littledevil
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.12.2007
- Beiträge
- 405
- Desktop System
- media
- Laptop
- HP ZBook 15 32 GB Ram 1,5 TB SSD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- amd 5900x
- Mainboard
- asus tuf b550m plus wifi
- Kühler
- Corsair Hydro Series H100x
- Speicher
- 4x32 GB
- Grafikprozessor
- amd w5100
- Display
- lg 32" 4k
- SSD
- 3x 2TB nvme
- Gehäuse
- lian li v350
- Netzteil
- Seasonic FOCUS GX-550
- Betriebssystem
- W10pro
- Internet
- ▼230 MBit
In diesem Thread möchte ich alle Informationen zur Crucial M225 sammeln und austauschen.
Herstellerseite
Technische Daten der von mir gekauften 64 GB Version
Internal Cache 64MB DRAM
Performance 200MB/s READ, 150MB/s WRITE
NAND Flash Components Multi-Level Cell (MLC) NAND Flash Memory
Form Factor 2.5" (100.20 mm x 69.85 mm x 9.50 mm)
Neben der 64GB gibt es 2 weitere Versionen:
CT256M225 256GB 250MB/s READ, 200MB/s WRITE
CT128M225 128Gb 250MB/s READ, 190MB/s WRITE
Aktuell Teste ich die SSD auf meinem Lenovo Thinkpad T400 unter Xp prof.
Herstellerseite
Technische Daten der von mir gekauften 64 GB Version
Internal Cache 64MB DRAM
Performance 200MB/s READ, 150MB/s WRITE
NAND Flash Components Multi-Level Cell (MLC) NAND Flash Memory
Form Factor 2.5" (100.20 mm x 69.85 mm x 9.50 mm)
Quelle: computerbase.deNachdem vor etwa einer Woche erste Details zu Intels X25-M „Postville“ aufgetaucht waren, die als erste die kostengünstigen NAND-Chips aus der 34-nm-Fertigung einsetzt, stellt Crucial mit der SSD-Serie M225 eigene Solid State Drives vor, bei denen vermutlich die gleichen Chips zum Einsatz kommen. Die in 34nm gefertigten MLC-Chips stammen von IM Flash, einem Joint Venture von Intel und Micron.
Neben der 64GB gibt es 2 weitere Versionen:
CT256M225 256GB 250MB/s READ, 200MB/s WRITE
CT128M225 128Gb 250MB/s READ, 190MB/s WRITE
Aktuell Teste ich die SSD auf meinem Lenovo Thinkpad T400 unter Xp prof.