• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Core 2 Quad für das Asrock 4core Board?

Loswochos09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
1.137
Hallo
Wollte noch mal mit Euch über den Tausch meiner Core 2 Duo 6400 CPU gegen eine Core 2 Quad Cpu (266 fsb) diskutieren....im Asrock 4 Core Dual vsta....nicht sata2 board.....sondern das normale...

Habe da noch mal folgende Fragen zu.

1. Stromverbrauch im idle Zustand aller 4 Kerne, im Vergleich zum Core 2 duo 6400?

2. Leistungsschub bei welchen Programmen genau...

3. Wollte nämlich bevor ich mir alles neu kaufe...noch mal damit etwas zwischen schieben.....bis pci-e 3.0 und usb 3.0 draussen sind...das hat man mir in einen anderen Thread empfohlen...

4. Habe kein Bock auf viel mehr Stromverbrauch....wie verhält es sich....

5.Habe gelesen das der core 2 quad wohl an die 300 Watt verbraucht, bei Vollast...Mein Netzteil hat 330 Watt von seasonic......etwas eng oder?
Gibt es gute Qualitätsnetzteile die weniger teuer sind wie Seansonic?


Bitte schreibt mir mal Eure Meinung!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1. ka
zu 2. spiele ala GTA, Left4Dead + zukünftige spiele, Bildbearbeitungsprgramme, packprogramme

zu 3. bis usb3.0 pcie3.0 kommt dauert das sowieso, ist dir usb2.0 zulangsam? 20mb/s reichen doch.

zu 4. kommt drauf an ob er viel zu tun hat oder nicht und ob du C1E, EIST anhast.

zu 5. nicht der Quad, sondern der ganze PC! Niemand wird dir je raten ein billiges Netzteil zu kaufen. Ich persönlich benutze nur be quits!
 
Die aktuellen Prozessoren (45 nm-Technologie) brauchen im Idle sehr wenig Strom. Vermutlich ändert sich da gar nichts, wenn du deinen alten E6400 gegen einen neuen Quadcore austauschst. Das geht allerdings nicht, da die 45 nm-Quadcores alle einen höheren FSB haben. Bleiben nur die 65 nm CPU's die doch etwas mehr Strom brauchen und außerdem veraltet sind.

Wieso willst du jetzt noch das veraltete System aufrüsten, wenn du sowieso demnächst ein komplett neues willst ? Da mußt du sowieso alles neu kaufen.

Ich halte es übrigens für fragwürdig auf PCIe 3.0, SATA 3 oder auch USB 3.0 zu warten. In der Anfangszeit bringt das Zeug kaum mehr als die aktuelle Technik ist aber viel teurer. Und PCIe-Karten für USB 3.0 wird es dann wohl auch geben - wenn man es unbedingt braucht.
 
soweit wie ich lesen konnte ist nichtma PCIE 2.0 ausgereizt?
 
Hallo

Hallo jni,

hast recht..ich lass das auch.........wenn dann alles neu...irgentwann....mein netzteil mit 330 Watt..macht ein quad eh nicht mit glaube ich....

Tendierst Du mehr zu AMD oder Intel Systeme?

Preislich ist amd wieder besser.....
Als ich den core 2 duo kaufte war intel gerade oben auf.....und der core 2 duo populär.......

Heute ist der Phenom angesagt oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh