• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

CPU - Wie bedeutend ist ein Unterschied von einigen Mhz?

hellaZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
119
Hiho,

stehe kurz vor dem Kauf eines Laptops, welcher es genau sein wird, steht noch nicht fest.
Ich bin mir unsicher bei der Bedeutung der CPU, bzw. den Unterschied von einigen Mhz im Verhältnis zum Mehrpreis.
Beispiel: Toshiba Satellite L500-164: 15,6", 2,53ghz, ati4650... für 799€
ein anderes Modell von Toshiba (weiß leider grad nich welches): 17,3", 2,1 oder 2,0ghz, ati4650...für 649 bzw 699€
Andere Alternative wäre auch ein Samsung R522, 2ghz, 15,6", 4650 ab 679€ oder so
Ein Unterschied von 100 beziehungsweise 150€ ist ja doch beachtlich, zumal das billigere Modell sogar noch ein größeres Display besitzt.
Das Notebook soll schon auch zum Spielen verwendet werden, auch CPU lastige Spiele (wie zb. GTA 4, ich weiß, es wird nicht mit guten Settings laufen aber hauptsache es läuft^^) aber ich bin mir jedoch unsicher, ob sich der Unterschied von 500 bzw 400Mhz (deutlich) bemerkbar macht, ansonsten würde ich natürlich die günstigeren Varianten vorziehen.
Ich bin für jeden Tip dankbar.

MfG Hellaz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, die P8700 (toshiba) im vergleich zu nem nur T6400 (Samsung) merkt man schon - beim spielen vlt nicht so sehr, da die meisten spiele bei einer detaileinstellung, wo ne bessere CPU als nen T6400 NÖTIG ist, dafür dann auch en bessere graka benötigen würden.

das liegt aber nicht einfach nur am takt, sondern hat auch was mit der prozessorstruktur zu tun. bei GTA4 würd ich aber dann schon lieber die bestmögliche CPU nehmen, wobei GTA4 sogar eher nen quad "braucht"

der preisunterschied kann aber auch mit anderen dingen zu tun haben. insgesamt wäre das toshiba mit dem P8700 das beste - aber schwer zu sagen, ob zB das samsung DIR auch reichen würde.
 
Hier hast du eine Benchmarkliste von allen Mobilen CPUs schön nach Leistung geordnet:

http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html



Grundsätzlich:

Je höher die Tausenderzahl, desto schneller und auch effizienter arbeitet der Prozessor bei gleicher Taktrate.

P- Prozessoren arbeiten energieeffizienter, brauchen somit weniger Akkuleistung und werden weniger warm als T- Prozessoren, schneiden aber durchschnittlich ein klein wenig schlechter ab, als ihre T-Pendants, was aber kaum zu spüren ist.

Grösserer L-Cache bei gleicher Taktrate wirkt sich oft positiv auf die Leistung aus.

Wenn du innerhalb einer Tausendergeneration (also T-6000er oder P-8000) die Entscheidung triffst, dann kommt es meistens bei 100-300 Mhz Unterschied nicht wirklich drauf an und ist, vorallem in den High-End Bereichen, absolut kein Mehrwert zum verlangten Preis.


PS: Bei Games ist momentan die Grafikkarte noch das wichtigste Element im Computer/Laptop! Lieber mehr Geld für eine bessere Grafikkarte als für einen Prozessor ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh