• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

CPU und Kühler an einander fest gebacken

Otto_Normal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2007
Beiträge
312
Hallo,

habe meine Rechner auseinandergebastelt. Leider ist die CPU fest mit dem Kühler verbacken. Beim Ausbau sind Gott sei Dank keine Pins abgebrochen o.Ä.

Jetzt klebt die CPU am Kühler fest. Wie löse ich die am besten von einander?

Grüße, Otto_Normal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht solltest du dazuschreiben um welche CPU bzw. welchen CPU-Sockel es geht. Zum Problem an sich, entweder:

1) CPU langsam hin und her bis zum Rand schieben
2) CPU mit flachem Holz / Metall / Plastikgegenstand (der aber nicht leicht zu verbiegen sein sollte) hochhebeln.

Was für eine Art von Wärmeleitpaste hast du denn benutzt gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
die CPU wieder einbauen und ein paar Minuten Prime oder ähnliches laufen lassen, dann ist die CPU ordentlich warm und der Kühler geht besser ab. Vom abhebeln mit einem Schraubendreher o.ä. würde ich abraten!
 
Oder mit nem Fön langsam aufwärmen, bis die WLP geschmeidig wird.
 
Hallo,

es handelt sich um einen Phenom II X2 555. Der Kühler ist von Xilence.

Hier mal 2 Bilder:




Welche WLP genau verwendet wurde kann ich nicht mehr genau sagen. Ganz normale WLP halt. Nix besonderes.

Ich werds wohl erstmal mit der Fön-Methode versuchen.
 
Ich bleibe dabei, runterschieben wäre die einfachste Methode. Was soll schon passieren? Da ist es gefährlicher das Teil mit nem Fön zu grillen... und sie könnte dabei auch abfallen wenn man nicht aufpasst.
 
Warum macht ihr euch es so kompliziert?

Bei AMD CPUs ist das doch völlig normal weil die Heatspreader eben wirklich völlig plan sind :)

Abkriegen tut man die CPU eigentlich ziemlich einfach:

- Im Normalfall (wenn die CPU noch wie es sein soll im Sockel sitzt und der Kühler darauf verbaut ist) löst man die Halterung des Kühlers und dreht ihn ab - durch die Drehung werden bestehende Kapillarkräfte gestört und somit gibt sich das "festsaugen".

- Wenn man den schlechten Fall hat wie hier funktioniert das genauso, nur in diesem Falle muss die CPU erstmal auf dem Kühler gedreht werden und danach mit einem bisschen sanfter Gewalt abhebeln...


Time_me sein Vorschlag ist der beste von allen hier bisher geschriebenen... wozu die CPU nochmal erhitzen? Ode sogar versuchen nochmal einzubauen? :confused:

Da macht er u.u. mehr Schaden als der ganze Aufwand wert ist!


lg

Marti
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr kompetenter Beitrag Gustav007 - sowas ist selbst den größten Profis hier schon passiert, sie geben es nur nicht zu... ;)
 
Naja war auch nicht so gemeint, war bloß das Erstbeste was man dazu sagen kann.

Mir ist das auch mal passiert, aber mit einem kaputtem System (S.939), da wollte ich aber schauen wie viel so paar cm² WLP tragen kann, den gesamten Tower habe ich einen Meter angehoben am Kühlkörper bis die CPU den Sockel unfreiwillig mit einem knacken verlassen wollte :d . Daher brauch man schon so viel kraft um die CPU aus dem Sockel zu reißen das man gar vorher mal nachfragt wie man das teil abbekommt, weil man bei so viel Krafteinwirkung eigentlich schon weiß das da was schief geht ;)
 
Gustav007:

Keine Ahnung, wovon du redest. Ich hab ganz normal an dem Kühler gezogen. Das ist auch nicht der erste PC den ich auseinander schraube. Hab das schon ein paar mal gemacht.

Da du ja auch nix zu sinnvolles zu meinem Thread beitragen kannst, würde ich dich bitten von weiteren Posts hier abzusehen.
 
So, habs geregelt bekommen. Hab CPU+Kühler über Nacht auf die warme Heizung gelegt gehabt. Die CPU lies zwar heute morgen immer noch nicht zur Seite von Kühler runter schieben o.Ä. geschweige denn von Kühler abziehen. Aber mit einem großen, flachen Holzlöffel ließ sie sich dann doch sehr leicht vom Kühler runterhebeln.

Hier mal ein Bild:


Grüße und Danke an alle freundlichen und hilfsbereiten User hier
Otto_Normal
 
Junge Junge, da hast du aber echt gut WLP dazwischengepackt - damit mache ich 3 CPUs ^^

Manchmal ist weniger mehr :wink:

lg

Marti
 
Zumal der Luftkammer dazwischen hatte, was ja nicht im Sinne des Erfinders ist. ;)
 
Eine dünne Schicht auf den Kühler und eine dünne Schicht auf die CPU. Und ich meine wirklich dünn. Die Temperaturen im Rechner waren auch immer sehr gut.

Werd wohl beim neuen Sys nur die CPU beschmieren, das reicht wohl aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh