• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

darf ich das?

jedrzej

Foto-Master, of March
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
4.967
Hi,
ich habe seit Heute neuen Webspace mit massig an Freiem Speicherplatz, nun wollte ich einige Daten da hochladen damit ich die überall nutzen kann, nicht nur Dokumente etc sondern auch bisschen Musik etc. In Zeiten von DSL16000 kriegt man das schnell woanders runtergeladen, nun meine Frage, wenn ich auf meinen Server Musik o.ä lade die eigentlich Copyright geschützt ist, aber nur ich darauf zugreife und das per PW schütze, ist das dann immer noch Illegal? Immerhin verbreite ich die Daten ja nicht sondern lager sie nur aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch wenn nur Du da drauf Zugriff hast, würde ich das nicht riskieren.

Wenn dann nur super geschützt mit Passwort und Dateiname verschlüsselt.

Warum überhaupt woanders runterladen? Kaufe Dir lieber ein MP3-Stick und schiebe die Musik da drauf.
 
Daten auf externen Servern im Netz zu sichern haben immer ein gewisses Risiko. Ich würde das nicht machen. Es gibt immer einen Weg an diese Daten ranzukommen.
 
gibt es keine sichere Möglichkeit Daten im netz auszulagern ? Mp3s waren jetzt nen Beispiel ich trage eigentlich auch immer meinen 30gb Player mit mir rum da ich aber ständig an verschiedenen pcs arbeite ist das ganz nützlich wenn man bestimmt Sachen immer parat hat.
 
Im Prinzip frage ich mich auch, wo du denn überall auf deine Musik zugreifen willst? Bist du immer an so vielen Standorten gleichzeitig dass sich das lohnt?
Und nen USB-Stick ist dann oft noch trotzdem die bessere Alternative, denn nicht überall ist Internet und dann auch nicht überall schnell genug...

Anderstrum gesagt würde ich aber meine, dass wenn du das durch nen PW schützt, dann ist das ein klares Zeichen dafür, dass da kein anderer ran soll und darf. Wenn das dann einer "crackt" dann ist das nichts anderes als ein Einbruch und du kannst ja nichts dafür. Da aber das deutsch Gesetz oft noch im Dunkeln tappt oder total irrationale Wege beschreitet würde ich es dir auch eher abraten. Denn selbst wenn man sich von der Logik her im Recht fühlt, wenn dann einer kommt und dir was anhängen will und doch ein Gesetzt auf seiner Seite hat siehst alt aus. ;)
 
Warum verwendest du nicht einfach deinen eigenen PC als "Server"? Mit DynDNS und einem FTP-Server (gibt auch noch andere Möglichkeiten) hast du deine Daten überall verfügbar. 16MBit zu Hause reichen dann ja auch für den Upload vollkommen aus...
 
es geht mir nur um die Möglichkeit, will da ja nicht nur Musik draufpacken, ich will den Webspace als eine Art ausgelagerte HDD nutzen. Das mit DynDns will ich aus zwei Gründen nicht 1.ich will nicht dass mein PC 24/7 an ist, 2.ist der Download von einem Webspace direkt um eine vielfaches schneller, aber wie es aussieht werde ich es wohl sehr sicher machen können, dass selbst wenn jmd sich an die Daten "hackt" er sie nicht öffnen kann bzw nur mit PW für rar-Dateien oder so mit mind. 128bit VVerschlüsselung, ist halt nur recht mühsam....
 
Hallo, ich arbeite selber als ISP.

Ich würde das an deiner Stelle nicht riskieren!
Das Hostingunternehmen wird dich Fristlos aus dem Vertrag werfen,
und vorher deinen Account sperren.

Warum das so ist?:
Wenn ein Musikunternehmen bei der Polizei
anzeigt das Musik auf dem Webserver des Hosters ist,
und du keine Veröffentlichungsrechte hat,
wird die Polizei den Server in jedem Fall ersteinmal für einige
Stunden oder sogar Tage beschlagnahmen.

Dies ist für den Hostingprovider natürlich ein extrem großes Risiko,
deshalb reagiert dieser sofort mit Sperrung deines Accounts.

Mein Tipp: AGB's durchlesen und einmal per Email dort anfragen!
 
ich würds alles in einem pw verschlüsseltem rar archiv speichern und gut ist ;)
 
Bei nem gut gewählten PW bräuchte man Wochen nur um das PW zu entschlüsseln und die Mühe macht sich garantiert keiner...
Wenns dann doch "legal" ist, wars ja wieder umsonst -.-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh