KinG-SeKo schrieb:
Wow cool danke, also meinst du man sollte nur noch Tests abwarten?
Naja, Test sollte man immer abwarten, wer kauft denn schon gern die Katze im Sack!
KinG-SeKo schrieb:
Aber falls der R520 verkacken sollte, verkack auch automatisch crossfire oder

Wäre echt Schade!
Nun, ich sehe das ganze so: Der Chip selbst muß wohl so ziemlich erste Sahne sein, u.a. läuft er ja wohl in internen Test stabil mit hohen Taktraten. Den üblichen Vorabmeldungen zufolge wird der Chip 32 Pipelines haben, von denen aber zuerst nur 16 oder 24 aktiviert werden. Daß läßt zumindest noch Raum für spätere Versionen des R520, bei denen die Pipelines dann freigeschaltet werden. Sollte z.B. selbst die 16-Pipeline Variante einigermaßen mit der GeForce 7xxxx mithalten können, dann werden die späteren R520-Versionen dieser deutlich überlegen sein.
ATIs Problem zur Zeit ist weniger das Design des Chips (wie es z.B. bei Intel beim ziemlich verkorksten P4-Design der Fall war), sondern vielmehr die Ausbeute bei der Fertigung aufgrund des neuen Prozesses.
Deswegen meine Meinung: Es kann durchaus sein, daß der R520 anfangs beschissen ist, sobald aber ATI den Yield einigermaßen in den Griff bekommen hat, dürfte ein ganze Feuerwerk von schnelleren Varianten kommen. Mittelfristig halte ich den R520 also durchaus für äußerst konkurrenzfähig.
Oder anders ausgedrückt: Da Du sowieso 'ne X850 hast, bist Du erstmal mit 'nem X850er-Crossfire-Gespann lang genug auf der sicheren Seite, bis die X900XT-PE oder X950er Karten voll abgehen!
