• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

C2Q => wie sinnvoll kühlen?

wuggu@work

Workstation Specialist
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2004
Beiträge
1.829
Ort
Köln
Hallo,

ich suche einen Kühler für einen Core2 Quadro Prozessor, der irgendwann einmal auf bis zu 3,2 GHz laufen soll. Ist das mit einem Luftkühler noch zu machen, und wenn ja, mit welchem? Ich halte nicht soviel von Kühlern die das Mainboard mechanisch sehr stark belasten (sprich diese 1000 Gramm Teile die mit 4 Plastikfedern am Mainboard befestigt werden), d.h. der Kühler sollte einfach zu montieren sein und hinterher möglichst leise laufen.

gruß
w@w
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann dir keiner garantieren....

Ich habe jetzt hier bei 3 Ghz und 1.17V (kein Scherz und Auslesefehler) schon über 80°C Coretemp mit Quadprime95 (Custom, Small FFTs in place)
Mit Wakü ging das Ding locker auf 3.68 Ghz...(quadprime stabil)
Also ich werde wohl noch einen Scythe Infinity testen mit der beschissenen Kühlermontage (Clips) und hoffen, dass dieser besser kühlt.
@ wuugu: du musst einfach einen Spitzen Quad erwischen, so wie ich und dann sind die 3.2 Ghz mit sehr wenig Vcore vielleicht möglich...


Aber mit Luftkühlung kannst wohl nicht mal 1.3V auf Dauer geben...
Ausser eben die CPUs vertragen viel mehr, als alle meinen. Ohne Grund lässt Intel die CPUs ja nicht mit 1.3V spezifizieren mit dem Boxed Cooler!

edit:
Momentan ist ein TT Blue Orb II auf der CPU und der hat wirklich viel zu wenig Power, trotz 850 Gramm!!
 
Hallo,

es geht ja auch nicht darum eine bestimmte Leistung zu garantieren sondern den Prozessor möglichst einfach gut zu kühlen um bei Bedarf überhaupt übertakten zu können. Eine fertig vormontierten Wasserkühlung zum einbauen in den Rechner würde ich auch noch nehmen, allerdings sollte die Montage entsprechend einfach sein und der restliche Luftstrom des Rechners nicht behindert werden.

Von daher sind mir Heatpipe Kühler eigentlich lieber. Bisher nutze ich einen Arctic Freezer 7 Pro, und ich frage mich ob da noch Luft nach oben ist, sprich ob es noch deutlich bessere Modelle gibt, die aber nicht gleich das dreifache wiegen oder praktisch unmöglich zu montieren sind.

Gruß
w@w
 
die ganze wärme, die deine cpu erzeugt, bekommst du nur mit solchen "monstern" a là Scythe Infinitiy und Co gekühlt - da führt kein Weg dran vorbei.
Alternativen zum Infinity sind:
Scythe Mine Cooler (da kleiner und leichter)
Noctua NH-U12 (da er verschraubt wird und nicht über Push-Pins befestigt wird)

Wenn du etwas warten kannst, würde ich auf die neuen Thermalright-Modelle warten (Ultra-120 Extreme und IFX-14), die in der Leistung noch etwas weiter Vorne liegen sollten.
Für alle Kühler gilt - mit langsamdrehenden Lüftern wirst du bei der Abwärme nichts erreichen, weshalb ein 120mm-Lüfter mit min. 1200 U/min Pflicht ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh