• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Cube V2 // Prodigy // Gaming/Performance

B.XP

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2006
Beiträge
6.901
Ort
Bayern
Hi ihr,

ich brauch nun auch mal Hilfe. Und zwar hab ich das System aus der Signatur, und bin dank des "tollen" LianLi V352 nicht mehr in der Lage, meine Grafikkarte weiter aufzurüsten. Da ich das System so gut abgestimmt finde, wird es vermutlich als ganzes in den Freundeskreis verkauft, und ein komplett neues System soll her!

Rahmenkonzept:
Das ganze soll wieder ein Cube werden, evtl. auf Basis von ITX oder mATX. Der Rechner muss auf jeden Fall stimmig sein, und auf 2-3 Jahre unverändert laufen können. Der Rechner muss unter Windows so sparsam wie nur möglich sein, im Gamingbetrieb ist mir Leistungsaufnahme quasi egal.
Die CPU-Kühlung soll dabei über eine AIO-WaKü realisiert werden, um die Geräuschkulisse so leise wie nur möglich zu halten. Das System soll harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Als ODD kommt ein vorhandener externer BluRay-Brenner zum Einsatz.

Verwendungszweck:
Na so alles was man so mit nem Rechner machen kann halt? Die Extreme sind da: Zocken (BF3, demnächt 4) in FullHD, wo möglich mit 3D-Vision. Andererseits eben wird der Rechner die meiste Zeit im Desktopbetrieb bleiben, wo er sich unauffällig verhalten sollte.

Budget:
Ich setz mal ~1000€ an, plus was die aktuelle Kiste noch wert ist.

Spezialwünsche:
GraKa von nVidia, wegen 3DVision.

Benötigte Komponenten:
Case, CPU, Board, GraKa, Speicher, Netzteil, WaKü

Feststehende Komponenten:
SSD: Crucial M500 480GB - 235€

€dit: Der Rechner muss nicht übermorgen fertig sein, allerdings stehen im Moment auch keine Neuvorstellungen vor der Türe, die man unbedingt abwarten sollte!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

die Grafikkarte darf im PC-V352 doch maximal 280mm messen, weshalb sollte da keine weitere Aufrüstung möglich sein :hmm: ? Falls dem so wäre, gäbe es genug Möglichkeiten, mindestens bis hoch zu einer GTX 770. Weiterhin könnte die aktuelle CPU übertaktet werden, ein 2500K eigenet sich (P67-, Z68- oder Z77-Board vorausgesetzt) ja gnaz gut dafür mit einigermaßen potenter Kühlung.
 
Der V352 hat das Problem, dass da wo der Stromstecker bei sämtlichen neuen GraKas ist ne Platte ist. Es können also nur GraKas verbaut werden, die wie 560Ti die Stromstecker "nach hinten" haben. Darüber bekomm ich keine GraKa ins Case ohne den Ausschnitt für den Einschub via Dremel zu vergrößern. Um die Stromsteckerthematik ist umso ärgerlicher, da dort wo der Stecker wäre gleichzeitig der Laufwerkseinschub für die 5,25"-Laufwerke sitzt. Gesetzt den Fall dass ich den zersäge, habe ich das Problem, dass ich die Blende nach außen nicht mehr befestigen kann...

Das Problem was ich hab ist, dass wenn ich anfange ein Teile zu wechseln bleibt effektiv am Ende nur noch die CPU über ;)


Als Cases hab ich mir mal BitFenix Phenom näher ins Auge gefasst, vom Look und den Abmessungen her wäre das EVGA Hadron mein Favorit. Das BitFenix Prodigy wäre EIGENTLICH von der Aufteilung auch cool, hat aber diese seltsamen Griffe dran.

Beim Fest-Speicher hab ich mich jetzt mal durch die aktuellen Angebote auf eine Crucial M500 480GB festgelegt.
 
So...Erweiterung/Edit whatever:

Hier mal die Basis-Konfig die ich rausgesucht hab:
https://www.mindfactory.de/shopping...22090d7544ca54ee3ac27317e9fda1637d898a8f7b947

Mögliche Varianten wären nun:
1. i5-4670K gegen i5-4670 tauschen, dafür H87-Board von MSI. Wären ~45€ weniger.
2. 16 GB RAM statt 8GB. (+50-60€)
3. GTX 780 statt GTX 770 (+140€)

4. Corsair H100 raus, Stock-Kühlung verwenden und später auf eine Custom WaKü aufrüsten.
 
Eine Frage vorweg, kämen ein Prodigy oder Phenom auch in der jeweiligen mATX - Variante in Frage? Da wäre die Auswahl der Z87 - Boards etwas größer und daher könnte man hier sparen. Die AIO - Wakü würde ich weglassen, wenn dir ein leises System wichtig ist. Denn selbst wenn du die Lüfter ersetzt oder die originalen leise genug sein sollten, könnte immernoch die Pumpe Geräusche machen (mitunter erzeugt die Pumpe der H100i ein recht nerviges Surren, ich hatte selbst mal eine solche Kühlung).
 
Daran habe ich auch schon gedacht, nur habe ich bei denen keine Option auf einen sauberen Luftstrom, zumindest sehe ich sie nicht.

Die nächste Frage ist, ob ein Z87-Board überhaupt ein Must-Have ist, weil ich bis dato nicht vor habe zu übertakten (mit meinem Glück was die CPUs angeht, die ich da erwische, komm ich eh nicht auf gute Werte).
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt gute h87 boards, die sich gut eignen würden für dein vorhaben. achte auf nen guten soundchip, ne günstige platzierung der sockels und geh ersteinmal auf luftkühlung. hier gibt es durchaus leise modelle von z.bsp noctua die in das case passen sollten. wenn du wakü möchtest, spare dir ~400€ zusammen und bau dir selber was gutes - damit wirst du wohl glücklicher werden.

als cpu käme evnt. ein xeon e3 1230v3 in frage. multicoreenhancement und du fährst 3.7ghz auch im idle, und das bei guten temperaturen. (auf grund der fehlenden internen grafik)

grüße
 
Schon mal das Aerocool DS angeguckt? MATX Format, aber liegender Aufbau wie bei Prodigy.
 
Sou, gestern Komponenten bestellt, mit vielen Anregungen aus diesem Thread: http://www.hardwareluxx.de/community/f84/phenom-prodigy-gaming-pc-992063.html

Das Aerocool wurde es nicht, da es zwar vom Design echt klasse, aber doch erheblich größer ist als mein aktuelles LianLi V352 - und mir die Plastikanbauteile oben einfach nicht gefallen.

Ich habe bestellt:

  • Case: BitFenix Prodigy Orange (dezent ist anders :d)
  • Board: ASRock Z87E-ITX Intel Z87 So.1150
  • RAM: 8GB Corsair Vengeance LP schwarz
  • CPU: Intel Core i5 4670 4x 3.40GHz So.1150
  • NT: 450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold
  • GraKa: 3072MB Gigabyte GeForce GTX 780 WindForce 3X OC Rev. 2.0
  • Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A

Fehlt noch die BitFenix Recon, und evtl. eine Hand voll Lüfter. WaKü gibt's dann als Upgrade im nächsten Schritt. Das schöne am Prodigy ist ja, dass man das perforierte Seitenteil gegen eins mit Window wechseln kann. Was imho ziemlich Sinn macht dadurch das Case etwas "dichter" wird.

Ich bin mir noch unschlüssig, ob oben (schon) Lüfter rein sollen, da der Luftstrom ja standardmäßig von vorne nach hinten durchgeht, und zusätzlich die GraKa von links noch Luft einsaugt. Die Gigabyte wurde es, weil sie die niedrigste Lautstärke und Leistungsaufnahme unter Windows hat, ebenso das ASRock-Board.
Die Z87-Variante hab ich aus Ausstattungsgründen gewählt. 6Phasen-Spannungsversorgung, WLAN und Bluetooth waren mir die 20€ Aufpreis wert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh