• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Caviar Green WD30EZRX 3tb extern an Aspire 5742G nutzen?!

jonlar

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2012
Beiträge
82
Hallo. Ich habe heute eine WD30EZRX 3TB bekommen und würde diese nun gerne an meinem Laptop (Acer Aspire 5742G) über einer Raidsonic Docking Station für (6,3 cm / 2,5 Zoll und 8,8 cm / 3,5 Zoll SATA Festplatten USB 2.0) nutzen.

Ich hab nun das halbe Internet durch aber ich finde keine Lösung. Die Festplatte will, was auch immer ich mache, keine "vollen" 3TB anzeigen oder formatieren lassen. Lediglich 746,39GB werden angezeigt und lassen sich formatieren.
Auch ein umstellen von MBR zu GPT bringt keine Besserung.
GParted will auch nicht mehr anzeigen. Paragons Partition Magic bringt auch nichts.

Kollege hat noch nen alten XP Rechner und GData Partition Magic. Da werden dann 3 Partitionen angezeigt (auch über die Raidsonic Docking Station).
1. sind knapp 2000GB allerdings ungültig
2. etwas um die 700GB auch ungültig
3. die 746,39GB die sich als einzige formatieren lassen

auf die 1. 2 kann man auf gedei und verderb nicht zugreifen oder formatieren oder sonst was.

Edit: OS ist Win 7 Home Premium
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls du den AHCI-Treiber von Intel (Rapid Storage Technology Driver oder in einer älteren Version Matrix Storage Manager Driver) installiert hast, wovon ich stark ausgehe, aktualisiere ihn. Lade den aktuellen Treiber eventuell direkt von der Intel Webseite. Dann sollte es funktionieren, sofern es nicht an der Docking Station liegt.

Um die vollen 3 TB nutzen zu können ist GPT als Partitionsschema zwingende Voraussetzung.

Wenn du die Festplatten dann über die volle Kapazität partitionieren und formatieren kannst, teste die Platte anschließen unbedingt mit dem Programm h2testw auf Datenkonsistenz.

/Edit
Das ist vielleicht noch bezüglich dem Rapid Storage Technology Driver zu beachten:
Darauf achten, dass man die stabile Version 10.8 benutzt und nicht die v11.0, denn letztere ist noch nicht wirklich ausgereift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist wahrscheinlich der Controller in der Dockingstation. Da nutzt AHCI und Konsorten treibertechnisch überhaupt nichts.
Vermutlich inkompatibel mit sehr großen Platten. Welches Modell genau hast Du?
 
@Krümelmonster
Es ist möglich, dass es am Controller in der Docking Station liegt. Allerdings hatten ältere Versionen des Intel-AHCI-Treiber genau diesen Fehler.
 
@Krümelmonster
Es ist möglich, dass es am Controller in der Docking Station liegt. Allerdings hatten ältere Versionen des Intel-AHCI-Treiber genau diesen Fehler.

Der kommt doch bei Anschluß über USB gar nicht zum Tragen.
 
@Krümelmonster
Oh.. ja, mein Fehler. Das mit USB2.0 habe ich überlesen. Ich dachte, der Anschluss wäre per eSATA. Dann hast du natürlich Recht. Es kann eigentlich nur die Docking Station Schuld sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh