• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Custom-made Platten von Schäfer

martensch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2007
Beiträge
2.195
Ort
Zurich, Schweiz
Hallo zusammen

Ich nehme an von Euch hat schon der Eine oder andere ein Platte von Schäfer mit dem Frontplattendesigner erstellt und bestellt... Ich habe mal 2 Entwürfe für 2 verschiedene Cases gemacht.

Meine Frage ist nun, kann man schwarz eloxiertes Aluminium von Schäfer auf einer Kantbank um 90 Grad "falten" oder ist das nicht möglich, resp. ist die Kante im Nachhinein nicht mehr schwarz. Würdet Ihr eher in Rohaluminium bestellen, "falten" und anschliessend lackieren oder pulvern?

Oder habt Ihr evtl. überhaupt bessere Voschläge, z.B. anderes Material, andere Anbieter etc.

Besten Dank für Eure Hilfe

So sehen die Platten übrigens aus, jeweils ca in der Mitte sollte "gefaltet" werden (die Striche könnt Ihr ignorieren)

A05.JPG


A70.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab mal selbst (ohne Kantbank) das eloxierte Alu einer Lian Li Türe 90° gebogen- die Kante sah danach nicht mehr sehr hübsch aus...Sah aus wie wenn das schwarz direkt an der Biegekante "weg gebrochen" war.
 
Eloxieren immer zum Schluss... Das Material wird an der Biegekante gestreckt, dadurch entstehen kleine feine Risse im Eloxal ;)
 
Jap, egal welche art von Farbe dann mal drauf soll, sowas immer erst zum Schluss wenn das Material nicht mehr verformt oder bearbeitet wird.
Das bezieht sich auch auf kleine Sachen wie löcher bohren usw. Dort kann dir immer der lack brechen, etwas zu warm werden und der schaden ist nicht wirklich zu beheben außer man macht alles neu.
 
das heisst also besser roh bestellen und anschliessend pulvern... oder 2i Teile mit vorgebohrten löchern zum verschrauben.

und schäfer ist zu empfehlen?
 
das heisst also besser roh bestellen und anschliessend pulvern... oder 2i Teile mit vorgebohrten löchern zum verschrauben.

und schäfer ist zu empfehlen?

Schäffer ist auf jedem Fall zu empfehlen. Erstens bezüglich der Handhabung der eigenen Entwürfe (einfach selbst zeichnen, ohne Umwege), zweitens wegen der Qualität der Arbeit (extrem sauber), Versand und Verpackung einwandfrei (Teile einverschleißt in Folie auf Karton). Habe (leider :fresse:) bereits ca. 2000 Euro gesamt für verschiedene Projekte bei denen investiert. Und werde es immer wieder tun.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh