht und deshalb kam dann logischerweise irgendwann die Meldung, dass nicht alle Daten übertragen werden konnten, weil kein Speicherplatz mehr (auf dem Stick) vorhanden ist.
Allerdings sagt sie, dass jetzt die nicht übertragenen Originaldaten des Quellpcs auch nicht mehr da wären (wegen "Auschneiden").
Wo sind diese Daten hin, weg können Sie ja eigentlich nicht sein oder?

THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich werden die Dateien erst nach dem erfolgreichen kopieren gelöscht. Sicher das die weg sind, und nicht nur auf dem USB-Stick?
 
Die Daten werden definitiv erst gelöscht wenn sie übertragen sind. Soll heißen wenn von 100 Dateien 80 Platz hatten dann werden am Ursprungsort immer noch 20 Stück sein ;)
 
Das verstehe ich eigentlich auch nicht, denn so wie ich mich erinnere verbleiben die restlichen Daten dann auf einfach am Quellort (weil sie ja nicht mehr transferiert werden können).
Sie schwört aber dass da nichts mehr wäre und da sie von zuhause aus arbeitet und die daten aber dringend benötigt ist das grad etwas schwierig.
 
Mhm ich habe jetzt das Notebook hier und von den Daten ist tatsächlich nichts mehr zu sehen.
Also es gab einen Ordner "ABC" direkt auf C:\
Diesen Ordner C:\ABC sagt sie wollte sie per Ausschneiden auf den USB Stick übertragen, habs ja oben beschrieben (jedenfalls sagt sie das so).
Und dieser Ordner existiert jetzt aber tatsächlich nicht mehr auf dem Quellpfad, obwohl nicht alle Daten übertragen wurden. Ich habe C nach dem Ordner durchsucht aber Fehlanzeige.
Also habe ich die Platte mal ausgebaut und bin mit dem Recocery Tool Recuva drüber und tatsächlich, es wird eine ganze Reihe an einzelnen Dateien angezeigt, die anscheinend gelöscht wurden und die wohl in besagtem Ordner ABC enthalten waren. Das Problem dabei ist allerdings, dass Recuva nur einzelne Dateien anzeigt und das sind halt nahezu hunderte. Ich würde gerne den Ordner ABC sehen in dem ja die Daten enthalten waren und dann wäre es natürlich am besten wenn man dann genau diesen Ordner mit dem Inhalt, der noch übrig ist, wiederherstellen könnte.
 
Wenn das Windows neuer ist (> Vista) und der Ordner länger als nur paar Stunden drin war würd ich auch mal bei den Schattenkopien (Rechtsklick-Eigenschaften-Vorgängerversionen heißt das in W7) schauen, eventuell gibts da ja noch ne Kopie :)
 
Ja da hab ich auch schon dran gedacht, aber leider ist es XP und da gibt es meines Wissens nach keine Schattenkopie und es wird auch kein Reiter "vorherige Versionen" angeboten.
 
Aber dieses muss ja mit Sicherheit vorher installiert sein und aktviert werden, dass die Schattenkopie erst erstellt werden kann.
Oder ist das so zu verstehen, dass die Kopie in XP angelegt ist, man aber nur über das Kommandozeilenprogramm darauf zugreifen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kenne ich mich zuwenig aus, kenne das Feature nur von Windows Server und Vista / 7 und da ist es ganz einfach. Kann dir hier leider nicht weiterhelfen, ich würde die Daten mit Recuva oder was ähnlichem wiederherstellen.

Eins ist aber Fakt: die Daten wurden sicher nicht von Windows beim verschieben gelöscht. Wenn das so wäre hätte es schon lange einen riesen Aufschrei gegeben ;) immerhin nutzt das OS nicht nur einer oder zwei
 
Ja ich bin mir auch sicher dass das anders abgelaufen sein muss, als sie es beschreibt.
Letztendlich ist es mir dann aber auch egal, denn bei den Daten handelt es sich um (zwar wichtigen) privaten Kram und den speichere ich nicht ohne Sicherung auf dem C Laufwerk eines Notebooks.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh