• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

C2D Gaming/Multimedia PC für ~850 Euro

daxerox

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2005
Beiträge
1.055
Hi,

da mir mein 4 Jahre alter XP 1700+ nun doch ein wenig zu lahm geworden ist, habe ich vor, was komplett neues, für einen Schüler finanziell verträgliches, zusammenzustellen. Gehäuse und Maus hab ich noch, der Rest muss neu her :P

CPU Intel E6400 Boxed


Mainboard Abit AW9D Max


Grafikkarte nVidia palit 7900 GS


RAM G-Skill F2-6400 CL5D-2GB
NQ

Festplatte Hitachi HDT725032VLA360


Netzteil beQuiet Dark Power Pro 430
Watt

CPU-Kühler Scythe Infinity


DVD-Brenner Samsung SH-S183A


Tastatur Cherry eVolution Stream
Desktop (black)

Monitor Samsung 226BW


WLP Arctic Silver Ceramic

Bei der Preisvorstellung hab ich den Monitor rausgerechnet :P

Könnt ihr mir dazu mal ne gute Kritik geben, was sollte ich ändern, bzw. was gibt es in vergleichbarer Qualität billiger? Wäre euch sehr verbunden,

Und achso: Auf ne ATI Grafikkarte würde ich gerne verzichten, aufgrund des WS Monitors und der Vorteile, die nVidia-Karten dort besitzen.

viele grüße
daxerox
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Joa, gibts eigentlich nichts dran auszusetzen, sieht schon sehr gut aus. Ich würde mich nur fragen, ob 190€ für ein Mainboard nicht etwas viel sind, aber die sind ja alle recht teuer...
 
Hmm ja hab ich auch schon dran rumüberlegt... Allerdings will ich schon den 975er haben, die non Max Version von Abit find ich auch gut, allerdings finde ich dazu kein Review... :(
 
Aber ob das 30 Euro wert ist, ist die Frage :P Aber tendiere auch eher zum Max
 
mobo würde aber auch ein gigabyte ds4 oder asus p5b deluxe passen, mit dem gesparten dann eine 1950pro ;), oder wenn wirklich keine ati eben eine 7900gt oder 7950gt.
 
fänd ich auch besser!
zu den kleinen core2duo passt der 965er chipsatz viel besser!
 
Nunja, die "kleinen" C2Ds harmonieren mit den 965er besser, das stimmt schon. Große Leistungsunterschiede sind das aber nicht, diese gehen eher gegen 0. Aber er schreibt oben natürlich, dass er eher zum i975x tendiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir gings auch eher um die harmonie mit hohen fsb werten :)
 
Naja einen 400er bis sogar 430+ FSB schafft eigentlich jedes i975x Board, und viel mehr wird man denk ich mit Lukü eh nicht packen. Den einzigen Vorteil seh ich momentan bei 965P eigentlich nur beim niedrigeren Preis.
 
Ich würd dir ne X1950Pro empfehlen weil die so ziemlich des gleiche kostet wie ne 7900GS aber mehr Leistung hat
 
ich würde mir ein günstigeres mainboard anschaffen und eine 88er GTS nehmen. Die 7900 GS ist schon zu schwach für zukünftige Titel.
 
was hast den gegen des Board des passt scho so, noch viel billiger bei gleicher Leistung gehts eh kaum
 
Naja einen 400er bis sogar 430+ FSB schafft eigentlich jedes i975x Board, und viel mehr wird man denk ich mit Lukü eh nicht packen. Den einzigen Vorteil seh ich momentan bei 965P eigentlich nur beim niedrigeren Preis.

bin nicht so sehr davon überzeugt, dass jedes board mit 975er chip 430 schafft!
aber egal ich hab mein senf zum mainboard dazugegeben
entscheiden muss es jeder selbst ;)
 
Seht in meine Signatur, dann wisst ihr ob es 400 schaft oder nicht, ist aber auch bei jedem Board anders.
 
Wieso würdet ihr mir unbedingt das Asus P5B empfehlen? Welche Vorteile hat das denn, außer dem geringeren Preis?

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem von mir favorisierten DVD-Brenner gemacht?

Vielen Dank für eure bisherigen Antworten
gruß
daxerox
 
Seht in meine Signatur, dann wisst ihr ob es 400 schaft oder nicht, ist aber auch bei jedem Board anders.

das find ich zum beispiel auch witzig :d

ich wollte auf ironische weise darstellen, dass boards mit 975er chipsatz teilweise schon mit 400 fsb probleme haben!
ok so witzig wars nicht :p

aber egal möchte hier keinem zu nahe treten! ;)

mein fazit:

für e6300 und e6400 ein board mit dem P965er chipsatz zum oc'en, da der chipsatz besser hohe fsb werte schafft

vom p5b würd ich jetzt mal ganz abraten! ist sicherlich kein board, dass sich umbedingt zum oc'en eignet (egal wieviel fsb damit schon erreicht wurden)

und zum schluss mein tipp:

gigabyte ds4 rev. 3.3 (wie fast immer ;) )
 
Jop, aber ich bin nicht so der OC-Typ, denke mal die Performance des E6400 im Standardtakt wird meinen Ansprüchen schon gerecht, habe beim Mobo eher auf Ausstattung/Aussehen/Stabilität wert gelegt.

Aber vielen Dank für den Hinweis ;)
 
Jop, aber ich bin nicht so der OC-Typ, denke mal die Performance des E6400 im Standardtakt wird meinen Ansprüchen schon gerecht, habe beim Mobo eher auf Ausstattung/Aussehen/Stabilität wert gelegt.

Aber vielen Dank für den Hinweis ;)

klar aber wäre doch ärgerlich wenn du in 1-2 jahren mit deinem pc an die leistungsgrenzen stößt und dann nichtmal bissle an der takt schraube drehen kannst weil das board nicht mitspielt oder?
 
naja masterc24 hat seinen ja auch auf 3,2 GHz gebracht, also von daher sehe ich keine Bedenken, spiel eh nicht so neue Games.
 
das find ich zum beispiel auch witzig :d
ich wollte auf ironische weise darstellen, dass boards mit 975er chipsatz teilweise schon mit 400 fsb probleme haben!
ok so witzig wars nicht :p
aber egal möchte hier keinem zu nahe treten! ;)
mein fazit:
für e6300 und e6400 ein board mit dem P965er chipsatz zum oc'en, da der chipsatz besser hohe fsb werte schafft
vom p5b würd ich jetzt mal ganz abraten! ist sicherlich kein board, dass sich umbedingt zum oc'en eignet (egal wieviel fsb damit schon erreicht wurden)
und zum schluss mein tipp:
gigabyte ds4 rev. 3.3 (wie fast immer ;) )

Natürlich erreicht man schlechtere FSB Werte mit i975x Boards als mit 965er Boards ;)
Aber um nun das mal abzuschließen; in der Praxis kam die Mehrheit mit i975x Boards an die 400Mhz FSB heran. Manche bis relativ viele drüber... Natürlich gibt's auch schlechte, und das vllt. nicht mal selten, um mal meine Aussage von oben zu korrigieren.
Also b2t ;)

Das DS4 ist wirklich ein gutes Board und Preis-/Leistungstechnisch bestimmt eines der besten...
Aber ob nun Gigabyte oder Abit, das denke ich mal wird der Threadersteller selbst entscheiden was ihm lieber ist :)
:coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Designtechnisch mag ich das Abit irgendwie lieber :P

Die Verpackung sieht auch so schick aus ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh