Höchstwahrscheinlich kommt das 14" und 16" Macbook Pro mit M1x Oktober/November.
Parallels in der version 16.5 läuft bereits jetzt nativ auf dem M1. Allerdings auch nur Windows 10 for ARM. Die x86 Version läuft nicht. Du müsstest also auch noch schauen, ob deine Software unter Windows 10 for ARM läuft, bzw mit dem dortigen Emulator auch emuliert werden kann (32bit emulator gibt's, 64 bit emulator noch in der beta und kann daher noch buggy sein). Es gibt also noch viele Windows Software, die trotz Parallels nicht läuft, oder nicht gut läuft.
Wenn du auf Windows angewiesen bist, seh ich nicht so viel Sinn in einem Macbook, es sei denn es ist etwas simpleres, was mit Parallels und WIndows 10 for ARM gut läuft.
Ich bin zwar selbst absolut begeistert, was Apple Silicon auf die Reihe kriegt, sage es aber auch ganz ehrlich: Nur, wenn du komplett unter MacOS glücklich sein kannst. Brauchst du Windows, oder sogar explizit x86_64, bleib lieber bei den klassischen Intel/AMD Windows Notebooks.
Du findest aber keinen einzigen Hersteller, der frei von Problemen ist. Nur weil du mal nach zig Jahren probleme hattest, heißt das ja nicht automatisch, dass Notebooks anderer Herstellern keine probleme machen können.
Vor allem, weil die Probleme, die du mit lenovo hattest, ja auch nicht seit beginn da sind --> irgendwann muss ja etwas passiert sein. Ein defekt vllt?!
Google mal ein wenig zum XPS 15, da findest du auch genug. Probleme mit dem Trackpad/Tastatur, Spulenfiepen und was weiß ich noch was die Leute da alles berichten^^
Lass also dieses Hersteller-filtern sein, kauf nach Specs, Daten, Features, Service, whatever. Und wenn es wieder ein Lenovo ist, welches das beste gesamtpaket für dich darstellt, dann ist es so. Dafür gibt's ja dann Garantie, bzw erweiterten Service, an den man sich wendet, wenn etwas nicht so läuft, wie es sollte. Denn probleme kannst du wie gesagt mit ALLEM haben.
Aber nun zum Thema: Joa, kannst machen, XPS ist generell ordentlich. Du wirst aber nicht diesen "business-Support" haben, wie mit einem Thinkpad, dafür müsstest du wohl Dell's business Reihe nehmen, die Latitudes.
HP Spectre das gleiche, Consumer Gerät, und damit Consumer-Support. Bei HP müsstest du in richtung Elitebook, ZBook etc.
Kann aber niemand versprechen, dass du dich die nächsten x Jahre nicht ärgerst. Wie gesagt, du kannst mit allem Probleme haben, oder es rennt 10 Jahre durch ohne irgendwas ^^
Wähle stattdessen den richtigen Support dazu. Denn WENN was ist, ärgerst du dich umso weniger, weil es schneller und zuverlässiger gefixt wird.