Es geht bei meinem Kommentar nicht darum,ob die Leute glücklich mit ihrer Investition sind, ich bin sicher es wird Kunden geben, die mangels Vergleich, Anspruch und Fachwissen damit zufrieden sein werden. Es ist trotzdem technisch eine Mogelpackung. Ich wäre auch gar nicht so polarisiert, wenn man den Gerät (und sei es manuell) Hinweise zur Akustik des Raumes geben könnte (Sitzabstand, Begrenzungsflächen, Raummaß) aber das scheint nicht gegeben zu sein. Daraus ergibt sich, dass es im Sinne eines Raumklangs nie an eine 1k Eur Anlage mit dedizierten Schallquellen herankommen kann. In meinem Fall besitze ich sowohl Erfahrungen mit Raumakustik und einen Führerschein ( bis 7,5t), kann also beides einschätzen. Auch ich stelle meinen Receiver nach dem einmessen mit ypao RSC immer noch manuell nach bzw verändere die Winkel der Lautsprecher mach Gehör. Manuell und nach Gehör einzustellen ist also absolut ok, aber nicht Mal das scheint da möglich zu sein...ausser mit einer Stichsäge. Lediglich der sub kann bewegt werden, um Auslöschung bzw verstärkung am hörort entgegen zu wirken. Long Story Short: es wird sich verkaufen, die Zielgruppe ist deutlich größer als von aufwändigen Surround Systeme. Trotzdem kann es technisch nicht leisten, was es mit Atmos suggeriert, daher mein Urteil in Sachen Spielzeug. Ich denke, wir sind uns tatsächlich einig, schauen aber aus verschiedenen Blickwinkeln auf das Gerät 😁. Beim Golf musste ich aber auch grinsen. Nicht, weil es ein schlechtes Auto ist, sondern aufgrund des Fanatismus der Anhänger in einigen Bereichen😁