• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

CPU und MB defekt?

TermyD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2002
Beiträge
1.652
Hi,

bei mir ist gestern der GAU eingetreten :wall: Ich habe bei drei PC einen HW Tausch durchgeführt und viele Stunden gebastelt.

Dann das Entsetzen:

Beim Aufsetzen des letzten PCs roch es kurz nach heißem Metall und mit einem Knall ging der PC aus. Die Diagnose war schnell gestellt: das Netzteil hatte einen Kurzschluss. Eine Spule kullerte fröhlich durch das NT-Gehäuse rum.

Ich habe sofort ein neues NT geholt und eingebaut, aber der Rechner gibt keinen Mucks von sich. Kein Piep, kein booten, nichts.

Ich habe die HW insoweit testen können, dass alles 100% funktioniert, bis auf das Board und/oder die CPU.

Das Board ist ein ASUS P4P800 mit einem Intel 2,6C. Leider habe ich keine Möglichkeit das Board oder die CPU woanders zu testen. Nun ist die Frage was ich machen sollte?
Auf dem Board leuchtet die grüne Kontrollampe auf, aber wie schon geschrieben, es rührt sich überhaupt nichts.

Beim Start des PC ruckt der CPU Lüfter einmal für e1-2 Millimeter an, aber dann kommt nichts mehr.

Was soll ich tun??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was anderes ausser testen bleibt kaum übrig!
hatte nen kumpel dem is das auch passiert, da war das mobo hin!
oder versuch es gleich auszutauschen

mfg
 
Du bekommst also auch keine Peep-Codes irgendwelcher Art vom PC-Speaker, richtig? Versuch mal ohne RAMs zu starten! Wenn das Board in Ordnung ist muß er Dir spätestens hier einen Fehlercode bringen...irgendein Piepsen, kommt aufs Bios an!
Ruckeln Dein Lüfter nur kurz wenn Du das NT anschaltest oder wenn Du das System hochfahren willst?

MfG

kenji
 
CPU DEFEKT.
wenn das board defekt wäre würden die lüfter noch anlaufen. (Warum auch immer dies so ist). habe dieses Board (p4p800) in ca. 500 Rechner verbaut wenn der CPU-Lüfter nicht angeht ist es zu 99,999999% die CPU.

ciao,
grugar

p.s.: gilt übrigens für fast alle MB´s, bei dieser fehlerbeschreibung.
 
sind deine anderen beiden sys amds? wenn nich teste doch ma ne andere CPU auf dem board
bzw. keinen der dir da helfen kann (CPU borgen, Mobo borgen?)

mfg
 
@scotty
Board wäre traurig, aber finanziell nicht ganz so schlimm wie die CPU.
Richtig, die anderen beiden Rechner sind AMD (Sockel A und Sockel 754)

@kenjii
Korrekt, kein peep-code, überhaupt nichts. Die LW bekommen keinen Strom, absolut nichts.
Der CPU-Lüfter zuckt einmal kurz, wenn ich das System hochfahren will. Aber ansonsten rührt sich nichts.
Booten ohne Speicher werde ich später mal testen.

@grugar :hmm: aber wieso kriegen denn die Lüfter noch Saft wenn das Board hin ist??
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist geradde dieses zucken des lüfter was die 99,99999% des CPU defektes ausmachen. Das board will anlaufen, erkennt aber das irgendwas mit der CPU nicht stimmt und hält das system sofort an.
 
Scheißendreck, CPU im Eimer hat mir gerade noch gefehlt :(

Aber kommt dann nicht irgendwein Fehlercode wenn das Board noch Leben würde?
 
@ grugar
Sollte wirklich TermyDs CPU defekt sein und das Board in Ordnung dann bekommt er auf jeden Fall einen Error-Code sobald er ohne Speicher bootet, oder? Kann mich nicht mehr genau erinnern ob eine defekte CPU da wirklich alles lahm legt!

MfG

kenji
 
CPU legt alles lahm, da diese als erstes abgefragt wird. das board kommt also garnicht dazu den speicher abzufragen! das selbe gilt auch für die Graka.

ciao,
grugar
 
Also, auch der P4 CPU-Kühler funzt einwandfrei. Habe diesen gerade mal an einen freien Lüfter-Slot am anderen Rechner getestet.

Was mich aber richtig fertig macht, als ich den CPU-Kühler runternahm, klebte der P4 unter dem Kühler. Trotz Sockel Arretierung :hmm:

Oh Mist, leider haben alle Bekannten hier einen Athlon. Sonst könnte ich mir mal eine CPU ausleihen :( :(
 
würde eher mit der CPU in den nächsten Hardwareshop gehen und fragen ob man den nicht mal kurz in ein system stecken könnte.

das mit dem festkleben passiert mir regelmäßig mit den boxed lüftern.
 
Original geschrieben von grugar
würde eher mit der CPU in den nächsten Hardwareshop gehen und fragen ob man den nicht mal kurz in ein system stecken könnte.

das mit dem festkleben passiert mir regelmäßig mit den boxed lüftern.

Ja das suckt gewaltig - hatte ich auch 2 mal (wo ich nur 3 mal den Kühler abgenommen habe :fresse: ) besonders wenn man nen Pin verbiegt ...

Beim SLK900 kann man aber zum glück den Kühler zur seite schieben und so die Pins schonen ...
 
@ TermyD

hab gerade mit einem unserer Techniker gesprochen und er tippt eher auf das Mainboard als die CPU! Seiner Meinung nach hat die Spannungsspitze vom NT den Spannungsverteiler auf dem Board zerschossen somit liegt dann auch an der CPU keine ausreichende Spannung mehr an sowie an den Lüfteranschlüssen. Daher auch das kurze Ruckeln der Lüfter aber für das Anlaufen reicht die Spannung nicht. Die grüne Kontrolllampe sei für die 5V Versorgung am Board und sei kein Indiez, dass das Board nicht doch n Schuß hat.
Wenn Du ein Voltmeter zur Hand hast kannst du am Stecker auf dem Mainboard, wo der längliche ATX Stecker vom NT drauf kommt, den Widerstand auf der 5V Leitung messen. Wenn der Niederohmig ist, also ein paar Ohm, dann liegts sicher am Board!
Oder aber du mißt die Spannung am CPU-Lüfteranschluß!
Hoffe ich konnt das so einigermaßen wiedergeben!

MfG

kenji
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Hilfe!! Mir ist gerade eingefallen, dass ein bekannter einen Medion PC hat mit einem Intel.
Den werde ich morgen früh besuchen und dann hoffentlich herausfinden, welche der Komponenten defekt ist. Ich hoffe nicht das beide im Eimer sind :(

Ein brauchbares P4 Board gibt es neu schon ab 65,- EUR, aber einen P4 erst ab 170,- EUR. Also dann lieber ein neues Board :wall:

CU, TermyD
 
wie gesagt ich tippe auch auf board! hab das ja schonmal bei nem kumple miterlebt, hatte die gleichen sympthome!

viel glueck und tschaka!!!! ;)
 
wenn das board hinne ist gibt es kein grünes lämpchen. es ist das kurze zucken des lüfters welche den fehler als defekte cpu identifiziert.
 
Doch das gibts! So viel ich weiß,ist das grüne Lämpchen nur zur Kontrolle der 5V Versorgung vom NT. Also, Stecker dran - Lämpchen leuchtet, Stecker weg - Lämpchen aus! Kam von nem E-Techniker und der müßts eigentlich wissen...is also net auf meinem Mist gewachsen :d !

MfG

kenji
 
@termyD
teste einfach deine CPU auf dem Medion Rechner (hoffentlich kann der FSB800 CPU erkennen) und wir sind alle etwas schlauer.

ciao,
grugar
 
Stimmt, das der Medion ein 533MHz Rechner ist habe ich gar nicht bedacht :wall: Es muss aber auch alles schief gehen :( :(

Aber müßte der P4 2,6C dann nicht trotzdem auf der Kiste booten, wenn auch nur mit 13*133 MHz = 1700 MHz??

Bzw. die CPU auf dem P4P800 laufen? Ich habe die CMOS-Batterie rausgenommen, das Board müßte sich dann auf die Werkseinstellungen (100 MHz FSB) zurücksetzen, oder nicht?

Mal abwarten was da morgen bei rauskommt.
 
die 533er CPU deines bekannten sollte auf dem Board funktionieren. obwohl ich erst dein CPU bei ihm testen würde.

es kann auch sein das das MB von ihm mit einer 800er cpu garnicht anspringt weil er damit nix anfangen kann.
 
Ich wollte auf jeden Fall erst meine CPU auf seinem Board testen. Wenn die nicht anspringt wäre das schon einmal sehr besch.....

Nun ja, erstmal abwarten und dann in Tränen ausbrechen :heul:
 
Hi@ALL
Habe genau dasselbe Problem, und auch noch die gleichen Bauteile! Bin auch beim verzweifeln, ich weiss echt nicht was ich noch machen soll! Habe mir auch ein neues Netzteil geholt, aber das bewirkt auch nix! Habe grad die Voltzahl an den Lüftern gemessen (Lüfteranschlüsse auf dem Board) Und habe nur 0,025 Volt oder meistens nichtmal einen Hauch Spannung draufgehabt! Das einzigste wo ich ca. 5 Volt angezeigt bekommen habe, war da kurz neben der grünen Status LED an den Pins wo man die Chassis Intrusion Kontrolle anstecken kann! Ich denke das dort 5 Volt anliegen ist nur möglich, da dort neben an ja der Stromkreis der Grünen LED ist! Übrigens habe ich im Handbuch gelesen, das die LED nur signalisiert ob das System im Standby bzw. im Betrieb ist! Ich denke ich hole ein neues Board! Aber wenns dann doch die CPU ist???? Weiss jemand was man noch machen könnte???
 
Servus,

hab oben schonmal was geschrieben. Das Kontrolllämpchen ist, wie Du schon sagst nur zur Kontrolle ob 5V anliegen...also der ATX-Stecker sitzt! Um Herauszufinden, ob der Spannungsverteiler auch noch geht kannst Du, bei abgezogenem ATX-Stecker natürlich, mal am Board-ATX-Anschluß (fällt grad keine bessere Bezeichnung ein :) ) ohm'sch die 5V Leitung messen(mußt halt mal rumgoogeln welche die 5V ist). Falls diese niederohmig ist, halt nur paar Ohm, dann is der Spannungsverteiler hin!

MfG

kenji
 
Thankz, werds morgen gleich mal ausprobieren! Im Handbuch ist glaub ich aufgezeigt wo! Was wäre denn ein ormaler Widerstandswert (Ohm), und was ein schlechter?

Thankz and Greetz Luke_Jedi
 
ganz genau kann ichs Dir leider nicht sagen. Aber müßten schon 1-2 MOhm sein. Wenns es sich aber nur im Ohm Bereich befindet kannst davon ausgehen, dass was zerschossen ist. Werd morgen im Geschäft nochmal mit unserem E-Techniker quatschen, dann kann ichs genauer sagen oder wo man am Besten mißt!

MfG

kenji
 
@kenji
Habe wie du gesagt hast am ATX Board Netzteilstecker die Widerstände durchgemessen! Die liegen alle bei 1,7 oder beim zweiten bei 1,8 Mega Ohm! Ich denke das müsste normal sein! Glaubst du das die CPU vielleicht echt defekt ist?? Und das Board deswegen nicht bootet?? Was mich dann aber wiederum stutzig macht, ist dass das Board keinerlei Fehlerpostings über den Boardlautsprecher bringt bzw. Gehäuselautsprecher)!??? Ich weiss echt nicht was machen, das ist zum verzweifeln, will mir morgen bzw. heute ein neues Board kaufen, aber bevor ich halt nicht 100 Prozent weiss das es auch defekt ist will ich das nicht machen, sonst habe ich noch 2 Boards und bringen tuts dann auch nix! Und ein neuer Prozzesor wäre mal ziemlich blöd (Teuer!!!!)!!
Hoffe dein Techniker weiss noch was!!

Ciao Luke
 
@ Luke_JEDI

1,7 bzw. 1,8 MegaOhm sind völlig normal. Was einerseits gut für Dein Board ist, jedoch andererseits schwer dafür spricht, dass Deine CPU sich verabschiedet hat. Mit den Fehlercodes haut das so leider nicht hin, da bei einer defekten CPU keine Code ausgegeben wird...frag mich bitte nicht warum :confused: Also an Deiner Stelle würde ich mit dem Boardkauf noch warten. Was Dir jetzt nur noch Gewissheit bringt ist Testen, und zwar möglichst beides, CPU & MoBo. Ich denk nicht, dass beide Teile hinüber sind...aber sicher ist sicher. Hast vielleicht nen Kumpel mit der gleichen Plattform bei dem Du mal testen könntest?
Wo hast denn dein System gekauft bzw. wo wolltest Dein neues MoBo kaufen? Ich frag nur so blöd, weil ich gesehen hab, dass Du aus Stuggi kommst und ihr habt doch nen ARLT-Laden, oder? Ich hab nämlich mal nen änlichen Fall mit nem XP 2000+ und nem Epox gehabt und bin dann in den Laden und die haben mir meine CPU und das Board getestet...lag dann an der CPU :heul: ! Ich weiß leider nicht, ob die nur nen guten Tag hatten oder das zum Service gehört aber fragen kostet nix...vor allem wenn man dann durchklingen läßt, dass man das defekte Teil natürlich dann bei ihnen nachkaufen würde :d ...
Aber ich frag morgen auf jeden Fall nochmal nach und geb Dir Bescheid was den Elektronik-Profis bei uns noch so einfällt.

MfG

kenji
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh