• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

C: Partition füllt sich von alleine

Dark Lord

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2004
Beiträge
6.784
Ort
Da wo der Pfeffer wächst
Nabend,

ich hab das Problem, dass sich meine C:\ Partition auf der ausschließlich Windows 7 liegt (oder liegen sollte), mit rund 26GB sich von ganz alleine immer mehr füllt.
Ursprünglich hatte ich es mal auf 15GB begrenzt, dass wurde aber etwas eng und hab es um auf die besagten 26GB erweitert.

Speicher tue ich grundsätzlich auf der Systemplatte nichts mehr, dennoch wird es immer voller. An alten Wiederherstellungspunkten kann es nicht liegen, da ich regelmäßig Backups mache, habe ich diese deaktiviert.

Bin ratlos :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wärs mit nachschauen welche Dateien den Platz verbrauchen?
 
Wie wäre es mit den üblichen Verdächtigen wie Temp. Dateien, Temp. Internet Dateien, Hilfelogs, Schattenkopien, Updates usw.

Alles sachen die man von Zeit zu Zeit eben entweder von Hand alle mühsam löscht oder ganz einfach mit CCleaner und den richtigen Einstellungen mit zwei Mausklicks gelöscht werden.
 
Wird wohl der Temp-Ordner unter Windows sein.

Hatte auch das Problem mit einer 32-bit Version, daß die .tmp "nach Gebrauch" nicht gelöscht wurden. Da sammelte sich dann bei mir gut ein GB an Daten im Monat an.
K.A. woran das lag. Abhilfe schaffte nur das Installieren der 64-bit Version.:fresse:
 
gab doch schon mal so einen Problem Thread.
habe nur die lösung vergessen.
ich habe damals geraten mal TreeSize zu verwenden um nachzuschauen welche Dateien den Platz verbrauchen.
JAM Software - Windows Freeware - Ntzliche Tools fr Windows
Ansonsten einen Cleaner laufen lassen.
ich verwende WinSysClean kostet aber etwas.
WinSysClean X - Download - CHIP Online

Sehr praktisch, dass TreeSize Programm.
Bei ist das meiste unter "AppData", unter anderem Adobe mit 4GB.

Kann man den Ordner bedenkenlos löschen?
 
Ich halte nicht unbedingt was von Software anderer Hersteller die das System putzen sollen damit hab ich schon schlechte erfahrung gemacht , einer der aber immer geht ist der ccleaner . Ansonsten hab ich gleich zu anfang nach neuinstallation den Schattenkopiendienst abgestellt und man glaubt es nicht seit dem wird er Ordner C:\windows\winsxs kaum noch gößer bie mir liegt er im moment bei ca. 6,5 gig vordem wurde er ständig größer mit den Schattenkopiendienst . Was man noch machen kann , ich hab mal einfach die Umgebungsvariablen von den Temp und Tmp verbogen und auf die zweite Platte verbannt insbesondere natürlich deshalb weil ich als systemplatte eine SSD verwende und als zweite Platte eine Sagate Momentus XT mit 320 gig drin habe .

MFG
 
Und, funktionieren bei dir Backups? Systemwiederherstellung?

Lasst die Finger vom Getriebe!


Falls du damit auf das anspielst:

Ansonsten hab ich gleich zu anfang nach neuinstallation den Schattenkopiendienst abgestellt

Das mache ich auch und ja Backups und Restores funktionieren bei mir einwandfrei, dank Acronis True Image. Das einzige sinnvolle Backup Tool - meine Meinung.
 
Ich, und zig tausend normal User stellen nichts ab brauchen auch kein Acronis True Image.
Wir nutzen das was unser geliebtes Windows mitbringt, warum haben wir sonst Windows Software gekauft.

Und auch wenn man nichts abstellt Schattenkopie usw. füllt sich die Partituion nicht ohne Grund.
Temp Dateien löschen, Internet explorer dateien, usw. sollte man ja eh ab und zu mal machen.
Man kann das Winows Backup auch auf eine andere Partition legen, oder auf CD brennen.

Na klar wird durch Updates egal von wem die Festplatte voller.
Wer hat denn auch empfohlen nur 15 GB zu nehmen.

Wenn man dann alles mögliche installiert an Programmen und Speilen reicht das nun mal nicht.
Ich habe eine 50 GB und da sind noch 23 GB frei, ohne Spiele, ich spiele nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
True Image geht schon. Ich hätte aber nicht ganz ausgeschlossen, dass das auch diesen Dienst braucht. Es gibt jedenfalls Programme, die den verwenden. Es ist nicht ratsam, überhaupt etwas an W7 zu verbiegen. Irgendwann rächt sich das manchmal. Das lohnt auch nicht. Die Leute von MS sind doch nicht dumm. Irgend wann kommt eine Installation, die voraussetzt, dass alles original ist. 95% der Leute wissen dann nicht mehr, was sie verbogen haben und haben keinen blassen Schimmer, dass das an ihnen liegt. Ich hatte schon Ärger, weil ich an den Volumenschattenkopien rumgebastelt habe. Windows Backup ist manchmal doch nützlich.

Wenn sich etwas ungewöhnlich aufplustert, dann könnte das auch schon an einer unplanmäßigen Veränderung liegen. Den Acrobat Reader kann man vielleicht doch mal löschen/deinstallieren und die neueste Version einspielen oder die alte. 4GB sind happig.

So, und nun sagt mir, warum ich x-beliebigen Leuten so lange Texte schreiben soll. Finger weg sollte reichen. Ich habe immer die kürzesten Programme geschrieben, weil ich mich vor der Tastatur ekele.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:04 ----------

"Ausserdem wird durch
Deaktivieren der Volumenschattenkopie die Funktion "letzte Version"
deaktiviert. Mit Hilfe dieser Funktion können beispielsweise Treiber
zurückgesetzt werden,sollte es hierbei zu Konflikten gekommen sein.

Daher ist von dieser Maßnahme abzuraten."

Volumeschattenkopie löschen - Microsoft Windows Vista Community Forums - Vistaheads

Ich weiß auch nicht genau, wie man notfalls ein Windows-Update wieder los wird, ob da nicht auch...

Also Finger weg.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:04 ----------

Wenn einem Windows zu fett geworden ist, dann muss man eine Neuinstallation machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich, und zig tausend normal User stellen nichts ab brauchen auch kein Acronis True Image.

Genau, deshalb verdienen die Firmen, welche auf Datenrettung spezialisiert sind, soviel Geld an den normalen Usern.
Und deshalb haben wir in den Foren immer wieder die Threads mit dem Thema "Datenverlust, wie komme ich an meine Daten ran".

Wir nutzen das was unser geliebtes Windows mitbringt, warum haben wir sonst Windows Software gekauft.
Weil ihr mit MacOS oder Unix/Linux nicht klar kommt? Nein spass beiseite. Weil ihr mit der Masse geht, weil ihr im Geschäft damit Arbeitet, weil ihr nichts anderes kennt? Da gäbe es soviele Möglichkeiten wieso man Windows kauft.
Wenn du also nur nutzt was dein Windows dir mitgibt, nutzt du also nur den IE, nur die Windows eigene AntiViren-Lösung (was hast du bis vor kurzem gemacht wo es das noch nicht gab?), nur das Windows eigene Office (gibt es da überhaupt eines?) ach ja, es gab doch dieses Wordpad und noch vieles mehr.


Und auch wenn man nichts abstellt Schattenkopie usw. füllt sich die Partituion nicht ohne Grund.
Temp Dateien löschen, Internet explorer dateien, usw. sollte man ja eh ab und zu mal machen.

Also genau das, was ich schon längst erwähnt habe?

Man kann das Winows Backup auch auf eine andere Partition legen, oder auf CD brennen.
Wenn man etwas von einem Backup versteht und es auch korrekt nutzen möchte, legt man es auf eine externe Festplatte die man nur dazu nutzt.
Was nutzt es einem wenn es auf der gleichen Platte wie das System selber liegt wenn dann die Platte abliegt?



True Image geht schon. Ich hätte aber nicht ganz ausgeschlossen, dass das auch diesen Dienst braucht.

Wüsste nicht weiso ATI auf diesen Dienst zugreifen sollte.
Es ist nicht ratsam, überhaupt etwas an W7 zu verbiegen.
Ja genau. Daher gibt es die Systemsteuerung wo man alles mögliche einstellen kann weil einem das irgendwan hinterhältig ein Problem verpasst. Nein im Ernst, alles was man in der Systemsteuerung einstellen kann, ist nicht wirklich schlimm. Klar kann man auch da was vermurksen, aber in der Regel eigentlich nicht. Schlimmer ist was die möchte geren Bereinigungstools vermurksen oder an Einstellungen anbieten. Da wäre ich immer vorsichtig. Wobei die in der Regel eh sachen versprechen die nie und nimmer haltbar sind.
 
Bei ATI war ich mir nicht sicher. Paragon ließ einem die Wahl: VSS oder was eigenes.

Schon bei den Energieoptionen fängt es an. Hybrider Modus oder so.

Bei einer SSD ist Windows-Backup manchmal günstiger. Ich hatte an einem Schieber rum gefummelt und das nie wieder zum Laufen gekriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man diskutiert hier nicht wirklich über den Un/Sinn der Systemwiederherstellung, oder?
Diese wird spätestens dann deaktiviert, wenn man sich scheinbar etwas eingefangen hat. Da ist sie eher kontraproduktiv.

Mit Datensicherung hat das nichts zu tun.

Meine Idee wäre auch: einmal Systemwiederherstellung deaktivieren, Neustart, schauen wieviel Platz nun frei ist und dann ggf. wieder aktivieren.

Das manuelle Handanlegen unter Windows ziehe ich den tollen Programmen vor die einem im Hintergrund mehr zerschießen als man es als DAU schafft (Ausnahmen bestätigen die Regel)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh