• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Corsair Hydro H60 CPU empfehlenswert oder doch lieber nen guten Lukü?

CrankGarrus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2011
Beiträge
1.117
Ort
Berlin
Hallo Luxer,

Ich wollte einen neuen Kühler für den i5 3570K erwerben, da ich mir überlegt hatte ihn eventuell doch zu übertakten.
(Preis max. 70€!)

Da ist mir der Corsair Hydro H60 CPU ins auge gesprungen (nicht zu letzt wegen der Optik), etwas laut soll er sein, was mich aber nicht so sehr stört, hauptsache er kühlt gut. (Den Katana 4 den ich jetzt drin habe baue ich dann im andern Office PC ein.)

Was könnt ihr mir dazu sagen bzw was für Lukü Alternativen wären empfehlenswert (außer der Macho und Silverarrow).

Wie sieht es denn mit einem noctua NH-U9B SE2 so aus? Der macht auf mich einen soliden Eindruck.

Bedanke mich im Voraus

Crank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da Du übertakten willst und die Ivys allgemein als Hitzköpfe gelten, würde ich nicht auf ne Kompakt WaKü setzen. Ich würde nen guten Luftkühler mit mindestens 120er Lüfter bauen.
Auswahl gibts da ja mehr als genug und die reichen eigendlich alle um deine CPU im erträglichen Temperaturrahmen zu halten.
Den NH-U9B-SE finde ich persönlich zum übertakten eines Ivys etwas zu schwach aber ich denk mal da kommen noch einige brauchbare Tips von den Kollegen hier ;)

Gruß Micha :coffee:
 
Das hängt natürlcih auch davon ab in welche Takt-Regionen du vorstoßen willst.

Ich würde dir auch eher zu einer Normalen LüKü raten.

Kannst dich ja mal hier einlesen. Da wurde die momentane Oberklasse getestet. In den Diagrammen sind auch noch viele andere Lüfter vertreten.
XXL-Test: Aktuelle Twin-Tower-Kühler im Vergleich
 
Nja 4.0-4,3 Ghz sollen es max werden. Der H60 ist auch so schön platzsparend und ist mir deshalb ins Auge gesprungen. Würde bei der Taktung der H60 nicht ausreichen?

Für bis 4 ghz wurde mir ja auch der Katana 4 empfohlen, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Katana 4 besser ist wie der H60.
 
mit zwei Lüftern ist der H60 schon zu gebrauchen, aber minimal schlechter als ein Luftkühler fürs gleiche Geld... meinen MegaShadow schlägt er auf jeden Fall nicht und gegen einen Silverarrow hätte er sogar noch weniger Chancen... wenn es um den platz geht, ist der H60 aber eine relativ gute Alternative
 
Wie würde er sich denn in den 4-4,3 Taktraten verhalten? Geht mir nicht nur um Kühlleistung sondern auch um Optik, aber wenn der H60 wirklich so schlecht ist würde ich lieber auf Lukü zurückgreifen, aber Platzsparend ist er wirklich.

---------- Post added at 16:36 ---------- Previous post was at 16:35 ----------

Was hast du denn für eine Internetverbindung :eek: ?

Was ist denn damit?:fresse:
 
Für deine Taktraten reicht die H60 aus solltest aber vielleicht den Lüfter wechseln bzw noch eine dran hängen.

Was zahlt man den für so eine Verbindung ?
 
Ja ich würde den Gehäuselüfter von Lankool noch dranhängen^^ ist zwar laut aber stört mich nicht so sitze eh 3 m vom PC entfernt. ICh kann ihn ja mal ausprobieren zur not zurückschicken wenn er wirklich nicht besser kühlt als nen Katana 4.

Im ersten Jahr 19.90€ im zweiten Jahr 39.90€, Super Leitung geringe Ping, für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt :cool:
 
hmm der noctua NH-U12P SE2 sieht etwas leistungsfähiger aus, was haltet ihr davon?
 
Ich hab ne H20 620 und kühle damit nen garantiert heißeren Nehalem@4,2GHz... Temps z.Zt. um die 70 Gräder, bei 75 Grad takte ich dann runter, das wird mir sonst zuviel.

Solange Du keine Boincdauerlast oder CoreDamage etc. anliegen hast, sind die Kühler eh fast egal, kein Spiel, das ich kenne, lastet die Kerne zu 100% aus.
Höchstens x264 Coding wäre wohl noch ein Fall mit Vollast.

Wie dem auch sei: Probier das OC erstmal aus, und kauf den Kühler dann ;-)
 
So gut? Für nen Xeon?! Welchen hast du denn?
Der H20 620 ist auch etwas schlechter als der H60 oder? lol

Ne das nicht aber die Ivy sollte halt nicht über 70° kommen, dann wäre ich zufrieden.
 
Bei den Tests, die ich damals gelesen hab, war die H2O 620 etwas besser. Der Kühlkörper ist ziemlich fein gearbeitet, und die Bodenplatte ist blitzblank und super-eben. Die erste Charge mit den ersten Tests war da noch etwas uneben gearbeitet, aber da haben sie nachgebessert.
Nachteil ist nur der mitgelieferte Lüfter, der ist ziemlicher Müll, und Schrauben für nen zweiten Lüfter liegen auch keine bei. Die muss man sich im WaKü-Zubehörladen besorgen, da der Radiator Zollgewinde hat. Kostet aber nicht viel solange man nen Laden mit Briefversand findet.

Aja die Temps sind schon mit 2 AC Cooling (die für ~5 Euro) im Dualbetrieb, den sollte man sich auf alle Fälle gönnen. Ohne ist das mMn fast Selbstmord. Keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben, aber mit nur einem Lüfter (und leisem Betrieb) spür ich da wirklich keinen Luftzug am anderen Ende.

Für nen Ivy ohne Hyperthreading (letzteres verursacht auch noch so 5-10 Grad höhere Temps) sollte das Teil eigentlich fast Overkill sein, aber die komische Leitpaste im Ivy-Gehäuse scheint ja wirklich 1A Qualität zu sein (Ironie), vielleicht rentiert sich die WakÜ mit den CPUs wirklich wieder, bei Sandy wars ja relativ egal.

Den Xeon hab ich hier aus dem Forenmarktplatz. Zuerst dachte ich, dass es ein Nachteil wäre, da er geschliffen ist, aber nachdem die WaKü-Bodenplatte auch so plan ist, passts wohl gut zusammen.

Weitere Infos und viele Bilder gibts hier:
Antec H2O 620 WaKü (Lüfterfrage) - Planet 3DNow! Forum


Edit: Aja die Arctiv-Lüfter würde ich mir im nachhinein nicht mehr kaufen, sondern eher die BQ silentwings / silentwings2 bzw. die Scythe Slipstreams ausprobieren. Grund: die ACs verwirbeln viel nach außen, ist für ne Tunnelwirkung wohl nicht 100% ideal. Aber nochmal welche nachzukaufen rentiert sich mMn auch nicht, der PC läuft auch so gut und schnell genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verabreitung des Radiators vom H60 soll ja auch nicht der kracher sein, wie sieht es denn beim Antec aus? Der ist sgar wesentlich günstiger als der corsair...

Ich hab nur schiss das die ganze Flüssigkeit vllt mal austritt und boom macht xD, ansonsten wäre der Antec preislich/temperaturtechnisch und vorallem platztechnisch ideal... Lautstärke ist egal, ich hab hier noch den Lankool Stock 12 cm Kühler, der stört mich von der Lautstärke her nicht.

Nja bei den Ivy's hat man ja rausgefunden, dass es einfach an der Packdichte liegt und nicht am der Paste zwischen CPU und IHS.

Das Teil ist sicherlich besser als der Katana 4 lols. Also ist das schon Ok :)

Ich gehe mal davon aus , dass der Lüfter reinpusten muss?
 
Rein/rauspusten ist so ne Sache.

Eigentlich ist es besser reinzupusten, ist ja logisch, so läufts auch bei mir, aber bei nem Ivy könnte es sein, dass rauspusten reicht. Der Kollege im P3D-Thread hat das ja so für seinen X6, es reicht (und sogar mit Filter, der bei mir totales no-go ist, da nix durchgeht ^^).

Probiers einfach mal aus. Sollte reichen und Du sparst Dir dann nen Umbau der restlichen Lüfter.

Und das bei Ivy war die Paste, die ersten geköpften Tests machten nur den Fehler, dass sie den Deckel nicht mehr benutzten. Damit war der Anpressdruck der Kühler geringer, und die Temps dann wieder nicht besser. Irgendwelche Japaner haben das jetzt mit Deckel getestet und deutlich bessere Temps nach nem Leitpastenwechsel rausgebraucht. Habs - glaub ich - im 3DCenter Forum gelesen. Such da mal, falls google nichts auf Anhieb findet.

Über die Verarbeitung kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Die Befestigung ist etwas hakelig, aber wenn man den Dreh raus hat, einfach und es hält auch bombenfest. Die Antec Teile sind ja alle Made by Asatek, da bestellen auch AMD und Intel ihre Waküs für die Bundelangebote (dass sind dann quasi H2O 920er), also so schlecht ist das nicht verarbeitet. Anfangs gabs wie besagt Probleme mit dem Boden, aber das hat sich gegeben.

Nachteil gegenüber Corsair sind halt nur 2 Jahre Garantie anstatt 5. Die Schläche sind flexibler bei Antec, aber vielleicht halten sie dafür nicht auch so lange (siehe Garantie *lol*). Aber im Ernst, sie machen trotzdem nen guten Eindruck sind schon stabile, dicke Gummischläuche, kein billiges Plastik. Anfangs müffeln sie dafür auch wie ein neues Auto ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht eigentlich alles so ziemlich für den Antec, kriegt man für den gleichen Preis einen bessere Lükü? (außer Macho und Silver Arrow jetzt , finde die total hässlich und zu groß hehe). Bzw was spricht gegen den Antec?

Ich würde den das rausputsne lassen, vorne im 5,25'' Schacht pustet nämlich ein Noiseblocker XK2 140mm Lüfter nochmal extra Luft ins Gehäuse. Zur Not könnte ich die beiden Toplüfter umdrehen damit sie reinpusten. (was ich sowieso machen wollte)
 
Nachteile hab ich eigentlich schon alle aufgeführt, nochmal zusammendfassend:

1. nur 2J Garantie
2. keine beiliegenden Schrauben für nen 2ten Lüfter
3. (grotten)schlechter Standardlüfter.

Mehr eigentlich nicht.

1. ist mir egal, da man dafür auch 10 Euro spart, 2. läßt sich noch relativ billig beheben (max. 5 Euro), und 3. ebenfalls.

Vergleichbare LuKü fallen mir außer den von Dir genannte nicht ein, in dem Leistungsbereich müssen das schon große Türme sein.
 
Hmm gut dann, werde ich ihn bei Amazon gleich mal bestellen, 53,94€ ist ein recht fairer Preis. Wenn er mir nicht gefällt kann ich ihn ja kostenlos zurückschicken.

Eins ist mir jedoch noch unklar, manche sagen, die Schläuche sollen nach oben gucken, andere wiederum genau das Gegenteil.. worin liegt denn bitte der Unterschied bzw was macht das schon aus?

Die Pumpe soll ja auch immer auf 12 V laufen, Mein Mainboard hat einen CPU PWM anschlüss und 4 PWM Anschlüsse für weitere Gehäuselüfter... werden eigentlich alle diese 4 Anschlüsse geregelt oder laufen alle auf 12 V? Im handbuch habe ich keine Info dazu gefunden...
 
Alle Mainboardanschlüsse sind für die Pumpe nicht gut, da die zuviel liefern können und die Pumpte dann rattern kann. Am besten ist es, wenn man die Pumpe mit nem Adapter an nen Festplattenanschluss anschließt. Stand irgendwo mal offiziell. So läufts bei mir und ich hab keine Probleme. Weiß jetzt nicht mehr, ob einer bei lag, oder ob ich den aus meinem Bastel-Fundus hatte.

Das mit oben unten ... ist auch so ein Mythos, hab mich am Ende für jeweils "unten" entschieden.
Also bei stehendem tower sollte der CPU Teil mit den Schläuchen nach unten zeigen (ich hab den wg. der Northbridge auf 5 Uhr, anstatt 6 Uhr, aber das reicht auch noch), und die Radiatorschläuche zeigen ebenfalls nach unten.

Bei ersten Anschalten gluggert das Teil schön, aber das gibt sich.

Was Deine Mainboardanschlüsse machen weiß ich nicht, je nach Modell können die geregelt oder ungeregelt sein. Ist aber wie besagt egal, da man sie nicht verwenden sollte ^^
Ich hab die 2 Radilüfter zusammen am CPU-Anschluss (die ACs kann man standardmäßig zusammenschalten, man braucht kein extra y kabel, deswegen hab ich die genommen).

Falls Du das auch machen willst, brauchst Du noch ein Y-Strom-Kabel, falls die Gehäuseanschlüsse nicht geregelt sind.
 
Also hab irgendwo gelesen, dass das teil auf 12V laufen soll nur halt nicht geregelt, aber kp
 
Da wäre ich mir jetzt nicht so sicher aber gut hab Antec noch nie gehabt deshalb :confused: normal sollte die H60 aber besser sein, nehmen sich jetzt aber beide nicht soooo viel.
 
Joah jedenfall die Verarbeitung scheint bei Antec besser zu sein, vorallem der Radiator. Ist schon komisch die verschiedenen Meinungen, der eine Sagt die Kompaktwakü kühlt seinen übertakteten Xeon (der mit sicherheit wärmer wird als meine ivy) auf 70° und die anderen sagen dass die Kompaktwakü nicht zu empfehlen ist haha.

Ich bin mir immernoch nicht so ganz sicher wmit ich mehr glücklich werde lols.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn man keine Probleme mit der Temp der Spawas und der NB hat sind die Dinger nicht verkehrt..... meine H50 kühlt selbst nach jahren noch zuverlässig und leise....

für den Mini Ivy hab ich hier ne H60 und 2 Noiseblocker liegen, welche ich morgen montiere (im Silverstone wäre ein Macho zu groß)

Wer Platz hat, dem würd ich aber auch eher zum Macho oder wenns "schwarz" sein soll zum neuen BeQuite Darkrock raten ......

Eigentlich kühlt alles, es kommt nur drauf an, was man machen mag ^^


kannst dir auchmal die 2 angucken:

http://geizhals.at/de/770313

http://geizhals.at/de/615766 (hab ich selber, ist auch zu empfehlen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Joah jedenfall die Verarbeitung scheint bei Antec besser zu sein, vorallem der Radiator. Ist schon komisch die verschiedenen Meinungen, der eine Sagt die Kompaktwakü kühlt seinen übertakteten Xeon (der mit sicherheit wärmer wird als meine ivy) auf 70° und die anderen sagen dass die Kompaktwakü nicht zu empfehlen ist haha.
Radiator weiß ich jetzt nicht soo gut, was bei Antec v.a. gut ist, ist die Bodenplatte, im P3D Thread hat einer ein Bild davon gepostet, ist schon alles sehr fein. Das in Verbindung mit Wasser bringt die Wärme 3x besser weg als jede Heatpipe. Problem ist dann bei den Kompaktwasserteilen nur, dass man die Wärme dann auch wegbekommen muss und da ist dann der kleine Radiator oft überfordert. Mit 2 Lüftern, ohne Filter und Luftansaugen von außen klappts bei mir. Mit Filter und/oder Innenluft wären bei mir no-go. Genau das ist es dann, wo sich die Meinungen scheiden. Der eine hat nur einen Lüfter und bläst rein, der andere 2, bläst aber raus, und nicht ganz unwichtig ist auch die Zimmertemperatur. Da sind die Erfahrungen und Aussagen zwangsläufig verschieden und recht bunt.
Heute ist es bei mir etwas wärmer, und schon ist die CPU auf 72 Grad.

In nem anderen Thread hatten wir jemanden, der sich nen 3820 kaufte. Bisher hatte er nen Enermax VD40 Kühler. Genau das Exemplar, dass ich vorher auch hatte. Vorsichtshalber hat er sich noch nen COrsair H100 mitbestellt, aber auch bei Enermax S2011-Halterungen für den VD40 besorgt. Die H100 hat er wieder unausgepackt zurück geschickt. Feedback, wieviel Takt er jetzt eingestellt hat und ob er auch Vollast-Apps wie z.B. Prime oder so laufen ließ hat er aber noch nicht gegeben, aber mich wundert es so schon. Bei mir war das Teil mit nur 4GHz schon bei 80 Grad und mehr. Könnte höchstens sein, dass die Paste alt war, war AC2 mit der WaKü hab ich mir dann die MX4 mitbestellt und aufgetragen, aber dass es nur daran gelegen hat ... kA.

Wie dem auch sei, mit der WaKü bekommst Du mMn großflächig am meisten Wärme weg. Absolut generiert der Ivy aber wahrscheinlich höchstens halb soviel Abwärme wie mein Nehalem, von daher sollten die Lüfter bei Dir kein Problem darstellen, da der Radi das bisschen Abwärme in jedem Fall abführen sollen könnte. Zusätzlich hast Du noch den Vorteil, dass mehr Platz im Gehäuse ist, preislich gibt sich auch nicht viel, also ich würde mir in Deinem Fall ne kleine WaKü holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, H60 verbaut mit 2 Noiseblocker:


Lüfter: unhörbar (auch wenns die PL-2 sind, laufen über MB auf 5-6V) mit PL-1 sicher auch auf 7-9V unhörbar
Pumpe: hörbares Klackern im stillen Raum (aus 50 cm ohne Gehäuse) sollte dann im Case "unhörbar" sein
Montage: naja, die Backplate ist wohl nicht auf 1155 ausgelegt denn die Sockelbefestigung stört, aber sitzt trotzdem (hängt halt etwas in der Luft)
Optik: paßt toll auf mein G1 Sniper M3

Temps liefer ich nach (bisher nur im Bios 31 Grad)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh