• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

cellshock nicht gleich cellshock?

pheeacs

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2006
Beiträge
63
Hallo,

ich habe mir vor ca. 1,5 Jahren ein 2 GB DDR2-800 Kit (4-4-4-12) von Cellshock gekauft. Dieses läuft, wie im Bild "Kit-1" zu sehen, mit exakt diesen Werten:

attachment.php



Nun dachte ich mir, ist es Zeit für ein Upgrade. Also habe ich mir nochmal diesen Speicher geholt. Siehe Bild "Kit-1-und-2". Alles identisch: Produktnummer, Größe, Timings, Spannung:

attachment.php



Dann habe ich in einem ersten Schritt einfach mal den "alten" gegen den "neuen" Speicher ausgetauscht, und musste feststellen, dass es "anderer" Speicher ist. Erstens unterstützt er EPP (?), und dann musste ich feststellen, dass er 2 Spalten in der Timing-Table hat, aber laut CPU-Z die schlechteren (?) Timings verwendet (Siehe Bild "Kit-2"):

attachment.php



Frage 1: Was ist da los? Ist das so wies soll, oder ist da was kaputt?
Frage 2: Wie kann ich den "neuen" Speicher dazu bringen, mit 4-4-4-12 zu laufen?
Frage 3: Was soll das mit dem EPP?
Frage 4: Laufen diese Module optimal zusammen, wenn ich demnächst auf Vista 64bit umsteige?

Viele Dank für jede Hilfe,
pheeacs
 

Anhänge

  • Dual-Kit-1.jpg
    Dual-Kit-1.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 142
  • Dual-Kit-1-und-2.jpg
    Dual-Kit-1-und-2.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 136
  • Dual-Kit-2.jpg
    Dual-Kit-2.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 135
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frage 4: Laufen diese Module optimal zusammen, wenn ich demnächst auf Vista 64bit umsteige?
Die Rams laufen auch auf DDR800 mit 4-4-4-12, das steht so im EPP, weil nicht alle Mainboards 2,1V unterstützen!
Das soll die Kompatibilität erhöhen.
 
Es ist nur ein neueres Spd auf den Rams, aber sonst sind sie gleich :)
 
Aber warum zeigt cpu-z dann bei den neueren 5-5-5-18 an?

ist das nicht schlechter?

Von daher meine Frage 2: Wie kann ich den "neuen" Speicher dazu bringen, mit 4-4-4-12 zu laufen?

pheeacs
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen zeigen die aber auch 4-4-4-12 an ;)

Baue sie ein und stelle im Bios 4-4-4-12 ein und dann sollte es gehen. :)
 
Wenn ich ins BIOS gehe, dann habe ich aber wesentlich mehr Werte:

1. DRAM CAS # Latency
2. DRAM RAS # to CAS # Delay
3. DRAM RAS # Precharge
4. DRAM RAS # Active to Precharge
5. DRAM Write Recovery Time
6. DRAM TRFC
7. DRAM TRRD
8. Rank Write to Read Delay
9. Read to Precharge Delay
10. Write to Precharge Delay

Wie sollte das aussehen, bisher vermute ich das hier:

1. DRAM CAS # Latency = 4
2. DRAM RAS # to CAS # Delay = 4
3. DRAM RAS # Precharge = 4
4. DRAM RAS # Active to Precharge = 12
5. DRAM Write Recovery Time = ?
6. DRAM TRFC = ?
7. DRAM TRRD = ?
8. Rank Write to Read Delay = ?
9. Read to Precharge Delay = ?
10. Write to Precharge Delay = ?

Kann jemand helfen?
pheeacs
 
Lasse die anderen einfach so wie sie sind und ändere nur diese:

1. DRAM CAS # Latency = 4
2. DRAM RAS # to CAS # Delay = 4
3. DRAM RAS # Precharge = 4
4. DRAM RAS # Active to Precharge = 12
 
Hi,

alternativ kannst du dir auch das SPD Tool runterladen und alle Werte auslesen.
Danach dann im Bios einstellen.

Gruß
 
So,

war jetzt mal im BIOS, und habe folgende Werte eingestellt:
1. - 04 - DRAM CAS # Latency
2. - 04 - DRAM RAS # to CAS # Delay
3. - 04 - DRAM RAS # Precharge
4. - 12 - DRAM RAS # Active to Precharge
5. - 06 - DRAM Write Recovery Time
6. - 42 - DRAM TRFC
7. - 10 - DRAM TRRD
8. - 10 - Rank Write to Read Delay
9. - 10 - Read to Precharge Delay
10. - 10 - Write to Precharge Delay

danach noch CPU-Z aktualisiert (nun ist slot 2 richtigerweise slot 3 ;) ), und nun sieht es so aus:
attachment.php


Erfreulich ist, dass das nun wieder sehr nach den "alten" Modulen aussieht, aber ein paar Fragen bleiben noch:

1. Laufen diese Module optimal zusammen, wenn ich demnächst auf Vista 64bit umsteige?
2. was ist tRC? da steht ja manchmal 15, manchmal 22? Ist das der Parameter 6 (DRAM TRFC), den ich jetzt mit 42 eingestellt habe?
3. Kann man an den Timings noch was verbessern, so dass alles "optimal" eingestellt ist?
4. Nun habe ich (P5B Deluxe) auch diesen "Boot-Bug", .. ähh dieses "Boot-Feature". Ist das schlimm?

Zusatzfrage 01: Was passiert, wenn ich die Kits "mische"? Von welchem Modul werden die Timings genommen? Möchte nichts kaputt machen, bevor ich in "experimentelles Verstehen von Hardwaregrundlagen" übergehe.
Zusatzfrage 02: bei google kommen zum spd-tool nur tote links und foren-Beiträge aus 2006 u. 2007. Hat jemand einen aktuellen link?

Vielen Dank,
pheeacs
 

Anhänge

  • Dual-Kit-2-neue-timings.jpg
    Dual-Kit-2-neue-timings.jpg
    81 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Es werden die Timings, die im BIOS eingestellt sind, genommen. An den Timings brauchst du nichts verbessern, bringen gerade bei Intel so gut wie garnichts. Die Module werden auch, wenn sie zusammen laufen, optimal laufen - außer einer der Speicher ist defekt, wovon ich aber nicht ausgehe.

Bei den anderen fragen kann ich dir leider nicht helfen.
 
Pheeacs, wende dich mit Fragen zum Board, besonders zum Boot-"Bug" an den Sammelthread. Im 1. Beitrag findest du auch den Boot-"Bug".

Wenn du die Module mischst, werden die langsamsten Timings übernommen. Die optimalen Timings musst du manuell im Bios einstellen und auch die zugehörie Spannung richtig setzen, denn mit 4-4-4-12 und 1,8V laufen die in der Regel nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh