Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.04.2006
- Beiträge
- 8.183
- Ort
- NDS
- Desktop System
- GreenStar
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-8700K @ 4,8 GHz
- Mainboard
- ASUS Prime Z390
- Kühler
- Custom Wasserkühlung (EK, XSPC, Barrow, Aquacomputer)
- Speicher
- G.Skill Trident Z Royal 32 GB silver
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 7900 XTX Aqua OC
- Display
- Asus PB277Q | Asus MG279
- SSD
- Corsair MP 510 M.2 | Crucial P2 SSD 2TB
- Gehäuse
- Lian Li O11 Evo white
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-760 @ MDPC-X
- Keyboard
- TOFU84 Acrylic Case | Alu Plate | WS Silent Linear | GJ PBT BoW (Hirigana green letters)
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight Wireless + Endgame Gear MPC Cordura XXL
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Sonstiges
- Beyerdynamic DT 770 PRO + PreSonus Revelator IO24 + auna CM001B
- Internet
Hallo Leute,
ich bin bei der der Suche nach einem neuen Notebook auf diese beiden Exemplare gestoßen. Was mich dazu bewegt mit euch über diese beiden Notebooks zu diskutieren.
Das sind jetzt zwar nicht 2 Notebooks die ich mir selber auch unbedingt kaufen würde, aber die haben doch schon ein sehr großes Leistungspotenzial. Man könnte sie glaube ich sogar als direkte Kontrahenten zum Alienware Area-51 m15x auf eine Stufe stellen.
Zu den Technischen Daten der im Titel benannten Notebooks:
Clevo m860tu:
- 15.4-Zoll: 1920x1200er bzw. 1600x1050er Display
- NVIDIA GeForce 8800m GTX
- Montevina Platform mit DDR3-1066 Unterstützung
- theoretisch auch Quadcore-Unterstützung
- HSDPA 3.5G, WLAN und WiMAX
- Blueray-Brenner
- eSata, DVI und HDMI 1.3 Ausgang
(Was ich noch hinzufügen muss ist, dass es dieses Notebook auch als 17“ Variante geben soll)
Bilder des Clevo m860tu und des Clevo m570tu
Cizmo CX 15:
- 15,4" WUXGA High Definition (1920 x 1200)
- P9500 (2,53 GHz, 6MB L2 Cache, 25W)
- NVIDIA GeForce 8800M GTX 512 MB
- 4 GB (DDRIII)
- 320GB (2.5", SATA 150, 5400rpm)
- Blu-Ray-Drive: 2x Blu-Ray Reading 4x Dual Layer DVD+/-RW / 16x CD-R
(Auch als 17" Variante erhältlich)
Bilder des Cizmo CX15
Wie jetzt wahrscheinlich jedem klar sein wird liegen die Preise dieser beiden Notebooks jenseits der 2000 € Grenze. Aber wenn man ein Alienware Notebook mit der gleichen Ausstattung haben will muss man auch so tief in die Tasche greifen.
Das einzige was mich jetzt aber etwas stutzig macht ist die „Montevina Platform“ und die "DDR3 Unterstützung". Ich bin jetzt leider nicht mehr so ganz im Thema aber ich denke mal, dass einige von doch mit ein bisschen mehr Erfahrung glänzen können.
Mit freundlichen grüßen
ro0ki
ich bin bei der der Suche nach einem neuen Notebook auf diese beiden Exemplare gestoßen. Was mich dazu bewegt mit euch über diese beiden Notebooks zu diskutieren.
Das sind jetzt zwar nicht 2 Notebooks die ich mir selber auch unbedingt kaufen würde, aber die haben doch schon ein sehr großes Leistungspotenzial. Man könnte sie glaube ich sogar als direkte Kontrahenten zum Alienware Area-51 m15x auf eine Stufe stellen.
Zu den Technischen Daten der im Titel benannten Notebooks:
Clevo m860tu:
- 15.4-Zoll: 1920x1200er bzw. 1600x1050er Display
- NVIDIA GeForce 8800m GTX
- Montevina Platform mit DDR3-1066 Unterstützung
- theoretisch auch Quadcore-Unterstützung
- HSDPA 3.5G, WLAN und WiMAX
- Blueray-Brenner
- eSata, DVI und HDMI 1.3 Ausgang
(Was ich noch hinzufügen muss ist, dass es dieses Notebook auch als 17“ Variante geben soll)
Bilder des Clevo m860tu und des Clevo m570tu
Cizmo CX 15:
- 15,4" WUXGA High Definition (1920 x 1200)
- P9500 (2,53 GHz, 6MB L2 Cache, 25W)
- NVIDIA GeForce 8800M GTX 512 MB
- 4 GB (DDRIII)
- 320GB (2.5", SATA 150, 5400rpm)
- Blu-Ray-Drive: 2x Blu-Ray Reading 4x Dual Layer DVD+/-RW / 16x CD-R
(Auch als 17" Variante erhältlich)
Bilder des Cizmo CX15
Wie jetzt wahrscheinlich jedem klar sein wird liegen die Preise dieser beiden Notebooks jenseits der 2000 € Grenze. Aber wenn man ein Alienware Notebook mit der gleichen Ausstattung haben will muss man auch so tief in die Tasche greifen.
Das einzige was mich jetzt aber etwas stutzig macht ist die „Montevina Platform“ und die "DDR3 Unterstützung". Ich bin jetzt leider nicht mehr so ganz im Thema aber ich denke mal, dass einige von doch mit ein bisschen mehr Erfahrung glänzen können.
Mit freundlichen grüßen
ro0ki