nope
microcode update kann man nicht einfach über installierte updates wieder entfernen.
gibt´s mittlerweile eine Mainboard datenbank?
also ein wirklich günstiges b660 mit ddr4 wäre mal was.
das hier für 200€ WTF
MfG
Was heißt Microcode Update? ..oder meinst du den CPU Code? Wenn ja, über MMT ist es kein Problem via CPU Patch auch das zu ändern.
Außerdem gibt es im Bios nur einen Bereich der von Updates ausgeschlossen bleibt: Area 1-3 für ME-Firmware.
edit: Was den BCLK Hack betrifft da gibt es nur die paar Boards von Anus plus 2-3 Exoten anderen Herstellers. Eines haben alle diese Boards aber gemeinsam -> teuer und generell DDR5.
Lohnt also eher weniger bis rein gar nicht. Wie hier auch schon öfters erwähnt.
Was die Qualität und Preise der 600er Boards an sich betrifft: Die Asus Bretter sind schlicht zu teuer für das was die bieten! Ich hatte das Asus TUF Gaming B660 Plus WiFi D4 und habe jetzt das MSI Pro Z690-A.
Für das B660 hatte ich, da ATX Formfaktor, bei alza.de (einziger Shop laut GH der das vorrätig hatte) 219,99€ bezahlt, für das Z690 184,90€ im Angebot bei Amazon.
Das Z690 bietet mehr Lanes vom Chipsatz, hat 4x M2 Slot statt 3x (B660) und alle voll beschaltet, während bei den B660 der 3te M2 Slot nur über 2 Lanes verfügt, also Krückenslot hoch Zehn!
Dazu kommt eine bessere Spannungsversorgung des Z690 über mehr Phasen, massig Lüfteranschlüsse (9x), 6x Sata3 (B660 4x) und halt die Option Intel Optane Raid onboard zu nutzen.
Ach ja, im Gegensatz zum Asus B660 hat MSI auch über letztes Bios Update den AVX-512 Support on board offiziell wieder frei gegeben.
Man muss also keinen MMT CPU Patch auf das Bios anwenden wie bei Asus die sich wegen jeden Pillekram ins Hemd machen und nur abkassieren wollen wo geht.
Komischerweise bekomme ich auch meine 3200er DDR4 Dimms auf den Z690 primestabel Gear1 mit 3600MHz höher getaktet als bei den B660 Brett mit nur 3466NHz.
Einziger Nachteil des MSI Z690, es hat halt nicht so schön verschnörkelte Plastehutzen mit RGB Blinkblink über den I/O Shield sondern "nur" eine massive I/O Shield Metallabdeckung ohne RGB.