• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

das schnellste Mainboard ?

gambla

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2006
Beiträge
304
Hi,
hat jemand mal einen guten Vergleichstest von HighEnd-Mainboards gefunden?
Als Spieler interessiert es mich mal, welches das z.Zt. schnellste MB ist. Soweit ich weiß, macht man dies am FSB fest ?

Danke + Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der FSB ist eine grösse, dazu kommen die internen timings der boards... und die kann nicht auf der verpackung ablesen.

also was willste nu wissen? welches board am meissten FSB schafft oder welches bei nem bestimmten FSB am schnellsten ist?

für welche plattform überhaupt? dein post in büschn dürftig mit informationen gespickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reiner FSB hilft dir nun überhaupt nicht, da der max. FSB immer vom Mainboard und CPU gleichermaßen abhängig ist, im Fall der P965/P35 auch noch vom verwendeteten Speicher.

Als Spieler ist es eigentlich recht egal, welches Mainboard das "Schnellste" ist, denn die paar Millisekunden, die davon in SuperPI spürbar sind, sind in Spielen nun völlig egal.
Entscheidender sind da andere Sachen: Crossfire oder SLi nötig, gewünscht?
Guter OnBoardSound wichtig?
etc.

Wenn kein Crossfire oder SLi wichtig sind, dann würd ich ein P35-Board nehmen, wenn du deinen C2D weiternutzen willst. Für SLi ein Nv 680 für Crossfire ein X975. Da stellt sich die Frage schon garnicht mehr.
 
Danke erstmal an alle! Ich frage aber wirklich so allgemein wie ich es meine,
ganz unabhängig von Plattform oder anderen Komponenten. Mal angenommen, Euch würde es um die Millisekunde und möglichst hohen FSB gehen und Geld spiele keine Rolle...
 
da dies ein forum ist in dem sehr viele junge user sind die nun wirklich auf alles antworten wirst auch du bestimmt ein feedback bekommen.
ich persönlich muß aber sagen das dies eine von den fragen ist die die welt nicht braucht.
wenn du dich ein bißchen mit dem thema beschäftigt hättest wüßtest du das niemand auf der welt diese frage beantworten kann
 
schau mal in die besten liste von 3D mark 06, bei den boards die da unter den top 20 sind machst du nichts verkehrt, wenn geld keine rolle spielt!
 
Mal angenommen, Euch würde es um die Millisekunde und möglichst hohen FSB gehen und Geld spiele keine Rolle...

Beides zusammen geht nicht. Entweder scharfe Chipsatztimings oder hoher Bustakt, von AMD-Plattformen mal abgesehen, da daß dort etwas anders läuft.

Asus Exreme Stiker ist das Beste !!

Alles klar... Warum ausgerechnet das Extremstreiker? So wie das zum Teil rumzickt... gerade mit nem Core 2 Quad...


Unabhängig davon hat nightporter irgendwo Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hilft ein hoher FSB/HT-Link, wenn zB der Durchsatz beim Onboard LAN extrem schlecht ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
gambla : Als Spieler interessiert es mich mal, welches das z.Zt. schnellste MB ist.

Irgendwie erinnert mich die Frage an Quartet/Autokartenspiel :" Ätsch ich hab den Ferrari mit 400 PS ":wayne:


nightporter: ich persönlich muß aber sagen das dies eine von den fragen ist die die welt nicht braucht.
wenn du dich ein bißchen mit dem thema beschäftigt hättest wüßtest du das niemand auf der welt diese frage beantworten kann
:d
 
Wie schon gesagt, ein "schnellstes" Board gibts so nicht, aber hier ne kleine Hilfe:

Schnellstes Board wegen hohem FSB:
P35er Boards wie das Gigabyte DQ6, das P35er DFI, das Asus Blitz etc.

Schnellstes Board in Sachen 2D Rechenleistung, aber meist FSB unter 450:
Asus P5W64 WS Pro, Asus P5WDG2 WS, Intel XBX2, also prinzipiell die 975er

Schnellstes Board in Sachen 3D Leistung:
Alle mit NV680i SLi Chipsatz wegen SLI halt bzw. das Asus Blitz oder die älteren 975er wegen 2x8 Lanes für CF bzw. auch das DFI mit Ati-Chipsatz

:wink:
 
@Bob_Busfahrer + pajaa:
Danke Euch, es geht ja doch. Das hilft schonmal weiter ! Der Chipsatz ist also entscheidend.

@nightporter + GI-Horst:
Nichts für ungut, aber beide Aussagen stimmen einfach nicht. Es scheint mir, daß Ihr Euch damit noch nicht wirklich beschäftigt habt:

Auf der einen Seite ist es unsinnig, wenn z.B. einem Anfänger ein zu langsames Board verkauft wird, daß nachher eine schnelle CPU und Speicher limitert. Tatsache ist, daß oft ein hochgetakteter Ram gekauft wird, dessen hoher bereitgestellter Datendurchsatz dann vom FSB limitiert wird.

Auf der anderen Seite kann die Frage mit Benchmarks durchaus beantwortet werden.
 
Ausserdem ist die Geschwindigkeit des FSB nur aktuell bei Intel interessant und sagt nicht unbedingt was darüber aus ob das Board auch gut ist. Wenn man einen 7ner Multi hat braucht man eben einen hohen FSB um weit übertakten zu können. Je höher der Multi ist, desto geringer kann der Maximale FSB/HT-Speed sein. Da bei AMD CPUs ausser Sempron64 und Athlon64 3000+ der Multi eh bei 10 ist, und man maximal durchschnittlich 800-1000MHz mehr aus der CPU holen kann, reicht dafür locker ein HT-Speed von 300MHz. Mein Board schafft sogar 390 laut einem Test hier im Forum. Habe mal getestet und 330MHz geschafft und weiter keine Lust gehabt.

Mein aktueller CPU Multi 11.5 x 330MHz HT-Speed sind 3795MHz. Also ist mein Board super schnell, denn meine CPU packt das eh nicht :)
 
@Bob_Busfahrer + pajaa:
Danke Euch, es geht ja doch. Das hilft schonmal weiter ! Der Chipsatz ist also entscheidend.

Dennoch gibt es DAS SCHNELLSTE Mainboard nicht. Es kommt immer auf den Einsatzzweck an.
 
Den Einsatzzweck hatte ich angegeben: Spielen. D.h., für mich ist das Board mit der besten 3D-Leistung insgesamt am interessantesten.
 
Den Einsatzzweck hatte ich angegeben: Spielen. D.h., für mich ist das Board mit der besten 3D-Leistung insgesamt am interessantesten.

Wenn du Bobs Tipps und deine Vorgaben vergleichst, dann hast du dir die Antwort ja quasi schon selber gegeben. ;)
DFann läfts ja auf einen 680er Chipsatz hinaus.
Dann nimm das EVGa.
Gruss Micha.
 
es bleibt dabei ,ob du es nun einsiehst oder nicht .die frage ist von sovielen faktoren abhängig das sie niemand so einfach beantworten kann und im übrigen auch niemand hat.
du hast immer noch keine antwort.
was bitte schön hat den der chipsatz mit dem schnellsten board zu tun
 
@Micha
Danke, ne, Bob's Tip hab ich nicht übersehen! :)

Der Kauf steht noch nicht sofort an, aber ich werde mal nach einem Test der 680er sehen bzw. im Vergleich mit den kommenden P35ern. Auch der Tip von johnfrink ist nicht schlecht. Mal sehen, auf was die OCer so setzen.

@nightporter:
Reden wir vielleicht total aneinander vorbei ?

"Was der Chipsatz mit dem schnellsten Boad zu tun hat ?"
Korrigiert mich bitte alle, aber nach meinem Kenntnisstand ist
der Chipsatz das Herz des Mainboards. Und wie z.B. auch pajaa und benni schon schrieben, hier kommt es hauptsächlich auf den FSB und die "Timings" des Chipsatzes an.

Falls hier das Mißverständniss liegt:
Ich habe schon gesagt, daß ich bei dieser Frage andere Komponenten bei Seite lassen will, sonst hätte ich nach dem schnellsten System gefragt.
 
Ich schließ mich den Leuten an, die sagten dass man diese Frage nicht beantworten kann. Auch wenn es nur ums Zocken geht. Außerdem, selbst wenn ein Board durch Timings oder was auch immer etwas schneller wäre, das liegt NIE in dem Bereich in dem man einen Unterschied in FPS bemerken würde.

Viel wichtiger ist, wie sich ein Board beim Overclocken verhält, welche Features es hat und wie gut es bei der RAM Kompatibilität aussieht. Auch der Chipsatz ist nur dann wichtig, wenn man ein bestimmtes Feature braucht (SLI, oder zwei IDE Ports, dann sollte man ein 6x0 Board nehmen), ein 650i oder ein 680i ist in Spielen nicht schneller als der P965/975x oder der P35.

Als letztes sollte man immer aufs Layout schauen, zumindest ist dieses Kriterium für mich wichtig, also welche Slots gibt es und wie sind sie angeordnet usw.

Ein "das beste Board der Welt" Motherboard gibt es nicht, zumindest nicht wenn man nach der Framerate in Spielen geht.
 
Danke Gurkengraeber,
aber um es nochmal klarzustellen, zitiere ich mich nochmal selbst:
25.08.07: "Mal angenommen, Euch würde es um die Millisekunde und möglichst hohen FSB gehen und Geld spiele keine Rolle..."

Und die Hinweise auf die schnellsten Chipsätze beantworten meine Frage ganz ausreichend in meinem Sinne. (Ich habe ja niemanden gebeten mir die Seriennummer DES schnellsten Mainboards der Welt zu nennen... ;( )
 
Danke Gurkengraeber,
aber um es nochmal klarzustellen, zitiere ich mich nochmal selbst:
25.08.07: "Mal angenommen, Euch würde es um die Millisekunde und möglichst hohen FSB gehen und Geld spiele keine Rolle..."

Und die Hinweise auf die schnellsten Chipsätze beantworten meine Frage ganz ausreichend in meinem Sinne. (Ich habe ja niemanden gebeten mir die Seriennummer DES schnellsten Mainboards der Welt zu nennen... ;( )

Zum Thema Chipsatz. Es gibt messbare Unterschiede zwischen den Chips. Bei dem einen werden die Festplatten besser angesprochen, der andere hat diese und jene Features. Für ein Intel System sind momentan eigentlich nur 3 Chips interessant. Einmal der P35 und G33 (intigrierte Grafik) und das NV680i. Der 965 ist auch sehr gut, wurde aber vom P35 abgelöst. In Sachen oc gehen alle recht gut. Der 975 hat einige nette Extras, lässt sich aber nicht so gut übertakten. Dieser wird bald vom X38 abgelöst.

Dass der 680i für 3d besser ist, kann so nicht gesagt werden. Der große Vorteil ist, dass SLI unterstützt wird. Das war es dann auch schon. Das P35 lässt sich teilweise sogar besser übertakten und hat auch einen besseren Festplatten-Controller.

Wie du siehst, kann deine Frage wirklich nicht so einfach beantwortet werden. Da gebe ich den anderen vollkommen recht. Selbst wenn Geld keine Rolle spielt, reden wir von kleinsten Unterschieden in der reinen Geschwindigkeit. Viel entscheidender sind die Extras (wobei immer darauf geachtet werden sollte, ob die auch benötigt werden) und das OC-Verhalten.

Lies dir noch mal alles gründlich durch, was die anderen gepostet haben. Interessant ist der max. FSB usw. Die OCer setzen auch nicht nur auf einen bestimmten Chip. Auch hier entscheided die Anforderung. Einen FSB von 1600MHz (real 400) machen fast alle Boards mit. Jetzt mal abgesehen von 945 usw. Auch einen FSB von über 500 können sowohl der P35, G33 und 680i erreichen. Also wird dies nicht der Kaufgrund sein.

Also müsstest du schon genau fragen, in welchem Bereich welches Board am schnellsten ist. (oc, oder fps bei gleichem FSB und Takt, Geschwindigkeit der SATAs, Grakaerweiterungen usw) Beim FSB, wonach du jetzt gefragt hast, würde ich momentan zu einem P35 greifen. Dies kann sich aber natürlich auch bald ändern, wenn der X38 erscheint. Welches P35 kann so pauschal auch nicht entschieden werden. Ob du die 40MHz mehr an FSB, was vielleicht möglich ist, überhaupt erreichen wirst, steht in den Sternen.

Wenn du ein bestimmtes Board haben möchtest, dann schreib doch einfach mal deine Ansprüche. Gerade mit deiner CPU wird das Board wahrscheinlich nicht der limitierende Faktor sein.

mfg
 
Ich für meinen Teil möchte noch hinzufügen das die Boards mit nVidia Chipsatz sehr wohl in der Lage sind schneller zu sein als die Konkurrenz von Intel. Nehmen wir da mal das EVGA mit 650i Ultra, auch wenn es Eigenwerbung ist, aber ich habe es ja selber verglichen und es ist schneller als ein Gigabyte mit 965'er und deutlich schneller als ein MSI mit 650i SLI Chipsatz.

Wenn man sich dann noch den ein oder anderen Testbericht anschaut machen die nVidia Chipsätze auch ohne SLI eine gute Figur, meist hapert es nur an der Wärmeabgabe bzw. dem Stromverbrauch (beim 650i Ultra ist dem nicht so!).

Generell sind die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Chipsätzen und Boards aber so gering das es praktisch zu vernachlässigen ist. Die Zeiten von früher wo es in die zweistelligen %'e ging sind vorbei, mitunter entscheidet sich das nur hinter dem Komma.

So viel zumindest noch von mir zu dem Thema :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil möchte noch hinzufügen das die Boards mit nVidia Chipsatz sehr wohl in der Lage sind schneller zu sein als die Konkurrenz von Intel. Nehmen wir da mal das EVGA mit 650i Ultra, auch wenn es Eigenwerbung ist, aber ich habe es ja selber verglichen und es ist schneller als ein Gigabyte mit 965'er und deutlich schneller als ein MSI mit 650i SLI Chipsatz.

Schneller inwiefern? Bei der Framerate in Spielen hast du nie und nimmer einen Unterschied zwischen den Boards mit verschiedenen Chipsätzen feststellen können und schon gar nicht zwischen dem eVGA und dem MSI wenn alle anderen Komponenten identisch sind.
 
Schau Dir meinen Sammelthread bezüglich des EVGA an da stehen ein paar Informationen und auch etliche Reviews drinnen :)
 
Das mit dem 650i und 965 kann ja sein. Ich hatte auch nur etwas zu dem 680i und P35 geschrieben. Soviel ich mitbekommen habe, fährt Intel da bisschen mehr FSB. Aber wie du selbst geschrieben hast, ist das maginal. Daher auch nicht wirklich interessant.

Es gibt natürlich auch einige Sachen, die beachtet werden sollten. Z. B. lässt sich der 965G nicht so gut übertakten. Die meisten Micro-ATX-Boards mit diesem Chip haben eine FSB-Wall. Da sollte schon zu einem G33 gegriffen werden. Aber diese Detailsfragen führen jetzt zu nichts. Wenn Highend, Performance, Midrange usw. miteinander verglichen werden, dann entscheidet meisten der Anspruch und P./L.-Verhältnis.
 
Auf etwas anderes wollte ich auch nicht hinaus. Die Unterschiede sind so marginal da lohnt es sich schon eher nach Preis, Ausstattung und Farbe (nicht lachen :haha: ) zu schauen :)
 
das stimmt da ist ja fast die farbe noch wichtiger ^^
@gambla
für mich ist die geschw. eig kein kriterium bei boards
das sind dann i.d.r. allerallerallerhöchstens 2-3 fps differenz
andere hier schon genannte kriterien sind da wesentlich wichtiger wie, oc optionen, stabilität, layout, features, technik, aktiv-passive kühlung, ram kompatibilität, onboardsound qualität
und villt die farbe ^^
wenn du diese fragen für dich alle beantwortet hast dann gibts idr keine große wahl mehr
mfg DT
 
Die generelle Frage welches Board das schnellste sein soll, aber dann nur von Intel reden ist doch schon ein Widerspruch in sich :)

Angenommen der K10 wird der Renner. Ein HT-Speed von 400MHz wäre dazu noch überdimensioniert, da der Multi schon hoch ist. Was bringt dir dann die generelle Frage nach dem schnellsten Board da du eh nur von Intel redest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal an alle für die ausführlichen Beiträge. :)
Auch wenn die Meinungen, ganz natürlich, etwas auseinander gehen, hilft das sehr weiter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh