• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Das leiseste Netzteil mit Kabelmanagement?

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Hallo,

welches ist das leiseste Netzteil mit Kabelmanagment, das man auf dem Markt kaufen kann??? Es sollte Minimum 550 Watt haben wegen SLI-Betrieb und Quad-Core. :d

Genial wäre ein wassergekühltes mit Kabelmanagement, nur wo gibt es ein solches zu kaufen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Corsair HX 520 sollte reichen!

Für die hoffnungslosen oder paranoiden Fälle gibt es auch noch das HX 620 :rolleyes:

(Geizhals)
 
3te stimme fürs hx!
ein sehr gutes teil, machste nix mit falsch
 
Das hx 520 reicht locker. Wird von Seasonic gebaut, hat also sehr gute Technik drin. Ist leise, effizient und hat dein gewünschtes Kabelmanagement.
 
;) Habe es auch in meinem PC eingebaut:

1. sehr leise

2. Kabelmanagement genial

3. Power mehr als ausreichend!!!

Grüße
 
Hab es auch seit gestern. Lüfter wirklich sehr leise, wirkt sehr Qualitativ, nur meins surrt hochfrequent :(. Und ich weis nicht ob mein Board dran schuld is oder nicht. Andere haben solche Probs z.B. nur bei einem gewissen Board.
 
Mein HX520 ist nicht wirklich leise. Ganz neu gekauft. Den Lüfter hört man raus und es piept. Da war mein S12 leiser, das hat man wirklich nicht gehört.
 
Im Test des HX 620 steht, es -kann- bis zu 35db laut werden.
:lol: Das ist doch nicht leise!

Allzu fruchtbar war der Thread ja bisher noch nicht :d :confused:
 
wenn das hx520 nicht surrt ist es leise! und wenns surrt würd ichs zurückschicken!

ein nt mit 650W und der power lässt sich eben nicht so leise kühlen wie eins mit 350W .. :rolleyes:

vorstellungen haben die leute immer .. :haha:
 
Ich frage mich auch, wie jemand die entstehende Abwärme bei einem solchem Verbrauch noch "lautlos" aus dem Netzteil schaufeln will, selbst bei einem Wirkungsgrad von 85% :rolleyes:
 
Ich hab mir das Coba Nitrox 500W geholt, weil ich Kabelmagment brauchte/wollte und es mir vom preis mehr zusagte als das HX520.

Der ct und der Hluxx printed Test haben mich überzeugt.

Ich hab den kauf bisher nicht bereut, der 120er Lüfter läuft ruhig und leise.
Ich hab einen externer Radi mit 3 x 120er lüftern und noch 2 im Gehäuse, das NT höre ich nur raus wenn die Radi Lüfter auf 5 Volt laufen, aber es ist nicht störend.

Ansonsten ist es für ein 500 Watt NT sehr leise...meiner bescheidenen meinung nach :d
 
Im Test des HX 620 steht, es -kann- bis zu 35db laut werden.
:lol: Das ist doch nicht leise!

Allzu fruchtbar war der Thread ja bisher noch nicht :d :confused:
Ja, bei mehr als 400W load kann das NT laut werden... (>29 dBA) wie soll die Abwärme auch sonst weg?
 
Was, wieso denn?
Im angrenzenden Raum sind dann doch nur noch 21 db zu hören. :d
Wobei ich Zweifel hege dass das LC Power an dem Punkt, wo das Corsair mal 29db laut wird, überhaupt noch funktioniert :fresse:
 
Leiser als das HX geht kaum.

Habe mein zweites HX620 vor kurzem eingebaut und bin total zufrieden :d

Das erste hat recht laut gesummt, das zweite tut dies nun nicht.
 
Wenn ein Risiko besteht, dass das Netzteil summt, dann ist das Teil doch Schrott. :motz:

Ein Netzteil größer 600 Watt leise zu kühlen ist sicher auch möglich, z.B. durch einen 140mm und zwei 80mm Lüfter auf niedrigster Drehzahl. Nur gibt es sowas wohl noch nicht.

Ich werde daher zu einem wassergekühlten Netzteil greifen. :d
 
Wenn ein Risiko besteht, dass das Netzteil summt, dann ist das Teil doch Schrott. :motz:

Ein Netzteil größer 600 Watt leise zu kühlen ist sicher auch möglich, z.B. durch einen 140mm und zwei 80mm Lüfter auf niedrigster Drehzahl. Nur gibt es sowas wohl noch nicht.

Ich werde daher zu einem wassergekühlten Netzteil greifen. :d

Hi,da muss ich Dir zustimmen hätte auch kein Bock 2mal ein NT zu wechseln/zurückschicken nur weil es summt und man hat ja dann auch keine Garantie ob das neue NT nicht auch summt. Wenn Du ein leises NT größer 600W suchst schau Dir mal das Enermax Infiniti an is wirklich sehr leise und top Qualität allerdings etwas teuer. :wink:

€: Lass die Finger von Wakü NT´s größer 400Watt gehen sehr sehr schnell kaputt und reißen meist noch andere HW mit in den tot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes NT kann fiepen, summen oder andere Störgeräusche haben, das ist normal. Ein Enermax ist bei Last mit Sicherheit lauter als das Corsair HX, da Enermax die Kühlung immer deutlich Überdimensioniert.
 
So, ab mir heute das Enermax Liberty 500W mit Kabelmanagement geholt. Muss sagen, es ist schön leise. Und das Kabelgewirr hat auch ein Ende...

MfG
 
Sooo, mein neues Corsair is heute gekommen und es is perfekt :d. Is super leise und nun auch kein zirpen/fiepen mehr :banana:
 
Ich sag mal so : Ein Netzteil das du in nem High-End System nicht raus hörst gibt es nicht ,außer du hast zig Gehäuselüfter mit weiß was ich wie viel Umdrehungen .
Ich selber hab nen Cooltek 600 Watt Real Plug Power das ja eher zu den leisen seiner Art gehört .Unter Windows und so is es echt super leise .Wenn ich aber ein Spiel starte das CPU und Graka stark beansprucht is es doch ziemlich zu hören .
Aber mit den hier genannten Netzteilen machst du bestimmt nix falsch ;)
 
Ich habe mir vor etwa 3 Monaten ein Yesico 550 Watt Netzteil gekauft.

Von den Spannungswerten und von Stromverbrauch ist es das beste Netzteil, das ich bisher hatte.

Da es Lüfterlos ist, hört man logischerweise nix (auch kein Fiepen oder ähnlichen). Lediglich ziemlich warm wird es (das hält es aber auch aus, da nur Komponenten verwendet werden die mehr als 100°C vertragen).

Es ist also doch möglich ein Highend-System lautlos mit Strom zu versorgen ;)
 
Mein Tipp:

Seasonic M12

http://seasonicusa.com/m12.htm

Hab die Energy Plus Variante und muss sagen: ich hör nix.

Statt Corsair kann man lieber gleich zum Original greifen

mfg

tim

Edit:

Lautstärkevergleich von 105 NTs:
Idle:

Load + OC:



Und wer produziert für wen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt Corsair kann man lieber gleich zum Original greifen

Das Corsair hat aber ein paar Vorteile gegenüber dem M12. Es verzichtet nämlich auf den 60mm Lüfter (ich weis, meistens springt der eh net an), hat bessere Kabel (so Flachkabel sind was tolles :d) und es is billiger. Technik ist genau die gleiche drin wie im M12, auch der gleiche Lüfter
 
...und die Garantie ist ein Stück länger. ;)
 
Außerdem is die Optik besser mit dem schwarzen Lüftergitter :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh