• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[News] Chinesische Spionage in Supermicro Boards

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RIP Aktienkurs :fresse:

Dabei ist laut den ersten Statements der darin verwickelten Parteien inklusive Supermicro, Apple, Amazon and Elemental nicht mal etwas dran (oops).
 
Selbst wenn was dran sein sollte, wird sowohl Apple als auch Amazon schon nen Maulkorb von der Regierung bekommen haben.
Die sind angeblich ja schon seit 3 Jahren an der Sache.
Alles andere als eine knallharte Dementierung wäre auch undenkbar ^^

Hatte da gestern schon von gelesen. Kocht aber gerade ziemlich hoch. Findet man sehr viel zu im Netz.

Wird sich die nächsten Tage / Wochen zeigen, was da dran ist. Wenn erstmal die Öffentlichkeit davon Wind bekommen hat, geht's meist immer schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn was dran sein sollte, wird sowohl Apple als auch Amazon schon nen Maulkorb von der Regierung bekommen haben.
Die sind angeblich ja schon seit 3 Jahren an der Sache.
Alles andere als eine knallharte Dementierung wäre auch undenkbar ^^

Hatte da gestern schon von gelesen. Kocht aber gerade ziemlich hoch. Findet man sehr viel zu im Netz.

Wird sich die nächsten Tage / Wochen zeigen, was da dran ist. Wenn erstmal die Öffentlichkeit davon Wind bekommen hat, geht's meist immer schnell.

Juristisch gesehen, ist der Maulkorb nicht mal in den USA möglich!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
@Exxon
Das wird ja in dem von mir gelinkten Artikel erwähnt.
Amazons Cloudsparte teilte auf Anfrage von "Bloomberg" allerdings mit, es sei unwahr, dass man von der kompromittierten Lieferkette wusste. Apple schrieb: "Wir haben niemals bösartige Chips, manipulierte Hardware oder in Servern versteckte Schwachstellen gefunden". In ihren vollständigen Dementis führen beide Unternehmen das länger und unmissverständlich aus.

Die insgesamt 17 Quellen der Journalisten widersprechen dieser Darstellung. Sie konnten der Zeitung detailliert darlegen, wie Amazon und Apple die Chips unabhängig voneinander im Jahr 2015 fanden.

Ziemlich misterös das ganze. Ich denke rechtlich ist in den USA fast alles möglich, wenn es um die nationale Sicherheit geht. Auch ein Maulkorb. Das wäre ein derber Imageschaden für Supermicro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh