• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

D-Link AirPlusXtremeG DGL-4300.

Maldwyn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2005
Beiträge
2.318
Hi Leute,

da ich bald VDSL habe brauche ich einen neuen Router. Da ich GBit für die LANs haben will, fällt die FB schon mal durch.

Jetzt kommen 2 Geräte für mich in die engere Auswahl:

1.) Netgear WNR3500
2.) D-LINK DIR 655

Welchen findet ihr besser, um den Preis geht es mir dabei primär nicht.

Zum D-Link DIR 655 ne Frage: http://www.mindfactory.de/search_result.php?Query=dir+655&searchbutton.x=0&searchbutton.y=0

Kann das sein, dass die eine Version nur für Deutschland ist (die günstigere) und die Andere für Europa?

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke der teurere Router ist evtl. Auslandsfähig oder sowas.. Auf der DLINK Website gibts nur einen Router von denen. Nimm einfach den billigeren. Mit DLINK hatte ich bis jetzt noch nie Probleme. Die installation ist oft einfach und schnell durchzuführen.
 
Danke @MesserJoe, dachte hier wäre ich falsch aber gut :)

Hat jemand mit dem Router Erfahrungen bei KabelInternet? Weil ich vermutlich kein VDSL nehmen werde, da die Telekom meint die Bestellung kann erst in 8-12 Wochen getätigt werden. Wenn die Telekom mein Geld nicht möchte, gehe ich halt woanders hin.
 
Sonst noch jemand ne Idee, nen Rat, nen Vorschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den hier noch gefunden: Linksys WRT350N Router, 300Mbps (MIMO)

http://geizhals.at/deutschland/a260932.html

Und bin eigentlich auch ziemlich ratlos, welchen ich mir denn nun holen soll. Bei dem Netgear habe ich schon ein paarmal die Aussage gefunden, das dort die WLAN-Verbindung hin und wieder einknicken oder abbrechen soll.
 
So ein Problem hatte ich mit einem Netgear früher auch schon mal, deswegen hatte ich den damals umgetauscht. Aber ich denke mal, dass wird sicherlich nur eine Einstellungssache gwesen sein (-> Firmware). Na ja trotzdem bin ich am überlegen, wobei der Linksys auch ne Idee wäre, jedoch soll der nicht so gut sein (WLAN bricht öfter mal ab, deswegen müssen einige alle 3 Tage die Stromzufuhr unterbrechen).

Der D-Link hat eine etwas ältere Firmware, dafür wurde die quasi umgehend nach Intial bereitgestellt.
Bei dem Netgear wurde die Firmware erst später bereitgestellt, jedoch ist die dafür aktueller.

Jetzt stellt sich mir die Frage, was ist sinnvoller. Der Linksys soll nicht so gut sein, was ich bis jetzt gelesen/gehört habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Netgear hat hat acht interne Antennen. Für mich gibt es zu hinterfragen, weshalb dieser solch eine hohe Anzahl braucht?

Zum D-Link 655.

Der 655, Sowie der SMCWGBR14-N und TRENDNet TEW-633GR verfügen über den gleichen Chip. Sind vom Aufbau fast identisch.
Unterschiede:

D-Link 655:

  • geringer Stromverbrauch
  • 11 Jahre Garantie
  • deutsche Firmware
  • Datenabgleich USB WLAN Stick (wie Fritz!Box)

SMCWGBR14-N

  • 3 Jahre Garantie
  • WLAN extern abschaltbar
  • Druckserver
  • z. Zt. Addon Aktion (WLAN Stick)
  • engl. Firmware

TRENDNet TEW-633GR

Baugleich wie der SMC, jedoch ohne Druckserver.

Voreinigen Monaten hab ich den SMC gewählt, weil dieser in einem Test und bei Usern wesentlich besser abschnitt, als die Geräte von D-Link und Netgear.
Laut einem Testbericht beträgt der WLAN Datendurchsatz ~ 62Mbit/s bei Laborbedingungen.
Der SMC ist sehr schnell, was die interne Berechnung angeht. Die Einbindung des Druckers ist etwas mühsam, funktioniert aber hinterher problemlos.
Die Firmware ist gut verständlich und zur Not kann man auch das D-Link Handbuch zu rate ziehen.

:)
 
Ganz so neu ist die Firmware ja auch nicht aber muss ja auch nicht, sofern die gut ist. Wird VPN unterstützt?
 
Bei welchem Router?
 
Nee, das kann der nicht.

Für so etwas benötigst du einen reinen VPN Router, wie beispielsweise den ASUS SL200


Link zum D-Link 655 (SMCWGBR14-N ) Firmwarefummeln: drück mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich schwanke jetzt zwischen einen der beiden Router:

Netgear WNR3500
D-Link DIR-655

Welchen soll ich jetzt nehmen, der Preis spielt dabei keine Rolle (nimmt sich ja auch nicht viel).

Danke.
 
Ich habe seit Ende letzter Woche den WNR3500. Gekauft, weil er der billigste WLAN+GBLAN Router ist, den ich finden konnte. Ich benutze jeden Tag WLAN (primär surfen) und konnte bisher keine Verbindungsabbrüche feststellen. Es hängen fast immer 2 Notebooks und 2 PC gleichzeitig dran.

EDIT:
Jetzt die ersten Probleme festgestellt. Ich musste WLAN erst aus und dann wieder einschalten, damit das Netz wieder funktionierte (wurde von keinem Notebook gefunden). Anscheinend funktioniert das Wiederverbinden nach dem Standby auch nicht richtig. Bei dem alten Router ging das ziemlich zügig, während man jetzt mehr als 1 Minute darauf warten muss.

Ich bin eigentlich schon geneigt, das Teil wieder zurück zu schicken und mir den DIR-655 zu holen, auch wenn er teurer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke, dann werde ich mir wohl nächste Woche den DIR-655 kaufen.
 
Nachträglich noch einen sehr interessanten Link zu Draft-N WLAN Router: IRT.
 
Danke aber mir gehts primär um einen Router der MUSS Gbit-LAN haben und WLAN können. Dann sollte WOL mittels Internet möglich sein, dass kann der DIR-655 auch, wenn ich das richtig sehe. Und der Preis sollte auch stimmen. Da bleiben dann leider nicht mehr viele Router übrig.
 
So ich habe jetzt noch den hier, was meint ihr? Der könnte mir auch reichen und bei geizhals sind die Bewertungen auch durchgehend fast nur positiv.
 
Der 4300 ist das Vorgängermodell vom 635/655.

Ist zwar schon etwas länger auf dem Markt, aber bis auf weiteres zu empfehlen. Der einzige Nachteil ist, dass dieser Router kein Draft-N WLAN hat.
 
Ok,

das brauche ich nicht unbedingt, WLAN nutzt nur meine Freundin und da ist nur wichtig, dass man surfen kann. :d


Edit: Habe mir eben den 4300 bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

habe jetzt den GDL-4300 hier und habe VDSL probiert zu konfigurieren.

User: Anschlußkennung+T-OnlineNummer+#0001
Passwort: *****

Obwohl ich so alles eingegeben habe funktioniert mein VDSL mit dem GDL-4300 nicht, hat wer eine Idee woran es liegen kann?

Wäre für jede Hilfe dankbar!



EDIT: Habe jetzt den Fehler gefunden der WAN-Port vom D-Link ist doch nicht VLAN fähig, so ein Mist und ich probiere und probiere rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
muss nicht noch beim user: Anschlußkennung+T-OnlineNummer+#0001 + @t-online.de hin.

So mache ich das immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen, habe ich natürlich auch so gemacht mit @t-online.de

Man so doof, ich will einen Gigabit Router mit WLAN der VLANs auf dem WAN-Port unterstützt.
 
Da musst bei T-Com Router bleiben oder dene Hardware die du von der T-Com bekommen hast an dem Wan Port hängen und dann die Verbindung DHCP wählen dann geht es.

Muss dann so aussehen: Splitter -> VDSL Modem -> Speedport -> Dein Router -> Netzwerk

Der Speedport macht die Verbundung zum I-Net und dein Router bekommt dann vom Speedport ein IP zugewiesen und geht über diese IP ins Internet.

Edit: Im Moment gibt es nur Router von der T-Com die sich mit VDSL verbinden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Speedport ist der WAN/LAN1 Port schon belegt (durch das VDSL-Modem), von daher geht das so schon einmal leider nicht.

Wenn ich jetzt den Router der Teledoof behalten ist mein Ursprungsproblem leider nicht behoben, sonst könnte ich ja meinen Gbit Router durch einen Gbit Switch ersetzen.

Es gibt ja Router die auf dem WAN-Port VLANs unterstützen, jedoch habe ich noch keine mit Gbit gesehen.
 
Dein Router muss so mit dem Speedport verbunden werden.

Speedport LAN <========> WAN Dein Router und dann das Verbindungsprotokol DHCP ( Beim DrayTek heisst das "Static or Dynamic IP (DHCP Client)") wählen.

Beim Speedport setzt du dann dein Router auf NAT so das kein Port für den Router geblockt wird. Firewall macht dann dein Router.
 
Hi,

ja ich weiß schon wie das funktioniert, leider ist damit mein Problem (nur eine kleinen Box neben dem VDSL Modem) nicht gelöst. :d
Sonst hätte ich mir auch einen GBit Switch kaufen können, der mit Sicherheit billiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann nur die T-Com etwas ändern in dem sie die Verbindungscodes an mehr Router Hersteller geben.
 
Hehe jo aber ob die das so schnell machen werden, bezweifle ich irgendwie.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh