• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Coolermaster Cosmos oder Stacker?

Knox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2004
Beiträge
573
Ort
LA
Hola!

Designmäßig gefällt mir das Cosmos etwas besser, Lüftungsmäßig soll der Stacker aber besser sein, da nicht so gedämmt.

Ich wollte einen E8400, GF 8800 GS oder GTS/GTX, ABIT IP35, BQ 550W Straight Power, 500 GB FP und 4 GB RAM reinzimmern.

Reine geschmacksfrage oder doch lieber vernünftig bleiben?
Sicher will ich irgendwann einen Quad haben und eine üblere Graka, aber das kann noch dauern.

mfg


Knox
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Cosmos hat für viel Geld auch viel Plastik

Würde Stacker nehmen
 
Wenn dir das Cosmos besser gefällt, nimm das Cosmos. Am schönsten aus der aktuellen Coolermaster Serie find ich die 830/831er Modelle.
 
Das Cosmos hat für viel Geld auch viel Plastik

Würde Stacker nehmen

Ist das eigentlich deine Standardantwort wenn es um das Gehäuse geht? :hmm:

Es bietet aber auch ein paar nützliche Sachen für das Geld ;) Ich habe das Cosmos und bin zufrieden, schön leiser Tower. Wenn du auf optimale Temps stehst nimm den Stacker, wenn du mit ein paar Grad mehr leben kannst, aber es dafür leiser haben willst, nimm das Cosmos.
 
Ist das eigentlich deine Standardantwort wenn es um das Gehäuse geht? :hmm:

Es bietet aber auch ein paar nützliche Sachen für das Geld ;) Ich habe das Cosmos und bin zufrieden, schön leiser Tower. Wenn du auf optimale Temps stehst nimm den Stacker, wenn du mit ein paar Grad mehr leben kannst, aber es dafür leiser haben willst, nimm das Cosmos.

Der Cosmos ist zwar besser gedämmt, hat dafür auch mehr lüfter.
Für eine etwaige Wasserkühlung auch sehr gut, was ich zwar nicht vorhabe und .. ach sowiso nicht machen werde :hmm:

Seit wann hast du den Cosmos firstmad? Schon irgendwelche negativen Aspekte gefunden? wie siehts mit dem Staub aus? Die 4 USB, I/O, eSata Anschlüsse verstaube ja auch gut da keine Abdeckung dabei ist, oder doch?

Das gleiche bitte wenn jemand einen Stacker besitzt :)
 
Naja Staubproblem oben keine Ahnung meine Anschlusse sind eh alle belegt ;) Eine Abdeckung ist nicht dabei. Also habe es jetzt seit 4 Wochen und habe ein fast komplett passives System und bin sehr zufrieden. Ich habe nur einen 120mm Lüfter im Deckel und einen am CPULüfter der Rest im System ist passiv. Habe die anderen Öffnungen mit Dämmmatten geschlossen so das ein Unterdruck im gehäuse entsteht, damit saugt automatisch die Öffnung unter den HDDs frische Luft an. Funktioniert ganz gut. Was im Gegensatz zu meinem alten Temjin07 besser ist sind die Seitenwände, diese vibrieren so gut wie gar nicht, da sie sehr massiv sind. Auch sind die Festplatten was leiser, als in meinem Silverstone vorher. Einzig allein das man keine Lüftersteuerung verbauen kann mit knöpfen ist doof, aber meine beiden Lüfter dann einfach per Adapter auf 7V gedrosselt. Die original Lüfter sind nur auf 6V richtig leise, habe sie aber trotzdem alle rausgeschmissen und bei mir die neuen Xen Core verbaut.

Hier kannst du dir zwei Bilder mal ansehen von mir:

http://firstmad.fi.funpic.de/bilder/pc4.jpg

http://firstmad.fi.funpic.de/bilder/pc3.jpg

Verbaute Hardware ist:

E6550 @ 3000Mhz 1,3vcore max. 55° unter Last
Gigabyte DS3
4 GB gskill
Ati X800XT PE passiv 70° unter Last
FSP Zen 400W passiv
2x 250Gb Samsung 42-42° maximal

Der Rechner ist sogut wie gar nicht zu hören und er steht ca. 30-40cm von meinen Kopf auf gleicher höhe. Nur die Festplattenboxen musste ich mit was dämmmaterial austopfen damit man diese auch kaum noch hört. Im großen und ganzen ein sehr leises System und da ich nicht zocke völlig genial zum arbeiten. Aber auch mit dickeren grakas sollte es gehen, gibt ja genügend geile Kühler mittlerweile dafür.

Demnächst kommt noch ein Scythe Mugen und ein Coolink Chipsatzkühler und dann sollten die CPUtemps auch besser werden. Mit dem 13€ teil von OCZ kann man nichts wirklich reißen.

Ich habe fertig... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eigentlich deine Standardantwort wenn es um das Gehäuse geht? :hmm:

Es bietet aber auch ein paar nützliche Sachen für das Geld ;) Ich habe das Cosmos und bin zufrieden, schön leiser Tower. Wenn du auf optimale Temps stehst nimm den Stacker, wenn du mit ein paar Grad mehr leben kannst, aber es dafür leiser haben willst, nimm das Cosmos.

ja ne is klar....sag ja auch nur das es viel plastik hat, die anderen Feature sind alles andere als schlecht ;)

Ich liebe diesen Spruch :teufel::shot::haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir persönlich gefällt der Stacker 83x besser. Wenn Dir der Cosmos aber zusagt und optisch gefällt, dann würde ich mir den nehmen.
Von der Qualität her sind beide wohl identisch und viel falsch machen kann man bei beiden Gehäusen meiner Meinung nach nicht allzu viel.
 
Bin hier schon ne Weile in dem Forum :)
Bei Grey dauerts mir als zu lang und ich geh denen scheinbar zu arg auf die Eier ^^
Ich geh noch mit mehreren fremd :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du basteln willst, würde ich eher den Stacker nehmen - bin sogar der Meinung, da muss man basteln ;)

Das Cosmos ist out-of-the-box schon stark, tendiert aber eben auch stark in eine Richtung (-> silent). Wenn Dir das nicht zusagt, bist Du mit dem Stacker (oder auch einigen anderen Gehäusen) besser bedient.

Bin mal gespannt, ob und wann CM einige coole Features des Cosmos (wie die Seitenteile, Front-eSATA) in andere Gehäuseserien übernimmt.
 
Warum muss man bei dem Stacker basteln?
 
Na Knox,

einmal die Grey Experten fragen und einmal normale User wa;)

Normale User empfehlen jedenfalls nicht den Schrott, der sich gerade noch als Restbestand o.ä. im "Sortiment" befindet. Bzw als Beispiel: Hier preist niemand nen Zali als Kühler mit den "besten Luftkühlungseigenschaften" an. ;)

@Knox: Ist ne Geschmacksfrage. Nimm was dir gefällt. Da du keine speziellen Anforderungen hast, wirst du sicher mit beiden glücklich. Ein Quad oder eine GraKa mit mehr Abwärme wird in beiden Gehäuse keine Probleme machen.
 
Ich habe an der rechten Seite der Laufwerksschächte Durchbrüche gedremelt um ein vernünftiges Kabelmanagement zu haben (ähnlich dem Sharkoon Rebel 9). Außerdem zwei große Durchbrüche im MB-Tray, ebenfalls für's Kabelmanagement.

Dann das durchgestanzte Lüftergitter im Heck entfernt und durch ein Lüftergitter ersetzt (haben alle LianLis sowieso).

Nebenbei einen Steg etwas abgetragen, um mit großen Towerkühlern kein Problem zu kriegen.

Am Schluss noch einen Durchbruch hinten, um einen 14cm Lüfter für die PCI-Karten anzubringen (ähnlich dem LianLi A10).

Geht natürlich auch ohne all das, aber so habe einige schicke Eigenschaften anderer Gehäuse in meinem Stacker vereint :bigok:
 
@Mirador: Zeig doch von der Konstruktion mit dem 140er für die PCI Karten bitte ein Bild im Bilderthread. Hört sich interessant an. :)
 
Bin am überlegen mir das Cosmos S Gehäuse zuzulegen.

Habe imo ein NZXT Lexa Gehäuse mit nem 8800 GTX SLI Gespann 780i Board und E8500.

Wie schauts mit Kühlleistung des Gehäuses aus? Besser als Lexa?
 
Der Cosmos ist zwar besser gedämmt, hat dafür auch mehr lüfter.
Für eine etwaige Wasserkühlung auch sehr gut, was ich zwar nicht vorhabe und .. ach sowiso nicht machen werde :hmm:

Seit wann hast du den Cosmos firstmad? Schon irgendwelche negativen Aspekte gefunden? wie siehts mit dem Staub aus? Die 4 USB, I/O, eSata Anschlüsse verstaube ja auch gut da keine Abdeckung dabei ist, oder doch?

Das gleiche bitte wenn jemand einen Stacker besitzt :)
Ich hab bei der Wasserkühlung noch einen Thread mit meinem Cosmos S und der eingebauten WaKü, wenn dich das interessiert...
Greetz
Druss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh