Ich hatte mal mein Hauptsystem immer auf einer 120GB/128GB SATA SSDs, 6 Laufwerke in Summe, jeweils nur eines wurde verwendet, der Rest war Langzeitbackup. Die Verschlechterung der Responsiveness war deutlich spürbar bei ADATA und Sandisk als Beispiel. Es war natürlich nicht die beste Strategie, die Laufwerke immer neu zu formatieren beim Einsatz. Die schlechtere Performance von diversen Firmen war deutlich spürbar. Am Besten war Plextor und Crucial in meinem persönlichen Langzeittest. Nach ungefähr 2-3 Jahren wurde dies immer deutlicher. Ein Laufwerk war komplett unbrauchbar als Hautplaufwerk. Da die Laufwerke alle gleich neu aufgesetzt wurden, neue Partition + Dateisystem usw., regelmässig, können gewisse Auswirkungen von einem alten File System ausgeschlossen werden. Andere Laufwerke, gekauft auch in diesem Zeitraum von anderen Herstellern, waren viel performanter. Wie bekannt, sollte man mehrere verschiedene Laufwerke von verschiednen Herstellern verwenden, um Firmware Fehler usw. aus dem Weg zu gehen bei Backups.
Jeder soll machen was er will. Aber bitte dann nicht jammern wegen Datenverlust aufgrund Laufwerksfehler. Ich bleibe bei meinem Statement, SSDs sind nach 2 Jahren zu entsorgen, bzw. nur mehr für Ablage für Müll zu gebrauchen. Diesen Winter werden meine zwei 1TB NVMEs 2 Jahre alt sein. Der erhebliche Preisverfall von 160TB Sommer 2021 -> 100€ derzeit pro TB macht dies noch sinnvoller. Auch sind 2TB oder 4TB Laufwerke jetzt um einiges günstiger.