• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Das Geheimnis der OCZ PC3700 Gold RAMs...

celemine1Gig

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
7.673
Hallo Leute,

hab grade folgenden Artikel bei Lostcirciuts gefunden:

http://www.lostcircuits.com/memory/ocz3700/4.shtml

Sehr interessant! Anscheinend besteht das geheimnis der sagenumwobenen OCZ 4ns Chips :eek: einfach darin, Samsung PC2700 "E-TCB3" Chips zu nehmen und diese umzulabeln. Echt krass!:asthanos:

Gruß

Ingo

P.S.: Aber solange die Dinger laufen, isses ja OK.:d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann sollten wir uns mal auf die suche nach solchen samsungs zum spottpreis machen ;)
 
Mit den absolut Scheiße laufen auf NFurz2 Boards kann ich bestätigen.Is schon der Hammer das da nur Samsung Pc2700 drunterstecken bei der Kohle dafür.:grrr:
 
Wenn die Chips aber vorher getestet werden treibt das den Pries in die höhe ... trotzdem machen die garantiert nen dicken gewinn ...
 
Original geschrieben von Booster
Mit den absolut Scheiße laufen auf NFurz2 Boards kann ich bestätigen.Is schon der Hammer das da nur Samsung Pc2700 drunterstecken bei der Kohle dafür.:grrr:

Dann hoffen wir mal, daß die Crucials besser funzen! ;) und natürlich die OCZ auf nem P4-Sys abgehen wie Schmitt's Katze! :d

Ich denke mal daß die Speicher schon bei meiner Nachbarin liegen, die netterweise immer Pakete für mich annimmt...sind Deine auch schon angekommen?
 
Hallo,

Ich kann die ganze Aufregung nicht verstehen. Meines Wissens betreiben alle „High-end“ Speicherhersteller einen solchen oder ähnlichen „Etikettenschwindel“, egal ob Kingston, Corsair, Mushkin, OCZ etc. Es werden Speicherchips von TwinMos, Samsung etc. verbaut die auf Ihre Eignung zu höheren Aufgaben geprüft worden sind. Auch auf einem Corsair PC3500 z.b. sind 5ns Chips zu finden und soweit ich weis, labelt Kingston ebenfalls seine HyperX Speicherchips auf „Kingston um.

Das hat wohl mehrere Gründe. Zum Einen, dass sich niemand aufregt wenn er den heat-spreader entfernt und zum anderen um es der Konkurrenz schwer zu machen zu erkennen welche Chips nun verbaut wurden.

High-end Speicherhersteller machen eigentlich nichts anderes als „selektierte Chips“ auf eigene Platinen zu löten. Diese werden dann entsprechend Ihrer Leistungsfähigkeit hin qualifiziert.

Aus diesem Grund kann ich die Aufregung nicht verstehen, Hauptsache der Speicher hält was er verspricht. In diesem Fall kann ich nur sagen, dass mein OCZ PC3700 EL Gold auf meinem Abit IC7 bei 250MHZ CL2-3-3-7 läuft und sogar 260MHZ CL2,5-4-4-8.

Meiner Meinung nach hat entweder ein Konkurrent diesen Artikel „inspiriert“ um am Ruf von OCZ zu Kratzen, oder es ist reine „Sensationslust“ der sich mittlerweile im Internet breitmachenden „Klatsch und Tratsch Magazine“ ein Hoch auf die Sensationsgeile Internet community ;)
 
Wollte hier nicht ne Kampagne gegen OCZ starten, sondern ich fan's halt intessant, das auf den Modulen Samsung Chips verbaut sind. Solange die Riegel so laufen, wie sie spezifiziert wurden, ist das ja kein Problem!

Meine Meinung ist: Wenn die Dinger nicht sooo teuer wären, dann würde ich sie mir trotz Etikettenschwindel kaufen.:)
 
Au-ja.de und Planet3DNow machen OCZ nieder ... posten aber nur die hälfte der warheit ...
 
Ist doch Super!

Meine Samsungs sind dank OCZ sogar PC466 fähig ;) Wenn die schon soviel vertrauen haben, dann werde ich das auch mal testen ;)
 
Original geschrieben von Low
Ist doch Super!

Meine Samsungs sind dank OCZ sogar PC466 fähig ;) Wenn die schon soviel vertrauen haben, dann werde ich das auch mal testen ;)

So einfach isses nu auch wieder net! ;)
Es kommt natürlich auch auf die Platine an, auf die die Speicherchips gelötet werden!
Außerdem noch auf die Programmierung der Timings und davon abgesehen verwendet OCZ vorselektierte Chips!
 
Ich verstehe die Aufregung auch nicht, die laufen super .. Ok ist krass das es nur PC2700 sind, aber die Leistung zählt .. Nen XP1700+ kann man ja auch ohne Probleme bis 2.2 Ghz bringen .. also was soll ..

Ich verkaufe übrigens gerade 2x256MB und habe die vorher auch getestet, sind echt nicht schlecht. :cool:
 
wow, nicht schlecht, aber warum verkuft samsung die teile nicht unter eigenem namen???? schließlich würden die dann auch wieder richtig kohle kassieren, aber vielleicht verdienen die durch ocz ja auch ordentlich^^
 
Original geschrieben von Hollyprayer
wow, nicht schlecht, aber warum verkuft samsung die teile nicht unter eigenem namen???? schließlich würden die dann auch wieder richtig kohle kassieren, aber vielleicht verdienen die durch ocz ja auch ordentlich^^

Samsung mach die Kohle mit dem vaerkauf von unglaublichen mengen normalen RAMs an OEMs wie z.B. Medion - und ich glaub das in fast allen Discounter PCs Samsung Sticks sind - Bei Lidl bin ich mir sicher ... da hab ich das Logo auf dem Plakat gesehen ...

und das ist der markt wo man dick kohle macht - eben nicht die nischenprodukte für "Enthusiasten" ;)
 
Ich halt auch nichts von diesem überteuertem und umgelabeltem Speicher. Tatsache ist das wenn sich Samsung und Infineon nicht so strikt an die Vorgaben der JEDEC oder noch mehr an jenen von Intel orientieren würden gäbs das alles vom richtigen Markenhersteller für anständige Preise. Technologisch können diese Klitschen den großen eh nicht das Wasser reichen und mehr sind die meisten dieser Firmen nicht.
Laut diverser Internetforen steckt ja hinter OCZ und G.E.I.L. ein- und diesselbe Firma ! Samsung oder Infineon könnten sicher innerhalb weniger Wochen 466er Ram anbieten wenn Intel das gerne so sehen würde.
 
Das machen doch alle "high-end" Speicherhersteller. Soweit ich weiß stecken hinter den HyperX Speichern auch keine Kingston Chips obwohl das auf den chips draufsteht. Daselbe bei GEIL derren chips von Powerchip hergestellt werden. Auch Corsair, Mushkin etc. selektieren Chargen und Chips die den zertifizierungen "eigentlich" nicht genüge tragen.
 
Hab grad bei Oc-Wear folgendes bei den OCZ 3700er als Angebotstext gefunden "OCZ PC3700 EL GOLD DUAL CHANNEL 2 x 256MB CL 2 mit HS (Nur für I865PE und I875P ) " das ist NEU gab wahrscheinlich doch auf den AMD Syst. zu viele Probs (hatt ich ja auch):wall:
 
Wie gesagt, meine OCZ PC3700 EL Gold laufen nach neuesten Test sogar 260MHZ CL 2-3-3-7 auf einem Abit IC7. Ich habe diese Module bei einem Freund mal eingesteckt, dieser hat ein Asus A7N8X Deluxe Rev. 2.0, da laufen sie "nur 227MHZ CL 2-3-3-7.

Eines muß man aber sehen, OCZ weisst auch ausdrücklich darauf hin, daß die Module nur für den I875P design wurden und rät bei anderen Mainboards zur Platinum Serie !!!

OCZ Gold modules have been designed and optimized for use with the Intel i865/i875 chipsets and work best on these platforms. If you are using a non-i875 based mainboard, we suggest purchasing either OCZ Platinum Edition or OCZ EL DDR modules.
 
So, werden wir mal sehen, wie gut denn diese "...E-TCB3" Chips wirklich sind. Ich werde mir mal 3x 512MB Riegel mit diesen Chips besorgen und dann mal schauen was auf meinem Abit NF7 geht.
Denn irgendwie glaub ich den Behauptungen von wegen "verbesserte Kühlung durch das Abtragen der obersten Schicht der Chips" nicht. Das ist doch nur dafür gut, damit man nicht auf den ersten Blick sieht, dass es Samsung Chips sind. Des Weiteren wird ja auch behauptet, dass die Platine speziell gefertigt sei, aber komischwerweise behauptet Corsair das soweit ich weiß auch. Die Corsairs gehen aber trotzdem nicht höher als die Twinmos mit den gleichen Chips. Und dann kommt noch die Behauptung, dass die Chips großartig selektiert seien, wozu ich wieder nur den Twinmos/Winbond zu Corsair Vergleich bringen kann, denn die Module beider Hersteller waren eine Zeit lang mit Winbond BH-5 Chips bestückt. Und komischerweise gingen die Corsair wiederrum trotz "SELEKTIERUNG" nicht viel höher. Das bisschen was sie manchal höher gingen rechne ich dem Zufall oder den Heatspreadern zu.

Also ich bin schon sehr gespannt auf den Samsung Speicher.:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh