Corsair Vengance CL9-1600 Overclocking

BomberHarry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2011
Beiträge
301
Hallo,
nachdem ich aktuell CPU und GPU übertaktet habe, bin ich letztendlich beim RAM stecken geblieben.

Es handelt sich um 2x4 GB Corsair Vengeance 1600 Mhz CL9 1,5V

Derzeit läuft der auf 1866 Mhz CL8-10-9-24 128 CR 2T @1,7V. Einige Subwerte ließen sich auf Werte wie auf 1600 Mhz, Anstelle von Auto betreiben.

Soll ich lieber versuchen auf 2133 Mhz mit 10-10-10-27 zu gehen oder so belassen? Latenzteit berechnet sich ja aus (CL:Takt)*2000. Aktuell komme ich so auf 9,64ns. Mit 2133 auf 9,37ns. Milchmädchenrechnung so richtig?
Heatspreader laut Temperaturmessgerät auf lockere 32°C. Bis welcher Voltage könnte ich die Speicherchips also noch problemlos @24/7 laufen lassen?


 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lies bitte mal die Version der Module von den Heatspreadern ab, dann sehen wir weiter.
 
Cmz8gx3m2a1600c9r :)

Du hast da bestimmt eine Liste von Datenblätter von den ganzen Speicherchips.
 
Die genaue Modellnummer spielt bei einem 1600er Kit eigentlich keine Rolle. Die Version gibt bei Corsair Auskunft über die ICs.

Siehe:

e42corsairdominatorplatinumreview_label_2133bn.jpg


V5.12 = Hynix (CFR)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die CFR sind bis zu welcher Spannung betriebsfähig? Meine mal was mit dauerhaft 1.8V gelesen zu haben.
 
Sind deine Module denn auch V5.12? Sonst spielt das für dich ja keine Rolle ;)
 
Sind V5.11

Besser oder schlechter :d

EDIT
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle V2.x Modelle basieren auf Elpida ICs. Leider taugen die 2GBit und 4Gbit Varianten - meiner bescheidenen Meinung nach - nicht fürs OC und reagieren teilweise sogar negativ auf hohe Spannungen. Ich habe einige Versuche damit gemacht und fasse sie seitdem nur noch mit der Kneifzange an^^

Abgesehen davon ergibt mehr Takt bei aktuellen Plattformen mehr Performancezugewinn als scharfe Timings, zumindest bis zu einem gewissen Punkt. DDR3-2133 sollten dir, sofern deine Module das mit machen, in den synthetischen Benchmarks auf Durchsätze von je knapp über 30K bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ver2.12 und Ver5.11 sehen sich nicht wirklich ähnlich :fresse:

Ist das tatsächlich abgelesen?

Ver5.11 wären Hynix BFR und damit wäre es ein sehr altes Kit. Das hieße für dich teste DDR3-2133 mit 9-11-10-27. Die Spannung dafür nicht zu hoch ansetzen, eigentlich sollten 1.65V reichen (wenn du etwas Glück hast). Wenn das nicht klappt, kannst es auch mal mit DDR3-2000 versuchen (9-11-10 oder 9-10-9).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Speicher sind schon etwas älter :) Damals vor zwei Jahren mal gekauft oder so :)
Nach einigen kurzen Tests schaffe ich bei 1,7V. WEniger Volt will er nicht, und schärfere Timings auch nicht. Sonst bootet die Mühle nichtmal und OC-failed.

Soll ichs mal auf 2400 Mhz wagen und dafür lässigere Timings? Oder ist das schon sehr viel für RAM?

1st:
2133Mhz
10-11-11-31 CR1 + tRFC 180


2nd:
2133Mhz
10-11-10-27 CR1 + tRFC 140
 
Das sind aber noch nicht mal DDR3-2133? Wenn du dabei keine CL9 schaffst, kannst du DDR3-2400 wahrscheinlich knicken.
 
Laut BIOS habe ich 2133 eingestellt. CPU-Z und AIDA64 werfen etwas weniger aus, genauso auch beim CPU-Takt ... was ich nicht ganz nachvollziehen kann.
Inwieweit sind die 2400 Mhz 24/7 geeignet, sofern die funktionieren. In einer halben Std. würde ich nochmal andere Settings wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Referenztakt ist auf ~ 96MHz reduziert (von 100MHz), sofern die Programme nicht falsch auslesen. Hast du den Rechner selbst zusammen gebaut und konfiguriert?
 
Den Referenztakt habe ich im BIOS ebenso auf fixe 100 Mhz eingestellt :(
Selber zusammengebaut und konfiguriert :)

So konnte nicht warten :d Schaffe es noch auf 9-11-10, mehr, also weniger geht nicht :(

Ist ein Versuch für 24/7 auf 2400 noch ratsam?
 
Ich würde die Referenztakt-Geschichte auf jeden Fall weiter verfolgen. CPU-Z und Aida64 lesen zwar nicht immer 100% richtig aus, aber Abweichungen von 3 MHz sind mir noch nie untergekommen. Schau dir das eventuell mal mit dem entsprechenden ASUS Tool an.

Sind DDR3-2400 10-12-11-31 2T unter 1.7V machbar?
 
Evtl werde ich den BCLK auf 101 ansetzen.
2400 sind kurz bei 12-12-12-31 und 2T (1T will er nicht) bootfähig. Nach AIDA Test schwarzer Bildschirm
 
Dann versuch es mit DDR3-2200, den Teiler sollte dein Board besitzen.
 
Ja der Teiler müsste 100:100 sein. Versuch ich gleich mal.

EDIT: So nach ersten längeren Primetests schaffe ich nun doch nicht mehr als 2133 Mhz. Speicherfehler und schwarze Bildschirme werden verursacht. Timings sind nun 10-11-10-27.
Könnte noch 1,75V versuchen, aber als Dauersetting wird das sicherlich kritisch sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre mir persönlich zu heftig, vor allem für den Speichercontroller in der CPU
 
@emissary, laut sig hat er ein I5 750. Also noch sockel LGA 156, der ist doch fast wie AMD AM3+, was Ram OC angeht, meint ich. (Oder irre ich mich?) Und dann bringt ihm scharfe Latenzen mehr als hoher Takt, in nem vertretbaren Verhältnis. Also 1866C7 bringt ihm dann mehr als 2133C9, so meine Erfahrung, klar du hast mehr davon, aber vlt hast du diesen punkt ja nicht beachtet.

Gruss Django
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh